Gefahr Schlange am Teich

vantcaine

Mitglied
Dabei seit
17. Mai 2024
Beiträge
2
Rufname
Claudia
Teichfläche ()
30
Teichtiefe (cm)
1
Besatz
Koi, Goldfische, va. 30
Wir haben ein Hause gekauft mit einem Teich im Garten.
Zunächst fand ich ihn ganz nett, nun aber habe ich durch Zufall erfahren, dass sich Schlangen dort ansiedeln könnten.

Deshalb beschäftigt mich die Frage, was ich dagegen tun könnte, welche Vorsichtsmaßnahmen können ergriffen werden. Ist das überhaupt möglich?
Wir haben Hunde, ist das abschreckend?
Vermutlich sollte ich den Teich zuschütten lassen, oder?

Zur Erklärung: ich habe eine sehr starke Schlangenphobie und könnte mich dann niemals mehr im Garten aufhalten :( und wäre nicht mal sicher, ob ich dieses Haus dann noch haben möchte.
Alleine der Anblick einer Schlange macht mich krank.
 
Hei, würde es bei deiner Phobie reichen wenn du ihn erst zuschüttest falls irgend jemand wirklich eine Schlange sieht?
Falls Nachbarn Teiche haben: sind dort Schlangen vorhanden? Falls nicht, dürfte bei euch wohl auch keine sein?
 
Hallo Claudia,

ich würde auch sagen, dass du dich erstmal erkundigen solltest, ob schon irgend jemand in der Nachbarschaft je eine Schlange gesehen hat. Ich kenne genug Leute mit Gartenteichen, die völlig erstaunt reagiert haben, dass ich eine Miniringelnatter in meiner Pfütze gesehen hatte. Und auch die hat sich nur einen Sommer gezeigt, da der Teich viel zu klein für sie war. Es ist aber auch ein Naturgrundstück mitten im Wald, wo es sowieso sehr viele Wildtiere aller Formen gibt. Also ich würde sagen, die allermeisten Teiche sind schlangenfrei!
Es wäre wirklich schade um einen Teich, wenn er prophylaktisch zugeschüttet werden würde! Was nicht heißen soll, dass ich Deine Phobie nicht verstehe.
 
Bei mir waren schon 3 Ringelnattern im Garten. Die sind so scheu, dass sie sobald Du auf sie zulaeufst die Flucht ergreifen. Vermutlich haben die Tiere eine Menschenphobie. (kleiner Scherz) Vielleicht kannst Du die Schlangenphobie überwinden, indem Du die Tiere im Zoofachgeschaeft beobachtet. Ringelnattern sind völlig ungefährlich und man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Aber wenn es nicht geht, dann mach das Biotop kaputt.
 
Servus Claudia und Herzlich Willkommen

Hmmm ... wir hatten einen Schwimmteich und darin haben Ringelnattern gelebt. Wir sind mit den Ringelnattern geschwommen. Nur bei der ersten Begegnung sind wir erschrocken, aber als wir bemerkten das die flüchten war die Furcht weg.
Im jetzigen Schwimmteich, wir sind umgezogen, leben auch mindestens 4 Ringelnattern. Es ist sehr schön sie beim jagen nach Moderlieschen zu beobachten.
Falls überhaupt Ringelnattern bei Euch vorhanden sind würde ich eventuell eine Behandlung gegen die Schlangen-Phobie in Betracht ziehen.
Denn bei uns im Garten leben auch Schlingnatter. Heißt es könnte auch passieren, abseits eines Teiches, dass Euch Schlangen begegnen.

Es wäre doch Schade wenn ihr auf ein Stück "Grün" verzichtet und in eine Wohnung zieht ...

Liebe Grüße
Helmut
 
Sehe ich such so Helmut.

Was tun gegen die Phopie oder ganz oben in einem Wohnblock ziehen um möglichst viel Abstand zu allem Getier zu haben.

Gegen die Phopie hilft vielleicht Urlaub in Kroatien. Hab da meist alle paar Hundert Meter eine Schlange in allen Größen und Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und danke an alle, die meine Frage und Phobie wirklich ernst nehmen!

Ja, ich war bereits in Behandlung, da ich aber in Schockzustand verfalle und Herzprobleme bekomme, keine Option mehr.

Wir haben schon immer ein Haus mit großem Garten für unsere Hunde.
Nein, ich möchte nicht in einen Wohnblock ziehen!
Es geht hier *ausschließlich* um Schlangen, mit denen ich aber bisher noch nie in Kontakt kam.
Und ja, ich besuche meine Familie in Australien, wenn man weiß, wo man wie hingeht, geht das, hatte dort nie eine böse Begegnung.
Hier haben wir halt diesen blöden Teich und ich habe freundlich nachgefragt, wie hoch die (psychische) Gefahr für mich ist. Mir hilft es nichts, dass es keine Giftschlangen sind.

Wir werden den Teich zuschütten, mir ist die Gefahr zu gross, außerdem zu viele Insekten und ich hätte sowieso lieber eine andere Art der Flächennutzung.
 
Ich denke, das ist für dich die beste Lösung. Der Garten soll ja ein Ort der Entspannung sein, und das wäre für dich sonst nicht möglich.
 
Hi Claudia,

meine Mutter hatte auch ne Schlangenphobie weil ihr als Kind mal ihr älterer Bruder eine Blindschleiche in den Nacken geworfen hatte

die letzten beiden Jahre hatten wir einige kleine Ringelnattern im Garten weil da ne Ringelnattermutti scheinbar 2x ihre Eier in dem mit Folie abgedecken Grassodenhaufen der von der Anlage der Blumenwiese übrig geblieben waren ablegte (war ein schöner warmer Brutschrank). Zumindest eine vom "ersten Wurf" war da geblieben und hatte sich am Teich unter ner liegenden Folienfalte eingerichtet. Das war für Muttern dann doch sehr interessant und sie mußte jedesmal wenn sie in ihren Gemüsegartenteil nebenan ging erst mal die Falte anheben und gucken was das knapp 35cm lange Schlängelchen machte. Das wurder der Schlange dann doch irgendwann zu viel und sie ging stiften

man kann also sein Phobie durchaus auch überwinden

übrigens, wenn man im Garten regelmäßig fest aufstapfend rumläuft vertreibt das eigentlich alle Schlangen (die mögen Bodenerschütterungen nämlich gar nicht und suchen dann schnell das weite)

hier die kleine auf dem Foto haben wir im Sommer-Wohnzimmer aufgesammelt (hier kam in der ländlichen schon so einiges an Viechern ins Haus - u.a Eidechsen, Kröten, Grasfrösche, Tigerschnegel, große Käfer, Regenwürmer, Vögel, Libellen, Nachbarskatzen, Mäuse, Igel - wenn im Sommer auch abends noch die Tür zum Garten offensteht)

MfG Frank
 

Anhänge

  • IMG_7285.JPG
    IMG_7285.JPG
    311,5 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten