orcanet
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Mai 2009
- Beiträge
- 52
- Ort
- 42
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- ca.5000
- Besatz
- 20 Notropis chrosomus
Hallo,
nachdem ich jetzt schon längere Zeit eifrig mitlese und mir schon viele Tipps und Anregungen geholt habe, möchte ich Euch heute auch mal über unseren 1. Teichbau berichten.
Vielleicht noch ein paar Worte zu uns und unserem Vorhaben. Wir wohnen im bergischen Land und haben ein Hanggrundstück – will heissen – knappe 800qm von denen maximal 100 qm wirklich ebene Fläche sind und die sind von unserem Katzenknast dauerhaft belegt (Infos dazu gerne ein Andermal ). Der grosse Rest besteht aus mehr oder weniger (eher mehr) steilen Hängen die von Trockenmauern gestützt werden und den dazwischen liegenden Beetstreifen b zw. Wegen.
Topographie bedingt kann man keine Stelle unseres Grundstücks mit einem Minibagger oder ähnlichem Gerät befahren und alles Material muss zunächst diese Treppe herunter getragen werden bevor man die Baustelle zumindest mit einer Schubkarre erreichen kann.
Also – alles was man bauen, buddeln oder sonstwie bearbeiten will macht man mit der Hand …. spart das Fitnessstudio *ggg*.
Jo aber mein Mann wollte unbedingt einen Teich. Was also tun? Das Landgewinnungs- Teichbauprojekt nahm seinen Lauf im Mai 2008.
Ganz am unteren Ende unseres Grundstücks haben wir parallel zum Hang eine Mauer aus Pflanzringen betoniert (Nachdem wir ca. 250 Stk. von den unhandlichen Teilen von ganz oben nach ganz unten gebuckelt hatten) – ca. 2 m hoch und den leeren Raum zwischen Mauer und Hang haben wir nach und nach aufgeschüttet, fest gestampft und den ganzen Spass von Sept. 08 – Anfang Mai 09 erstmal in Ruhe gelassen, damit es sich noch etwas setzen kann.
Nachdem fest stand, was das denn nun werden soll (ein naturnaher Teich ohne Fische aber mit Technik, da der anliegende Hang geradezu nach einem Bachlauf/Wasserfall schreit) haben wir uns Infos aller Art besorgt und haben uns schliesslich weitgehend auf NG als System und Materiallieferant geeinigt. Anfang Mai dann endlich der erste Spatenstich.
Der Anfang ist geschafft - Hinter den weissen Tulpen geht es 1,5 m in die Tiefe.....
und warum eigentlich besteht diese bergische Land fast nur aus Steinen, Steinen und nochmal Steinen??
und hier in die andere Richtung den Hang hinauf - man kann erahnen, was mal ein Wasserfall werden will.
Der Teich wird ca. 4x4,5 m und knapp 1,20 m tief (mehr ging leider aufgrund fehlender Dynamitstangen bzw. fehlenden schweren Geräts nicht....schade!!), der Bachlauf bzw. Wasserfall überbückt eine Höhe von knapp 2 Metern.
Jo - wenn es Euch bisher gefallen hat oder auch nicht
Ihr aber dennoch neugierig seid wie es weiter geht, dann berichte ich gerne weiter, bis zum bitteren Ende.
Für Fragen oder auch Anregungen bin ich immer offen und freue mich jetzt dabei zu sein
Herzliche, Muskelkater geplagte Grüsse
Barbara
nachdem ich jetzt schon längere Zeit eifrig mitlese und mir schon viele Tipps und Anregungen geholt habe, möchte ich Euch heute auch mal über unseren 1. Teichbau berichten.
Vielleicht noch ein paar Worte zu uns und unserem Vorhaben. Wir wohnen im bergischen Land und haben ein Hanggrundstück – will heissen – knappe 800qm von denen maximal 100 qm wirklich ebene Fläche sind und die sind von unserem Katzenknast dauerhaft belegt (Infos dazu gerne ein Andermal ). Der grosse Rest besteht aus mehr oder weniger (eher mehr) steilen Hängen die von Trockenmauern gestützt werden und den dazwischen liegenden Beetstreifen b zw. Wegen.
Topographie bedingt kann man keine Stelle unseres Grundstücks mit einem Minibagger oder ähnlichem Gerät befahren und alles Material muss zunächst diese Treppe herunter getragen werden bevor man die Baustelle zumindest mit einer Schubkarre erreichen kann.

Also – alles was man bauen, buddeln oder sonstwie bearbeiten will macht man mit der Hand …. spart das Fitnessstudio *ggg*.
Jo aber mein Mann wollte unbedingt einen Teich. Was also tun? Das Landgewinnungs- Teichbauprojekt nahm seinen Lauf im Mai 2008.
Ganz am unteren Ende unseres Grundstücks haben wir parallel zum Hang eine Mauer aus Pflanzringen betoniert (Nachdem wir ca. 250 Stk. von den unhandlichen Teilen von ganz oben nach ganz unten gebuckelt hatten) – ca. 2 m hoch und den leeren Raum zwischen Mauer und Hang haben wir nach und nach aufgeschüttet, fest gestampft und den ganzen Spass von Sept. 08 – Anfang Mai 09 erstmal in Ruhe gelassen, damit es sich noch etwas setzen kann.
Nachdem fest stand, was das denn nun werden soll (ein naturnaher Teich ohne Fische aber mit Technik, da der anliegende Hang geradezu nach einem Bachlauf/Wasserfall schreit) haben wir uns Infos aller Art besorgt und haben uns schliesslich weitgehend auf NG als System und Materiallieferant geeinigt. Anfang Mai dann endlich der erste Spatenstich.

Der Anfang ist geschafft - Hinter den weissen Tulpen geht es 1,5 m in die Tiefe.....

und hier in die andere Richtung den Hang hinauf - man kann erahnen, was mal ein Wasserfall werden will.
Der Teich wird ca. 4x4,5 m und knapp 1,20 m tief (mehr ging leider aufgrund fehlender Dynamitstangen bzw. fehlenden schweren Geräts nicht....schade!!), der Bachlauf bzw. Wasserfall überbückt eine Höhe von knapp 2 Metern.
Jo - wenn es Euch bisher gefallen hat oder auch nicht
Für Fragen oder auch Anregungen bin ich immer offen und freue mich jetzt dabei zu sein
Herzliche, Muskelkater geplagte Grüsse
Barbara