Wie muss ein Notropis Bach beschaffen sein?

lotta

Mitglied
Dabei seit
20. Apr. 2012
Beiträge
1.398
Ort
Deutschland 88427 Bad Schussenried
Teichfläche ()
30
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
16000
Besatz
1 Koi ca 29cm + 1Koi ca 22cm + 1 Minikoi 12cm+2 Minikoi ca 8 cm.
5 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 kleine gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche zur Geburtenkontrolle. 10 Notropis chromosomis welche mittlerweile aus dem Bachlauf in den Teich migriert sind. Frösche, Kröten, Molche, Libellen
und allerhand Kleinstgetier.
Hallo Ihr :)
Ich spiele seit einiger Zeit , mit dem Gedanken, mir eine kleine Anzahl (vielleicht 10) Notropis zuzulegen.
Gibt es spezielle Anforderungen, an einen Notropisbach?
Wieviel Platz oder welche Wassermenge, brauchen diese Fische?
Werden sie im "Bachbett" bleiben, oder besteht die Gefahr, dass sie über den Bachrücklauf, in den Teich flutschen?
Ich hänge mal einige Fotos, von meinem ca 5m langen ca 1m breiten Bachlauf, mit an.
Die Wassertiefe, könnte ich beeinflussen, wenn ich einiges an Lavagranulat, wieder entferne.
Ich würde mich über Tips und Aufklärung freuen.
Danke schonmal Bine
DSC_0069Ba.jpg
 
DSC_0071Ba.jpg
 
DSC_0072B.jpg
 
DSC_0076B.jpg
 
DSC_0081B.jpg
 
DSC_0079B.jpg
  DSC_0075Ba.jpg 
 
Hallo
wenn der Bach genügent Wasser führt hat es schon einen gewissen Vorteil , wenn der
Bach auch noch Wasser führt wenn die Pumpe aus ist spricht
nichts dagegen, obwohl die kleinen keinen Bach brauchen sie geniessen eigentlich nur die Strömung

Gruss Patrick :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bine

Der Bachlauf schaut gut aus, die Notropis werden sich, aber auch im Teich aufhalten.
Den sie auch, zum Überwintern brauchen.
Klar werden sie, deinen Bachlauf nutzen.

LG Uwe
 
Hallo Bine,

die werden ständig hin und her wechseln. Meine haben immer versucht, vom Teich in den Bach hoch zu kommen und die Stufe von 10 bis 15 cm - je nach Wasserstand - auch spielend überwunden. War immer ein Wettbewerb mit den anderen Pseudo-Lachsen.
Übrigens ein sehr schöner Bachlauf! Gefällt mir gut.
 
Hallo Bine,

ich beantworte deine PN mal hier, habe sie eben erst gelesen, bin auch nur auf ein Zwischenstopp zu Hause.

Eigentlich ist schon alles von meinen Vorschreibern ausführlich beschrieben.

Unterstreichen kann ich Patricks Kommentar, das Wasser sollte dauerhaft laufen und bei Ausfall der Pumpe
an der tiefsten Stelle einen Wasserstand von ca.20 cm beibehalten.
Sollte es keine Barriere zwischen Bachlauf und Teich geben, ist es kein Problem, sie suchen sich die günstigste Stelle.

Ps. Ein sehr schöner Bachlauf.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei, Ihr seid klasse:like:
Danke für die vielen Antworten und euer Lob.
Der Wasserstand, bleibt bei ca 30cm an den meisten Stellen,
wenn die Pumpe abgestellt ist.
Doch meine Pumpe läuft 24/7, von März bis Ende Oktober,
denn der Bach ist in mein Filtersysthem integriert.
Allerdings, sind vom Teich zurück in den Bach, ca 15-20cm zu überwinden.
Wenn ich aus meinem Urlaub, hier auf Mallorca zurück bin,
@wp3d ...werde ich mich bei dir Werner, melden.
Einen Versuch, mit einer kleinen Gruppe Notropis, würde ich gerne machen.
Danke Euch
 
Angeregt von diesem Thread habe ich meine Notropis auch in den Bach vom großen Teich gesetzt.
Sie sind direkt raus geschwommen als Schwarm und dann kam eine Orfe. :heul
Ich hab dann nur noch zwei gesehen.:flehan
Mittlerweile sind alle wieder als Schwarm zusammen und schwimmen direkt vor dem Bach oder in den Bach.

Bin mal gespannt wie sie sich morgen verhalten.
Ob sie mir wohl durch den Bach mit Stauuung bis in den Pfanzenfilter schwimmen?

Gruß
Norbert
 
;)Hi Norbert,
wie hast du sie in deinen Bach bekommen?
Wo schwammen sie denn vorher?
Würde mich mal genauer interessieren:hmm
(wusste ja gar nicht, dass du auch Notropis, neben Stör und Koi, in deinem Teich hast)
:lustig
Bis bald LG Bine
 
Hey Bine

In meinem alten Teich waren die jungen Koi, Shubunkis und die Notropis.
Gestern hab ich alles raus gefangen um die Koi zu verschenken.
So konnte ich dann auch die 9 Notropis fangen.
Da Werner sie im Bach hat und du diesen Thread angefangen hast, hab ich drüber nachgedacht und mich entschlossen meine auch in den 15m Bach vom großen Teich zu tun.
Das sie dann direkt Flußabwärts in den Teich schwimmen, hatte ich mir so nicht gedacht, da es da Feinde zur Geburtenkontrolle der Koi gibt, wie 1 Barsch und 4Orfen.
So schwimmen die ganz kleinen nun zwischen den Rießen (größter bei 1,6m) und können sich da aufhalten wo die nicht hinkommen.
Flußaufwärts geht es in den Pflanzenfilter der zusammen mit Bach ca. 30m³ hatte im leeren Zustand.
Auch der ist eigentlich ein großer durchströmter Bach.
Das war eher als Spielwiese für die 9 Notropis gedacht.
Vielleicht schwimmen sie ja noch da hin, fangen kann ich sie nun eh nicht mehr.

Gruß
Norbert
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten