Ich wohne im Osten Hamburgs. Nach 15 Jahren war mein Teich, der beim Einzug angelgt worden war, dann doch vom Schilf erobert worden und zu einem grossen Teil zugewachsen: http://antiwome.homeip.net:8080/foto/2005/09/tn_2005_0925_133503AA.gif weil ein am Rande sich ausbreitender Bambusschilf jeden Herbst einen aufwändigen Schnitt benötigte und zur Reduzierung des Bewuchses habe ich ihn im Herbst 2005 neu angelegt und bei der gelegenheit auf rund 30qm vergrößert mit einer Tiefe von 1,50 m: http://antiwome.homeip.net:8080/foto/2005/10/tn_2005_1020_163435AA.gif Richtig eingebaut : http://antiwome.homeip.net:8080/foto/2005/10/tn_2005_1030_094203AA.gif etliche Pflanzen konnten geborgen und wieder eingesetzt werden. Im Frühjahr 2006 wurde dann mit einer sehr zurückhaltenden Bepflanzung begonnen. Als erste Gäste tauchten im Mai dann Teichmolche auf http://antiwome.homeip.net:8080/foto/2006/07/tn_2006_0702_193112AA.gif Die Bepflanzung: Kleine Seerose (alt) Krebsscheren (at) Rauhes Hornblatt Wasserfeder äasiger Igelkolben Hechtkraut Gauklerblume (enttäuschend) Wasservergissmeinnicht (prima) Teichbinse EDIT by Annett (Bildgröße angepaßt)
AW: wmt stellt sich vor Hallo und Willkommen im Forum... Ist doch schön geworden dein Teich.... viel Spaß noch hier im Forum....
AW: wmt stellt sich vor Hi Meinhart, Herzlich Willkommen hier bei uns......... Also, ehrlich gesagt gefällt mir dein erster Teich wenn da mind. 2/3 Schilf weniger wären besser, aber das liegt wohl daran dass der zweite erst 2005 neu angelegt wurde......:roll: Ich seh's ja an meinem Teich der erst im Oktober letzten Jahres fertiggestellt wurde, der ist ja auch noch ziemlich Nackt............... Aber nix desto Trotz, viel Spaß hier bei uns.................