AW: Wie bekomme ich Lüftersteine etc. sauber?
Hallo Zacky,
es gäbe schon einige Ideen, die es wert wären ausprobiert zu werden, doch sind sie alle nicht ganz stubenrein bzw. ungefährlich...
.
Als zwei weniger gefährliche Varianten könnte ich Dir vorschlagen, diese entweder in 15-50%ige Natronlauge zu tauchen, oder in konzentrierte Schwefelsäure (in beiden Fällen am besten, wenn sie noch feucht sind - das gibt eine lokale Wärmeentwicklung dort, wo sie gebraucht wird).
Beide Medien sind mit Vorsicht zu genießen, und nichts für Leute, die sich nicht damit auskennen
. Beide haben ihre "speziellen" Nachteile:
Natronlauge greift einige anorganische Bestandteile wie poröses Glas an, und kann dieses auch auflösen (dauert allerdings).
Schwefelsäure kann Kleber und Plastik angreifen und zerstören.
Warum diese Empfehlungen? Alle anderen "gängigen" Säuren und Laugen sind viel ungesünder in der Handhabung, wirken schlechter, und können nicht ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen mit den Steinen erhitzt werden (in beiden Fällen sind über 100°C möglich, ohne dass es zu einer "nervigen" Gasentwicklung kommt).
Vielleicht hilft Dir meine Empfehlung. Die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Säuren/Laugen sind zu beachten. Man kann die Ratschläge verfeinern, dann muss man aber genau wissen, was man tut.