Zermalmer
Mitglied
Hi,
eigentlich hatte ich ja pyro versprochen meinen Thread mal wieder mit neuen Bildern und Informationen zu versorgen.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Eigentlich sieht mein Terassenbelag ganz in Ordnung aus....

Wenn da nicht eine Intelligenzbestie Dehnungsfugen eingebaut hätte, die falsch ausgeführt wurden.
So hat es (trotz zwischenzeitlicher neu Abdichtung durch mich) jahre lang immer schön das Wasser in den Gartenkeller laufen lassen.
Einige werden wissen wie sich Hohlblocksteine verhalten, wenn sie ständig feucht sind
Inzwischen sah es dann zu Ostern im Keller so aus:



Nun habe ich alles rausgekloppt um es neu und hoffetnlich richtig zu machen.

Links vom Betonträger ist eine alte Betondecke der Terasse.
Sehe ich das richtig, das ich an der Übergangsstelle mit Dichtschlämme arbeiten sollte?
Auf der andere Seite, wo das Loch nun ist, muss ich einen neuen Träger mit Eisen eingiessen (wird sicher ne riesen Schal- und Fummelarbeit)
Sollte ich den alten Betonträger vor dem eingiessen des neuen Deckenteils mit Bitumendickschicht einpinseln, damit der übergang zwischen altem Träger und neuem Deckenteil mit Sicherheit dicht ist?
Weitere Vorschläge sind gerne Willkommen!
eigentlich hatte ich ja pyro versprochen meinen Thread mal wieder mit neuen Bildern und Informationen zu versorgen.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Eigentlich sieht mein Terassenbelag ganz in Ordnung aus....

Wenn da nicht eine Intelligenzbestie Dehnungsfugen eingebaut hätte, die falsch ausgeführt wurden.
So hat es (trotz zwischenzeitlicher neu Abdichtung durch mich) jahre lang immer schön das Wasser in den Gartenkeller laufen lassen.
Einige werden wissen wie sich Hohlblocksteine verhalten, wenn sie ständig feucht sind

Inzwischen sah es dann zu Ostern im Keller so aus:


Nun habe ich alles rausgekloppt um es neu und hoffetnlich richtig zu machen.

Links vom Betonträger ist eine alte Betondecke der Terasse.
Sehe ich das richtig, das ich an der Übergangsstelle mit Dichtschlämme arbeiten sollte?
Auf der andere Seite, wo das Loch nun ist, muss ich einen neuen Träger mit Eisen eingiessen (wird sicher ne riesen Schal- und Fummelarbeit)
Sollte ich den alten Betonträger vor dem eingiessen des neuen Deckenteils mit Bitumendickschicht einpinseln, damit der übergang zwischen altem Träger und neuem Deckenteil mit Sicherheit dicht ist?
Weitere Vorschläge sind gerne Willkommen!