Trübes Wasser, wie künftig vermeiden?

120000m³/h Umwälzung kühlen halt den Teich aus. Da macht es keinen Unterschied ob mit Luftheber oder Pumpe, das sollte man dazu sagen.

Da hab ich einmal auf euch gehört wo es hieß den Filter durch laufen lassen.
 
Hallo Eve , bist du noch da?

Und Hallo ihr Teichverrückten!

Eve hat eine Besatzrate von 22 Koi auf 100 000l, da hat jeder Koi gute 4500 l für sich.

Jetzt rechnet ihr Teichverrückten Eure Besatzrate durch, worauf kommt ihr?

Ihr haut hier bombastische Filter raus, ich weiß ihr meint es gut.

Aber muss das sein?
 
Man kann es ja Stück für Stück angehen.
Ich würde mir erst ein 2mStück 300KG Rohr holen und eine 27cm Membranplatte samt Luftleitung. Ich denke da liegst du bei ca. 150Euro zusammen. Luftpumpe hast du ja und so kannst du deinen Teich locker einmal die Stunde durch den Luftheber schieben.
AMALGAN UVC solltest du eh haben egal welches System und die kann man mittig ins Rohr platzieren.
Würde da auch erst mit ca. 100Watt anfangen. Das ging sogar bei meinem 300 000l Teich mit 25Koi.
Jetzt beim 90 000lTeich und 25 Koi hab ich 80Watt UVC. Die laufen nur bei Bedarf.
Besser dafür geeignet ist ein VARohr was etwas mehr kostet (ca. 150Euro) aber durch die UV nicht zerstört wird.
So kannst du schauen ob dein Wasser schon ausreichend besser wird, wenn nicht dann die nächsten Schritte.
 
Es kam mir ja verdächtig ruhig vor ..Plötzlich gab es keine Forum-Benachrichtigung für neue Beiträge.
Danke für die wertvollen Hinweise und Meinungen :danke ,ich verstehe gut, dass sie auseinander gehen:
jeder Teich ist,wie seine Besitzer, anders.
Diversität ist manchmal anstrengend, aber sehr wertvoll :)

Kois im Schwimmteich: ich verstehe, dass es manchen unappetitlich vorkommen kann. Ich bin allerdings schon in kleinen Seen geschwommen, wo es zusätzlich zu den Fischen auch Enten gab. Letztere fand ich grausiger :hehe5 Ausserdem haben Schnecken einen ähnlichen Output wie meine Kois, und die sind vermutlich in jedem Teich (ich überlege übrigens, aus diesem Grund Schnecken zu verschenken).
Mehr Kois will ich nicht (zu aufwändig und Technik intensiv) und hoffe, dieser Meinung zu bleiben :engel2 Ich bin schon deren Charme verfallen und bin süchtig danach, sie möglichst oft und lange zu füttern und lasse andere Sachen liegen:oops

@Geisy Ich glaube, Wir werden mit deinem Vorschlag der UVC Lampe beginnen und uns dann weiter entwickeln.

einen Bodenablauf im Filter um diesen effizienten zu reinigen.
Kanal ist bei uns zu weit weg..gibt es andere Möglichkeiten,den Dreck abzusondern?

Und.. 5 Minuten Aufwand klingt extrem sexy. Vermutlich der Preis auch?
In welcher Größenordnung bewegen wir uns da?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Eve schau dir da mal Erfahrungsvideos an.
Der ist mittlerweile bei fast 6000 Blogs.
Das tue ich sehr gern, konnte es in YT nicht finden..hättest du da einen Link?
 
Modern Koi Blog bei Youtube einen hatte Turbo doch verlinkt und bei den Videos von ihm nach Bürstenfilter suchen.

Da du ja noch Pflanzen als Biologie hast braucht der Bürstenfilter gar nicht so groß. Selber hab ich auch nur 6 Reihen.
Musste von November bis jetzt noch nichts dran machen.

Wenn du keinen Abfluss hast bleibt Absaugen mit Teichsauger oder Abpumpen.
Man kann den ganzen Filter auch höher stellen und den Dreck dann auf die Fläche daneben laufen lassen. Aber 100000l die Stunde hoch pumpen macht für mich keinen Sinn.

Endlosbandfilter ca. 5000Euro
Oase Titanium 81000 2Stück ca. 5200Euro
Filterkammer wo das Zeug steht und Bio brauchst du auch noch.
UVC
 
Einfach als Gedankengang,
Luftheber und Endlosbandfilter zu kombinieren, schliessen sich vermutlich nicht gegenseitig aus.
Da muss das ganze Technikzeugs halt in den Boden.
Vermutlich wird das mittel bis langfristig betrachtet wegen dem Filterkeller Bau nicht günstiger, als eine gepumpte Lösung. (Ausser man macht viel Eigenleistung). Na ja… vielleicht schon. Aber das kann man ja ausrechnen.
Nachträglich zu optimieren und umzubauen ist immer anspruchsvoll.
Immer daran denken, Wartungsfreundlich muss es sein und jedes Ventil und jeder Abgang muss irgendwie zugänglich sein. Also den Technikraum gross genug machen. Wenn es soweit ist, lohnt sich auch ein Ablauf. Da die Maschinen schon auf der Anlage sind wird das kein zusätzliches Vermögen kosten.
Die Energiekosten sind nebst der Zeit ein wichtiger Faktor.
Mehr Kois will ich nicht
:lol Glaub nicht, das sie dich fragen. Eines Morgens sind sie einfach da. :staun1
 
Hier ist einer der Umbaut.
Man ist auch stolz das die Pumpen nur 250Watt für 50000l gebrauchen. Das wären für deinen 100000l Teich 500Watt und ca. 1900Euro im Jahr mehr an Strom als mit Luftheber.

View: https://youtu.be/OeLLr627mKk


Hier wie man es ohne Abfluss macht

View: https://youtu.be/S9VankpKHrg


Hier auch einer der den Trommler erst ans Ende baut und mittlerweile drauf verzichtet.

View: https://youtu.be/T_4YyOgqOws



View: https://youtu.be/3hJ886MaO4k


Da gibt es noch viel mehr Beispiele mit solchen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da niemand der Bürstenfilter Anhänger den periodischen Wartungsaufwand an seiner Filteranlage eingestellt hat, habe ich neugierig wie ich bin, rasch im Web nachgeforscht. :kopfkratz:hehe
Auf die schnelle habe ich zwei links rausgesucht, die mich interessant dünken.


(Im Winter wöchentlich, sonst alle drei Tage die stinkenden Filterbürsten rausheben und abspülen) :lol :staun1
Vermutlich nicht der Standard.

Aber nochmal. Ich habe keine Koi. Werde vermutlich auch nie Koi haben. Aktien der vorher genannten Firma habe ich auch keine,
Meine Fischzeiten sind schon lange vorbei.

@Geisy
Danke Geisy für die eben erst eingestellten links. Werde sie mir gerne anschauen.

@Eve, Du hast ja jetzt alle Zeit der Welt, dich mit dem Thema zu beschäftigen.
Der Schmoder am Teichgrund muss raus. Egal ob von Hand aufgerührt oder automatisch.

Ein weiterer Lösungsvorschlag für das kleine Budget. (Da kommt das Kind im Mann zum Vorschein)

Ein zentraler Ablauf. Genügend Strömung, Ein kleines ferngesteuertes Boot mit einer Schleppe mit der du den Bodengrund aufwirbelst.
Da pfuscht dir der Sandboden etwas dazwischen. Aber das senkt sich schon wieder ab. Zusätzlich irgend einen rückspülbaren Filter.
Da eignet sich vielleicht sogar dein vorhandener Filter.

Oder anstelle dem Ferngesteuerten Boot einfach ein Ruderboot oder eine Teleskopstange (die gibt es auch in Leicht aus Karbon und Fiberglas) und einen Besen um das ganze aufzuwirbeln.

Viel Erfolg mit deinem Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da niemand der Bürstenfilter Anhänger den periodischen Wartungsaufwand an seiner Filteranlage eingestellt hat, habe ich neugierig wie ich bin, rasch im Web nachgeforscht. :kopfkratz:hehe
Auf die schnelle habe ich zwei links rausgesucht, die mich interessant dünken.

[

Oder anstelle dem Ferngesteuerten Boot einfach ein Ruderboot oder eine Teleskopstange (die gibt es auch in Leicht aus Karbon und Fiberglas) und einen Besen um das ganze aufzuwirbeln.

Viel Erfolg mit deinem Projekt.
Wo die Aufwirbelechnik versagt, besorgen's Koi oder Karpfen. Willi
 
Ja Eve es gibt solche Berichte von beiden Filtersystemen. Aber wenn man genau hinschaut kann man erkennen warum.
Am Bürstenfilter und Luftheber kann man halt wenig verdienen und es fällt manchen Leuten schwer die das teure System haben zu zugeben das es auch einfacher geht.
Warum Turbo so gegen Bürstenfilter und Luftheber ist?
Laut Profil hat er beide Systeme nicht an dem 10000lTeich mit 4Pumpen.
Zum Wartungsaufwand:
Bürsten raus nehmen zum reinigen macht lange keiner mehr.
Ich geh mit einer Harke dran damit der Dreck nach unten fällt. Muste ich die letzten 8 Monate nicht. Am Boden der Filterkammer wird der Dreck abgesaugt über Bodenablauf, Pumpe etc.
Den Leute mit EBF und Trommler schauen auch ständig ob noch alles läuft und müssen wenn nicht auch immer sofort handeln, das ist das was die meisten stört.

Am besten du schaust dir beide Systeme mal an und machst dir selbst einen Eindruck.

In den Videos berichten die auch von ihren Erfahrungen mit beiden Systemen.

Wichtig ist auch die VDE für Schwimmteiche und Pools. Da muss man mit Strom aufpassen.
Vielleicht kann Turbo uns sagen wo es EBF für Schwimmteiche gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten