Betonteich

Vogelfee15

Mitglied
Dabei seit
27. Apr. 2024
Beiträge
31
Rufname
Fee
Hallo, also, ich habe mir jetzt überlegt, statt einem Fertigteich, einen Beton, Zementteich zu bauen.

Mein Teich soll etwa 150x 1,00 werden, und die tiefste Stelle so 50-60 cm.

Werde mir also eine Grube von 1,80x 1,30 ausheben, den Boden mit dem Beton gestalten, die dementsrechende Schale(muss ich noch finden) reinstellen, und mit dem Beton füllen,also natürlich die Grube, nach dem trocknen Schale wieder rausnehmen, aber, dann habe ich eine durchgehende 50 oder 60 cm Fläche.

Wie bekomme ich denn dort jetzt mit dem Beton Stufen rein, habt ihr da Vorschläge für mich?

Ich zermattere mir den Kopf, und mir fällt nichts ein. :unsure :rolleyes:

Liebe Grüße Fee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fee,
ich habe deine anderen Beiträge mitverfolgt.
Du hattest, glaube ich Zweifel an dir selbst ob du das ganz alleine schaffen kannst. Loch buddeln usw.?
Ich kann mir das ehrlich gesagt gar nicht so richtig vorstellen was du da genau machen möchtest?

Meiner Meinung nach bist du mit einem Folienteich wesentlich flexibler in der Gestaltung.
Wenn du siehst da passt etwas noch nicht so ganz, kannst du die Folie wieder zur Seite nehmen und noch etwas verändern.
Du hast alle Zeit der Welt um dir deinen kleinen Traumteich selber zu gestalten.
Ist der Beton ausgehärtet kannst du gar nichts mehr verändern.

Ansonsten gibt es aber doch auch im Baumarkt Fertigteichschalen.
DIE sollen aber richtig schwer sein ordentlich (sprich waagerecht) in der Erde zu versenken.
Bin sehr gespannt was andere Leser dir raten werden.

Liebe Grüße Michi
 
Hallo ihr Beiden, danke für Eure Antwort.

Ich kann hier keinen Folienteich anlegen, da zuviele Mäuse, Maulwürfe, da habe ich zuviel Angst, das sie mir ein Loch reinbeissen.

Meine Meinungen ändern sich jeden Tag, ich weiss noch nicht, was ich machen soll, vieleicht wirds am Ende wirklich ein Fertigteich.

Liebe Grüße Fee
 
Wenn du ein ordentliches Flies unter die Folie machst, kommt normalerweise keine Maus durch! Ich habe mein Flies bei Naturagart gekauft, schau doch mal auf der Webseite nach, ich meine, das steht da auch drin. Ich hatte die selbe Angst wie du, aber das Flies ist wirklich super
 
Ich habe ebenfalls bei Naturagart dickes Fließ und Folie gekauft.
Habe unter dem Fließ auch noch Teppichreste verlegt. Mein kleiner Teich liegt genau unter/neben einem großen Ahornbaum.
Der Teich ist jetzt 7 Jahre alt und bisher ist noch alles gut. Toi, toi, toi.
 
:hallo Ihr, ich hatte jetzt noch ein andere Idee, weiss nicht ob die realisierbar ist.

Ich besorge mir 5 Holzbretter, der Teich soll 70L x40B x 80T werden, und am Boden noch ein Brett, die Bretter natürlich alle imprägnieren, so und nun meine Frage, wenn ich die Bretter zusammen nagel, hält das dann, oder sprengt der Wasserdruck mir irgentwann alles?:unsure
Ich würde dann mit Ziegelsteinen Stufen anlegen, dann den Boden und die Stufen einbetonieren und dann alles mit Teichfolie auslegen.

Wäre das möglich, oder hakts irgentwo, was ich nicht auf dem Schirm habe?

PS: Wäre es möglich gleich einen Holzdeckel dazu zu machen, in das ich Löcher bohre, und den ich im Winter drauf legen könnte?
Liebe Grüße Fee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fee !
Holz im Erdboden ist eine sehr schlechte Idee... und Bretter und Nägel auch.
Der Konstruktion gebe ich höchstens 5 Jahre dann sind entweder das Holz durchgefault oder die Nägel haben sich verabschiedet.
Innen muss doch auch eine Folie rein um alles dicht zu halten.
 
Hallo Fee !
Holz im Erdboden ist eine sehr schlechte Idee... und Bretter und Nägel auch.
Der Konstruktion gebe ich höchstens 5 Jahre dann sind entweder das Holz durchgefault oder die Nägel haben sich verabschiedet.
Innen muss doch auch eine Folie rein um alles dicht zu halten.
:hallo , ich hatte ja geschrieben das ich innen Folie legen will, schau hier :
Ich würde dann mit Ziegelsteinen Stufen anlegen, dann den Boden und die Stufen einbetonieren und dann alles mit Teichfolie auslegen.
Also innen und aussen, den Teich dann so 50 cm tief einbuddeln, gibts etwas, das ich aussen um die Holzbretter kleben könnte, um das Holz vor Nässe schützen zu können?
 
Wenn du die Bretter wegen der Mäuse nehmen willst: Mäuse nagen sich durchs Holz.
Flies ist besser und flexibler und haltbarer und Mäuse -sicherer
Der zweite Vorteil von Flies+ Folie: wenn du ausziehst, ist es notfalls sehr einfach, den Teich wieder abzubauen. Beton dagegen... Viel mehr Aufwand und du benötigst Kraft/ Presslufthammer je nach Dicke
Dritter Vorteil wie schon erwähnt: sehr einfach an deine Gegebenheiten anzupassen, du kannst auch noch verändern wenn du schon fertig bist
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn du epdm Folie nimmst, ist das sehr haltbar, betonieren ist nicht nötig
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten