Wie schütze ich die freiliegende Verrohrung vor Frost ?

Bei Kunststoff Rohren wie KG würde ich das nicht empfehlen. Da schmilzt das Rohr eher weg als es auftaut bzw Eisfrei bleibt.
Dann würde ja die Dachrinne runtertropfen. :rofl

Friert der Boden dann friert auch das Rohr, da Außendruck gleich Innendruck ist dürfte nichts passieren, nur ein hohles Boot wird im Winter zusammengedrückt.
Na so einfach ist das aber auch nicht. Nur weil nichts kaputt geht, heißt das nicht, das nichts friert.
Warum gehen Wasserleitungen (drucklos/unter Druck) in der Erde manchmal kaputt.
Es ist nicht der Druck, sondern das sich ausdehnende Eis.

Es kann passieren, muß aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zwischen Leitungen die unter Druck einfrieren und Leitungen die nicht unter Druck stehen gibt es schon Unterschiede.
Wasserleitungen unter Druck sind schon mit einem Vordruck von ein paar bar vorbelastet, soviel bringt das Erdreich nicht auf und wenn das Rohr an der Luft ist, auch nicht. Fazit es platzt, andererseits wird auch nicht andauernd Wasser abgenommen.
Und jetzt mal zum Thema drucklose Leitungen;
Angenommen Dein Dach ist mit Schnee bedeckt und die Sonne kommt und taut es ab, im Erdbereich wird mit Sicherheit noch Frost herrschen.
Musst Du dann jedes Jahr die Dachentwässerung im Boden tauschen weil sie geplatzt .....Ich glaube nicht?
 
Es wäre für die Klärung hilfreich wenn der Beitragsersteller mal ein Bild der Einbausituation einstellen könnte. Ansonsten ist alles Spekulation.
 
Erklärt ja, aber Bilder sagen mehr als Worte.:zwinker
 
Salü

Deine Montage kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Aber vielleicht helfen dir die Tipps doch weiter.
- Kannst du die Rohrleitungen mit Pressluft ausblasen, so das sie wasserlos bleiben.
Dies mache ich bei gefährdeten Gartenwasserleitungen welche sich nicht sauber entleeren lassen.
- Kannst du die Leitung mit einem Propylenglykol Wasser Gemisch füllen. Dies wird bei Kollektoren und Kälteleitungen angewendet. (Giftig)
- Mit einer kleinen Pumpe das Wasser in der Leitung immer in Bewegung halten. dann gefriert auch nichts.
Aber aufpassen das der Teich nicht auskühlt.

Das Heizkabel wird wenn richtig montiert und gedämmt klappen. Kenne aber nur die Profi Lösungen.


Nur so nebenbei: Dem Wasser ist es ziemlich egal ob es einige Bar Ruhedruck hat oder nicht. Wenn es kalt genug ist, wird es gefrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, hier mal zwei Bilder der Situation
bild 1 zeigt im oberen Bereich die Rohrenden im IBC.



IMG_1187.JPG  IMG_1188.JPG 

Nochmal zur Klarstellung:
Es wird nicht mehr umgebaut !
Ein Haus drüberbauen ist nicht möglich !
Rohre kommen aus der Erde ( das Obere im 30 ° Winkel von Unten,es muss also auch im letzten Teil über Erde gedämmt werden )
Das obere Rohr kommt vom BA und das allein führt dann noch Wasser im Winter.
Das untere Rohr kommt vom Skimmer ( noch gar nicht angeschlossen ) und wird zum Winter abgepumpt, wasserlos sein.
Abstand von Erdmauer zum IBC ca. 50-60 cm.
Die Filteranlage ansich besteht aus Pumpenkammer und weiteren 2 IBC und wird zum Winter wasserlos gestellt.

Mit Sprudelstein im Rohr, daran hatte ich auch schon gedacht. Dann noch zusätzlich zum Frostkabel.
 
Gedämmten Deckel drauf und einen Elektro Frostwächter ( Elektro Ofen mit Frostwächter Funktion ) in den Schacht
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten