Betonteich

Wenn du die Bretter wegen der Mäuse nehmen willst: Mäuse nagen sich durchs Holz.
Flies ist besser und flexibler und haltbarer und Mäuse -sicherer
Der zweite Vorteil von Flies+ Folie: wenn du ausziehst, ist es notfalls sehr einfach, den Teich wieder abzubauen. Beton dagegen... Viel mehr Aufwand und du benötigst Kraft/ Presslufthammer je nach Dicke
Dritter Vorteil wie schon erwähnt: sehr einfach an deine Gegebenheiten anzupassen, du kannst auch noch verändern wenn du schon fertig bist
:hallo Ja, aber 80 cm tief zu buddeln, puh, ob ich das schaffe, die paar cm waren schon hart, der Boden hier ist sehr hart, und ich bin wie gesagt mehr oder weniger allein.

Hatte jetzt schon in einigen Threads gelesen, das trotzdem Mäuse die Folie und den Fließ durchnagt hatten, und hier auf dem Land, sind extrem viele Mäuse und auch Maulwürfe, hatte sogar schon Mäuse im Haus.:confused:Gut meine Katzen freuten sich, was zum spielen, ich musste sie jedesmal retten, vorallem es waren Spitzmäuse, die sie eh nicht fressen.

Und ich möchte halt nicht viel Geld ausgeben, und dann wirds am Ende von den Mäusen, Maulwürfen kaputt gemacht, deswegen überlege ich hin und her.:confused:

Bin schon kurz davor alles hinzuschmeissen, weil es fällt mir nichts gescheites ein.
 
Frag doch direkt bei Naturagart nach. Es gibt verschiedene Flies, billige und vielleicht nicht so gute, und gute ...
Auch bei Folienteich musst du nicht tiefer runter als du buddeln kannst!
 
So ein Fertigteich wäre eigentlich meine bevorzugte Art, aber leider, leider sind die alle so flach, gibt kaum welche, oder gar keine, mit 80cm Tiefe :confused: , und mir wurde hier halt gesagt, das dann die Tierchen die darin überwintern wollen alle erfrieren:heul5, und das wäre extrem schlimm für mich.

Also irgentwie gibts für mich keine Lösung :heul5
 
Ich sehe schon du bist vom Holz nicht weg zu bekommen.
Tipp :
Es gibt Blumen Kästen die mit 6 x 6 cm Kanthölzer ( Stecksystem) eingefasst sind.
Diese würden länger haltbar sein.
Dazu schön imprägnieren.
 
Ich sehe schon du bist vom Holz nicht weg zu bekommen.
Tipp :
Es gibt Blumen Kästen die mit 6 x 6 cm Kanthölzer ( Stecksystem) eingefasst sind.
Diese würden länger haltbar sein.
Dazu schön imprägnieren.
:hallo Na ja, ich muss halt schauen was ich allein kann, ich habe halt niemanden der mir hilft, das ist das Problem.

Ich würde den Tierchen und Insekten halt schon gerne helfen und ihnen Lebensräume schaffen wollen, die ihn nutzen, aber es ist echt nicht leicht:confused:, so ohne Hilfe, schwierig.

Ich schaue aber mal nach den Blumenkästen, hast Du da einen Link?
 
Schau mal bei ebay Kleinanzeige. Da werden oft Fertigteiche verschenkt. Du kannst so einen Teich auch nur zur Hälfte eingraben. Also ca 40cm und den Rest um den Teich aufschuetten. Steine aussenrum fertig. Was hältst Du davon? Ich habe einen ganz winzigen Fertigteiche als Vogel-und Igeltraenke. Und wenn es Sehr kalt ist packe ich entweder Styropor oder Doppelstegplatten drauf,(lass aber eine Stelle offen) damit er nicht durchfriert. Ich will ja keine eigefrorenen Libellenlarven. Und es funktioniert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier mal ein Bild als ich den Fertigteiche eingebuddelt habe. Ich glaube der hat nur ca 50 cm Tiefe und ist mir noch nie durchgefroren. Nur Fische kommen da keine rein. Dafür ist er zu klein. Ausser vielleicht Medakas. Mit Hausueberwinterung.
 

Anhänge

  • IMG_20190728_171554.jpg
    IMG_20190728_171554.jpg
    670,1 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten