Trübes Wasser, wie künftig vermeiden?

@Geisy danke für den Tipp. Ich habe mir einige Videos zur BürstenfilterBau
angesehen, mir kommt vor,dass sie relativ viel Platz brauchen.. :unsure Hast du auch einen Bürstenfilter ?
Oder kann mir jemand funktionierende Bürstenfilter Vorbilder empfehlen?
 
Vielleicht kannst du einen Teil des Kellers innerhalb der Folie und des Teiches als Bürstenfilters abtrennen.
 
Hallo Eve!

Darf ich mal fragen, was du genau mit dem Teich bezweckst?
Ist das ein Schwimmteich mit Kois oder ein Koiteich mit ein paar Pflanzen?

Das ist ja sehr entscheidend in der Art, wie du den Teich weiterbetreibst.
25 Kois machen natürlich wirklich eine Menge Dreck und da würde ich auf jeden Fall mal jene Tipps beherzigen, die da von den Koi Haltern kommt.

Für mich ist dein System jetzt nicht so klar definierbar.
Das Beispiel mit NG kenn ich ja noch von vor 10 Jahren und das würde ich mal außen vor lassen. Nette Werbung.

Also mal Punkt 1 genau abklären. Dann ist es sicher viel leichter in die richtige Richtung weiterzuplanen, ohne jetzt gleich große Umbauten und teure Filtersysteme zu installieren. Ich denke auch, dass die Teichis hier drinnen sich dann auch mit den Tipps leichter tun.

Liebe Grüße
Oliver
 
Danke für die Anregung Oliver,werde ich gleich in meinem Profil einpflegen,damit meine Fragen nachvollziehbar werden :)

Unser Teich ist ein Koi- und Schwimmteich.

Derzeit sind die Fische (22 die aktuelle Zählung) eher klein und haben einen entsprechenden Output.
Sie wachsen jedoch schnell und ich glaube, dass wir spätestens nächstes Jahr eine viel effizientere Filterung brauchen.

Für mich ist dein System jetzt nicht so klar definierbar
Vielleicht deshalb, weil wir noch kein System haben :hehe5

Eine Übersicht:
Ursprünglich, vor 2 Jahren, wollten wir gar keine Technik (wir kennen Teiche, auch mit Besatz, die ohne auskommen).
Dann die Ernüchterung, dass das Wasser nicht mehr klar war (unserTeich ist immer in der Sonne).
Also letztes Jahr: zuerst ein Siebbogenfilter, dann ein Biofilter dazu. Das Wasser war klar bis zum Boden.
Dieses Jahr: Seit der Algenblüte ist das Wasser nicht mehr klar geworden.
In April sind die Kois dazu gekommen.
Ob das Wasser ohne Kois jetzt klar wäre weiß ich nicht, bezweifle ich aber.
Wir haben gerade mehr Pflanzen und Schwimminseln eingesetzt, es dauert aber..
Die Wasserwerte sind gut, kein Ammonium und keine Phosphate nachweisbar.

Fazit: Wir sind noch am Suchen "unseres Systems."

Ich möchte mich bei allen für die Ideen und Hinweise bedanken, ich lerne sehr viel hier und habe schon viel an Inspiration und Wissen bekommen!!

Ich hoffe, dass unsere Situation nun klarer ist und freue mich auf noch mehr Ideen und Hinweise :)
 
Hallo Eve

Ja.. Mit einem Teich entwickelt man sich automatisch weiter. :)

Ich würde vermutlich, ohne mich je intensiv damit beschäftigt zu haben, so was in der Art einsetzen.
In einem ersten Schritt den für 60 000 Liter.
Sobald erforderlich und die Koi gross sind, ergänzen mit einem zweiten Filter.
Vielleicht ändern sich die Anforderungen ja erneut,
Wenn es das Budget zulässt, gleich am Anfang richtig machen. Ein Filter kann nicht zu gross sein,

Frage dich.. Wie viel Zeit kann und will ich für die Filterreinigung aufwenden.
Je nach Filtertyp und Grösse resultiert viel Arbeit oder weniger Arbeit daraus.
Das selbe mit den Kosten. :lala

Ich kann mir vorstellen, das dies in Kombination mit dem Ufergraben, der Nährstoffe zerrt, eine ganz gute Sache gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar!

Sehe gerade, dass du das eh schon auf der ersten Seite alles beantwortet hast.
Rein augenscheinlich fällt mir auf, dass da viel zu wenig Pflanze sind. Also fast nichts in Wirklichkeit. Dh für mich, Pflanzen fallen mal als Filtermedium weg.
Zu den Fischen: ich kenne da auch einige Beispiele, die die Karpfen wieder rausgenommen haben und die Wassersituation hat sich schlagartig gebessert. Willst du bei dem bleiben, dann wird dir echt nichts viel anderes übrig bleiben, als da in der Filterung ziemlich nachzubessern. Beim Geisy und den anderen Koi Haltern bist du bestens aufgehoben.

Ich wünsche dir auf jeden Fall alles gute für das coole Projekt.
Bin schon gespannt wie ihr das hinbekommt.
Pass nur auf, dass ihr nicht die Megatechnik jetzt verbaut, auch da wird man sehr schnell viel Geld los mit oft zweifelhaften Erfolg.

Alles Gute
Oliver
 
Beim Endlosbandfilter bin ich raus.
Beachte das du dafür einen Raum brauchst mit Strom und Abfluss und du es im Winter vor Frost schützen musst. Außerdem brauchst du neue starke Pumpe die die Wassermenge dorthin befördern usw.
 
Beachte das du dafür einen Raum brauchst mit Strom und Abfluss und du es im Winter vor Frost schützen musst. Außerdem brauchst du neue starke Pumpe die die Wassermenge dorthin befördern usw.
Guter Einwand Geisy

Den Gedanken habe ich mir auch gemacht.
Eigentlich genügt es doch, bei der gepumpten Version, eine gut gedämmte Holzkiste. (Die kann man auch in sehr schön machen) mit Revisionstüren und Klappen, um den Filter zu bauen.
Einen Frostwächter rein. Allenfalls einige Meter Begleitheizung und gut ist.
Halt wie immer eine Kostenfrage.

Da ein Gestaltungsvorschlag. (Bild von einem sonst meist sehr hässlichen, verkleideten Materialcontainer)
IMG_0961.png 

Aber vorab.. von Koi Teich und benötigten Filtern verstehe ich überhaupt nichts. Hatte und werde vermutlich auch nie Koi halten.
Lese nur immer wieder, was für gewaltigen Aufwand und ständige Probleme mit Filtern entstehen können.
Daher wäre für mich die Optimierung und Reduzierung des Aufwands ein muss.
Schaufle nicht gerne Fäkalien, :staun1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wollt doch nicht 100.000 Liter gepumpt Filtern? Sorry, aber da kann man auch gleich die Feuerschale neben den Teich stellen und die Scheine verbrennen.
Genauso sinnlos wie Endlosband- Trommel- oder ähnliche Filter an einem naturnahen Teich dieser Größe.
Selbst die Natur hat da Schwierigkeiten mit klaren Wasser. Und selbst wenn ihr jetzt einen großen Filter einbaut, wird es u.U. einige Jahre dauern bis dieser Teich sein Gleichgewicht findet zwischen Eintrag von außen, Mineralisierung und Austrag durch Pflanzen, Filter usw.
Sorry, meine bescheidene Meinung, beruhend auf meinen Erfahrungen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten