Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Zacky

Mitglied
Dabei seit
12. Nov. 2010
Beiträge
5.646
Ort
Rüdersdorf
Rufname
Rico
Teichfläche ()
70
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Koi
Hallo.

Habe am Wochenende meine Lüfterplatten aus dem Teich geholt, da sie ganz offensichtlich nicht mehr gut sprudelten. Habe dann gesehen, dass sie extrem zugealgt sind. Habe sie nun getauscht, möchte sie aber später wieder verwenden. Wie bekomme ich sie wieder quasi wie neu!? :lala:kopfkratz
 
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Hallo Zacky
Leider garnischt !:(
Kannst sie eigentlich nur mit einer weichen Bürste bearbeiten ! Lösen sich dabei aber leicht auf !
Alternativ neue kaufen aus EPDM (wie die Teichfolie !) Oder wie Mitch welche aus eine Stück Farradschlauch oder Gymnastikband selber basteln !
LG Andre
 
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Du kannst sie in ein Salzbad legen, damit sich die Algen ablösen.
Danach etwas abschrubben. Kann man ein paar mal machen aber dann sind sie auszutauschen.
 
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Ich hab ne große Platte seit 3 Jahren im Wasser - ich schrub das Teil massiv mit einer Wurzelbürste - dann ist die wieder wie neu und sprudelt auch wieder prima - mit einer weichen Bürste kommst nicht weit!

Gruß Nori
 
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Nori,
eine große Platte ist schon etwas mehr Aufwand wert,
die normalen kosten 1€, da kann man nur ein paar mal, danach haben die sich aufgelöst.
 
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Der TE sprach doch von Lüfterplatten und nicht von Sprudelsteinen, oder?

Gruß Nori
 
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Lüfterplatten sind doch auch aus den "Steinmaterial " !
Nur eben die EPDM nicht !
LG Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Nori,
du hast natürlich Recht wenn es um hochwertige Lüfterplatten geht.
Ich habe teilweise diese günstigen "Steien", da ist ein ausführliches reinigen nur bedingt sinnvoll.
 
AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?

Hallo Zacky,
es gäbe schon einige Ideen, die es wert wären ausprobiert zu werden, doch sind sie alle nicht ganz stubenrein bzw. ungefährlich... :D.
Als zwei weniger gefährliche Varianten könnte ich Dir vorschlagen, diese entweder in 15-50%ige Natronlauge zu tauchen, oder in konzentrierte Schwefelsäure (in beiden Fällen am besten, wenn sie noch feucht sind - das gibt eine lokale Wärmeentwicklung dort, wo sie gebraucht wird).
Beide Medien sind mit Vorsicht zu genießen, und nichts für Leute, die sich nicht damit auskennen :(. Beide haben ihre "speziellen" Nachteile:
Natronlauge greift einige anorganische Bestandteile wie poröses Glas an, und kann dieses auch auflösen (dauert allerdings).
Schwefelsäure kann Kleber und Plastik angreifen und zerstören.
Warum diese Empfehlungen? Alle anderen "gängigen" Säuren und Laugen sind viel ungesünder in der Handhabung, wirken schlechter, und können nicht ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen mit den Steinen erhitzt werden (in beiden Fällen sind über 100°C möglich, ohne dass es zu einer "nervigen" Gasentwicklung kommt).
Vielleicht hilft Dir meine Empfehlung. Die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Säuren/Laugen sind zu beachten. Man kann die Ratschläge verfeinern, dann muss man aber genau wissen, was man tut.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten