Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wer blüht denn hier?

Deuned

Mitglied
Dabei seit
7. Juli 2012
Beiträge
389
Ort
Coesfeld, Deutschland
Teichtiefe (cm)
90cm
Teichvol. (l)
4200l
Besatz
ca. 10 Goldfische + Goldorfen+Teichmolche
Verwundert sah ich heute die Blüte im Foto.
Ist die vom glänzenden Laichkraut oder blüht dort das Hornkraut?

Gruß

Bernd
 

Anhänge

  • DSCF0244.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 62
AW: Wer blüht denn hier?

Hi Bernd,

die Blüte ist weder von nem Laichkraut (da gibt's nur ne unscheinbare kurze unscheinbare Blütenähre über Wasser), noch vom Hornblatt (das blüht grün unter Wasser. Das ist die Blüte von ner Hydrocharitaceae (Froschbißgewächs)

MfG Frank
 
AW: Wer blüht denn hier?

Hallo,

ja genau, es ist die Wasserpest, die sich unter den Blättern vom Laichkraut versteckt.

Viele Grüße,
Kai
 
AW: Wer blüht denn hier?

Hallo
sieht fast aus , wie die Blüte meiner Krebsschere
aber dass Wasserpest ebenso blüht, wusste ich nicht,
da bin ich ja dann mal auf meine gespannt
 

Anhänge

  • DSC_0034.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer blüht denn hier?

Hallo Frank,

danke dem Experten für die Antwort!
Ich denke es könnte dann die Blüte einer Krebsschere sein,die ich zwar im letzten Jahr in den Teich gegeben habe,in diesem Jahr aber noch nicht sah.
Wahrscheinlich kommt sie dann nicht durch das Laichkraut und das Hornkraut durch und schiebt nur die Blüten nach oben oder sind meine Gedanken falsch

Gruß Bernd
 
AW: Wer blüht denn hier?

Frank?
......
 
AW: Wer blüht denn hier?

Hallo,

ja genau, es ist die Wasserpest, die sich unter den Blättern vom Laichkraut versteckt.

Viele Grüße,
Kai

Ja Kai,du hast wohl recht,denn es ist bei mir doch nicht die Krebsschere,sondern in der Tat die Wasserpest.Ich finde es erstaunlich,wie sich der zarte Blütenstengel seinen Weg durch das Dickicht vom Hornkraut durchgekämpft hat.

Grüße

Bernd
 
AW: Wer blüht denn hier?

Hallo zusammen,
wovon wird hier eigentlich geredet
Wie kommt ihr denn plötzlich auf Wasserpest?
Von der Größe her tendiere ich auch am ehesten zu Froschbiss. Wie Wasserpest (zumindest bei mir) blüht, seht ihr auf den Fotos. Bisher habe ich diesen sehr unscheinbaren Miniteilchen an den zu langen Stengeln keinerlei Beachtung geschenkt...nach der Großaufnahme sieht das nun anders aus
petra
 

Anhänge

  • P1050571_367.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 24
  • P1050577_366.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 47
  • P1050578_368.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 28
AW: Wer blüht denn hier?

Hi Petra,

es gibt ja mittlerweile auch noch andere winterfeste Wasserpestarten im Teich als die schon lange eingebürgerte Elodea canadensis. Die Blüten der argentinischen Wasserpest (Egeria densa) z.B sind viel größer als winzigen bei der kanadischen Wasserpest

MfG Frank
 
AW: Wer blüht denn hier?


Hallo Petra,

ich habe die Blüten mit einem 600 mm Teleobjektiv fotografiert.Vergleiche bitte mal die Blüten mit dem sie umgebenden glänzenden Laichkraut,dann hast du eine ungefähre Größenvorstellung.
Leider komme ich nicht näher an die Blüten ran,denke aber,dass ihre Diagonale maximal 5- 8 mm ist.

Gruß

Bernd
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…