Lyliana -- will dann auch mal

Du machst das. Ich werd
Dich liken, weil ihr ganz
vorn dabei seid.
Liebe Mandy, mir fehlt ein wenig zuhören Deinerseits. Wenn Ihr das alles Klasse könnt, macht ruhig wie Ihr denkt.
Wichtig ist, wenn noch mehr Algen im Teich sind kauft man Graskarpfen und die Pfütze sieht aus wie geleckt. (Geheimtipp von mir:wand)
 
Graskarpfen fressen nicht mehr und nicht weniger Algen, wenn ab und zu Futter reingeworfen wird. Die sind doch nicht blöd. Dachte ich damals auch als ich mir 2 gekauft hatte, aber beim Denken wars geblieben. Die haben sich reichlich am Fischfutter bedient und die Algen wuchsen trotzdem...unangetastet.


Mandy
 
Hallo,
genau wie Mandy ( Moonlight ) es hier schreibt,
kann ich es aus eigener Erfahrung heraus bestätigen.

Wenn das so einfach wäre, hätten die Buntkarpfen besitzer in ihren Pools keine Algen mehr.
 
Hallo Lyliana,

zwei Dinge sind mir eingefallen:
1. bzgl Deines Ablaufes und Deiner Befürchtung, dass sich Pflanzen reinsetzen.
Kannst Du da nicht einfach ein feines Küchensieb drüber verankern?

Dass müsste dann eigentlich alle grösseren Teile fern halten.

Bzgl. der Fische:
ich habe zwar keine Karpfen, sondern lediglich Goldelritzen, Gründlinge und
vor 2 Jahren hatte ich einen Barsch (letzteren zugewandert).
Will sagen, ab und an habe ich auch etwas größere Fische.
Die größten "Zerstörer" allerdings sind zwischenlandende ENten und Gänse.....

...und auch die überlebt der Tümpel und sein Bewuchs.

Vielleicht besteht bei DIr auch irgendeine Möglichkeit, einen Teil des Teiches
quasi abzuteilen (wie ich über Wasser die Pferde aus den Pflanzen halte,
müsstest Du dann z.B. unter Wasser mit Hilfe z.B. eines feinen Gitternetzes oder so
die Karpefen aus einer Ecke des Teiches fern halten).

In diesem Teil könntest Du dann immer die stark reinigenden und Sauerstoff produzierenden
Pflanzen "kutivieren" und alles, was dort zu viel wird dann auf die andere Seite rüber setzen?

LG
Kirstin
 
wenn noch mehr Algen im Teich sind kauft man Graskarpfen und die Pfütze sieht aus wie geleckt. (Geheimtipp von mir:wand)
Thomas, ist ja gar nicht wahr ! Die gehn nicht nur an die Algen
Es wird immer alles gefressen, was grün ist . Selbst vor den pieksenden Krebsscheren wird nicht halt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mandy!
Pflanzen im Teich sind sehr gut und den "Fischfrass" kann man mit sehr einfachen Mitteln eindämmen. Zum Beispiel so;SAM_0610i.jpg  Bei mir geht es als "bepflanzte Froschecke " durch. Natürlich ist es sehr schlecht in einen Betonteich so etwas zu modolieren weg rollende Steine und viele andere Schwierigkeiten.
Anderer Tipp; NEHME NICHT die normalen Pflanzköbe, die sind recht instabiel, nehme größere und stabielere, solche und mach es so ungefähr;SAM_0605i.jpg 
Maurergase einlegen ein zu beiden Seiten offenes Gefäß reinstellen dann mit Kieselsteine im Außenbereich verfüllenSAM_0606i.jpg  im Gefäß selber machst Du dein gewähltes Substrat ein, dann ziehst Du das Gefäß raus. Damit erhälst Du eine prefekte Bepflanzung mit Dränschicht, d.h. die Fische haben erstmal das nachsehen, Deine Pflanzen werden gleichmäßig umspült und das Substrat schwimmt nicht im Teich umher.
Ferner kannst Du es mit einer Stange/Galgen haltenSAM_0607i.jpg 
 
