Europa
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juni 2021
- Beiträge
- 199
- Ort
- Paris
- Rufname
- Tonja
- Teichfläche (m²)
- 44
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- Pflanzen und Algen
Hallo allerseits,
ich habe im Moment größere Renovierungsarbeiten und wollte jetzt noch, wenn schon ohnehin alles verwüstet ist, noch eine Zisterne graben (lassen - selber graben habe ich inzwischen aufgegeben, dauert zu lange, und ist zu schmerzhaft
)
So 10 000 bis 12 000 Liter wären meine Vorstellung, dann könnte ich außer Teich nachfüllen vielleicht endlich mal ein bisschen Gemüse anbauen. Außerdem soll die Trockenheit ja eher schlimmer werden, da ist es schon gut, ein bisschen Reserve zu haben (manche Sommer musste ich sogar schon Sträucher und Obstbäume gießen, damit sie nicht vertrocknen)
Aber.
Eine einzige große Zisterne aus Polyethylen kommt nicht von der Straße nach hinten wo sie gebraucht wird (ca 40m), das wäre zu schwer und zu breit für den Zugang. Ich müsste dann 2 kaufen und aneinander schließen.
Platzbedingt brauche ich außerdem eher tiefe und schmale Zisternen, als flache und breite.
Ein guter Bekannter hat mir angeboten, eine Betonzisterne zu gießen. Der Vorteil wäre auch, dass ich die Maße genau auf meine Bedürfnisse abstimmen kann (1,80 tief, etwas mehr als 2x3m breit)
Ich wollte zuerst auf jeden Fall PE, aber dann habe ich nachgelesen, die hält dann ca 20 Jahre? Beton eher 50?
ich habe jetzt hier schon mehrmals gelesen, dass Leute ihren Teich aus Beton (mit Dichtschlamm) bauen wollten, und dass jedes Mal dringend davon abgeraten wurde, da es nicht dicht ist.
Vielleicht könnte ich eine Betonzisterne machen und mit einer dünnen Teichfolie auskleiden? Sie wäre ja dann völlig geschützt gegen Sonne/ betreten usw, wäre das eine Möglichkeit, was denkt ihr?
Habt ihr unterirdische Zisternen ? Aus welchem Material? Und falls Polyethylen, wie lange hält sie schon?
Ich habe im Moment eher Beton (mit Folie?) im Sinn, das wäre vermutlich auch billiger (hier sind Zisternen aus PE viel teurer als in Deutschland, und ich finde keine in D, die nach Frankreich liefert
) aber vielleicht kommen hier ja bessere Ideen?
ich habe im Moment größere Renovierungsarbeiten und wollte jetzt noch, wenn schon ohnehin alles verwüstet ist, noch eine Zisterne graben (lassen - selber graben habe ich inzwischen aufgegeben, dauert zu lange, und ist zu schmerzhaft
So 10 000 bis 12 000 Liter wären meine Vorstellung, dann könnte ich außer Teich nachfüllen vielleicht endlich mal ein bisschen Gemüse anbauen. Außerdem soll die Trockenheit ja eher schlimmer werden, da ist es schon gut, ein bisschen Reserve zu haben (manche Sommer musste ich sogar schon Sträucher und Obstbäume gießen, damit sie nicht vertrocknen)
Aber.
Eine einzige große Zisterne aus Polyethylen kommt nicht von der Straße nach hinten wo sie gebraucht wird (ca 40m), das wäre zu schwer und zu breit für den Zugang. Ich müsste dann 2 kaufen und aneinander schließen.
Platzbedingt brauche ich außerdem eher tiefe und schmale Zisternen, als flache und breite.
Ein guter Bekannter hat mir angeboten, eine Betonzisterne zu gießen. Der Vorteil wäre auch, dass ich die Maße genau auf meine Bedürfnisse abstimmen kann (1,80 tief, etwas mehr als 2x3m breit)
Ich wollte zuerst auf jeden Fall PE, aber dann habe ich nachgelesen, die hält dann ca 20 Jahre? Beton eher 50?
ich habe jetzt hier schon mehrmals gelesen, dass Leute ihren Teich aus Beton (mit Dichtschlamm) bauen wollten, und dass jedes Mal dringend davon abgeraten wurde, da es nicht dicht ist.
Vielleicht könnte ich eine Betonzisterne machen und mit einer dünnen Teichfolie auskleiden? Sie wäre ja dann völlig geschützt gegen Sonne/ betreten usw, wäre das eine Möglichkeit, was denkt ihr?
Habt ihr unterirdische Zisternen ? Aus welchem Material? Und falls Polyethylen, wie lange hält sie schon?
Ich habe im Moment eher Beton (mit Folie?) im Sinn, das wäre vermutlich auch billiger (hier sind Zisternen aus PE viel teurer als in Deutschland, und ich finde keine in D, die nach Frankreich liefert