Teil 2! (zu viele Bilder)
Um Tanny ihren Vorschlag mit dem Sack unter Wasser noch mal auf zugreifen.
man kann aus der Maurergaze auch einen Sack mit Plasteschnur nähen, sollte dann aber ein Abstandhalter mit einbauen(gekreuzter Besenstiel oder so mit runden kleinen Scheiben an den Enden) weil die Gaze das bestreben hat im Wasser zusammen zufallen.
SAM_0608i.jpg  SAM_0609i.jpg 
Bei mir wird sie auch als Laubfang benutzt/missbraucht .
Du siehst einige einfachen Möglichkeiten gibt es, um Dein Teich aufzupeppen!

Gruß Ron!
 
Ganz kurz... meine Karpfen fressen nicht die Pflanzen, sie spielen damit. Sie rupfen sie raus und spucken sie im Teich umher, garnieren sich damit, oder schwimmen mit ihnen um die Wette. Ich hab noch nie Fische spielen sehen, außer im Fernsehen die großen Meeressäuger :staun1
Wäre ja ganz lustig, wenn dabei eben nicht meine Pflanzen kaputt gehen.
Auf diese Art, wurde allerdings schon einmal eine Seerose umgetopft. Keine Ahnung wie sie das angestellt haben. Ob es erfolgreich war sehe ich dann wenn Seerose Nr. 4 an die Oberfläche kommt.

Das Ablaufrohr ist bereits mit einem Netz gesichert, da ich da auch schon den ein oder anderen Fisch und Frosch damit gerettet habe. (Alle haben überlebt!) Die Schwimmpflanzen wollen da halt auch immer rein, ins Netz. Dann muss ich sie wieder im Teich "aussetzen"
Froschbiss wird im Netz über Nacht nur sehr matschig und fliegt auf Grund Verschmutzung wieder raus.

@samorai Deine Tipps sind super :like: ... Ich hab das auch schon selbst letztes Jahr und dieses Jahr umgesetzt weil das ein Erfolg war.....psssssst nicht so laut... immer noch ist.
Ich hab allerdings Blumenkästentöpfe umfunktioniert. Die waren noch über, und man soll seine Materialien verbrauchen, also haben wir Löcher reingebohrt zum Zirkulieren und die kann ich stabiler "einbauen" im Teich.
Bei zweien bin ich am versuchen, sie zu benutzen wie man Balkonkästen aufhängt am Rand. .. So schaffe ich mir auch im hinteren Teil nämlich die Randzone.... Bisher hängen sie auch noch, aber pssssst.
Tontöpfe eignen sich super um Seerosen auf dem "Grund" einzupflanzen. Die schmeißen sie mir nicht um.

So ein Netz zu spannen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich dachte dann kommen meine Goldies und Elritzen auch nicht mehr hin. Die rupfen mir die Pflanzen ja nicht raus. Oder ich spann es nur solange bis die Pflanzen richtig angewachsen sind. .... mmmhh...

Grüße
Mandy
 
Ich hab dann mal was getan.

Ich war im Fitnessstudio.
116780-d0ec03e8c6c8b53a7fb89ae715e34eea.jpg
Mind. 1000Liter gefiltert. Durch die Socke. :like: .... per Hand.
116782-dd0e60dbfe0b9466eef92dbadc7c3c25.jpg

Kosten = 0 € ... Kalorien hoffe doch viele. Heute Nacht schlafe ich gut.:schlaf ... Morgen geht´s weiter.
116781-808b5d0677f3fe6d010dbe4fa5b70f1e.jpg

Da die Tage wenig Sonne geplant ist, würde kein Solarsystem so gut funktionieren wie ich xDDDD

Ergebnis :
116783-361f08bc3ce12d81fb388c61c07cc974.jpg


Grüße
Mandy

DSCF2065.JPG  DSCF2060.JPG  DSCF2061.JPG  DSCF2067.JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten