Wie sieht es 2016 an euren Teichen aus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Tanny, Fräbel und Jolantha,
danke für den Lob ;).
Ich bin auch selber begeistert :).Leider ohne diese HDR Filter sind die Aufnahmen durchschnitlich aus den Grund habe ich das Filtr verwendet.
Bei nächsten mal werde ich noch ein Verlaufgrau Filter verwenden und noch Blitz.
Nur mit dem Einstrahl Winkel ins Wasser ist das wieder die Sache :).
Na ja Zeit und Teich habe ich dafür und es wird perfektioniert ;).
Hier noch Original Aufnahmen und noch ein Löffelstör beim Futteraufnahmen( aus Wasseroberfläche).

IMG_3066.JPG  IMG_3067.JPG  IMG_3068.JPG  IMG_3069.JPG  IMG_3070.JPG 
 
Die Bilder sind wirklich toll! Die Originale sind die unbearbeiteten Bilder?

Hm....über Netz muss ichmir wohl nochmal genau Gedanken machen, ein Tiermöchte ich da ganz sicher nicht rausfusseln müssen...
 
Hallo Benny,
Gratulation zu den Bildern! Du hast HDR ja noch sparsam eingesetzt, mit viel Wirkung! ...es gibt ja "Spezialisten", die zuviel HDR machen, leider. - Hast du einen Pol-Filter auf der Kamera?

Hi Erin, ich mache mir auch Gedanken. In den letzten Jahren hatten wir immer ein Laubnetz über dem unteren Teich. Seit mein Vater aber so wackelig ist und tagsüber das Netz nicht mehr kontrollieren kann, kescher ich glaub ich lieber ab... Bisher war nur 1x eine Meise darunter gefangen, aber wegen Wochenende konnte ich sie damals befreien.
Außerdem baden Amseln, Spatzen und Tauben liebend gerne dort, was ja die Gefahr nochmal vergrößert.
 
Hallo Ron,Erin, Karen_Su
Ja die "Paddler" sind meine nächtliche rausforderung ;), ich werde bessere Bilder noch machen.
Leider fressen die schon sehr sparsam :( und nur beim Dunkelheit.
Die Originale sind die Bilder direkt aus die Camera ohne bearbeitung.Die Raw sind gesichert ;). Leider bin ich noch nicht so ein Pc "sitzfun".
Schnell auf dem iPad Licht, Kontrast, Schärfe und passt schon.
Und hin und da ein HDR Filter aus eine App( Snapseed)
Aber ich sollte langsam mit die Raw anfangen, weil das Potential gegen jpeg riesig ist.
Ich mache gerade ein Foto online Kurs:).
Ja ich habe ein Polarisation Filter drauf gehabt.
Jeden wie die Perspektive hat was :).
Die Fotos sind mit 16-35 mm Objektiv gemacht, die meisten mit 16 mm Weitwinkel :).
Ich verwende kein Netz über dem ganze Teich, bei uns gibt zum Glück wenige Bäume und was rein fliegt wird mit Kescher ausgefischt :).
Grüsse Benny
 
Meine Badestelle ist im Bachlauf, somit habe ich da kein Problem.
 
Der Kampf hat begonnen, zum Glück waren es keine hohen Windgeschwindigkeiten.
SAM_1669 i.jpg  SAM_1672 i.jpg 
Den Teich hat es nicht sehr betroffenSAM_1673 i.jpg 
Aber der Klärteich hat ganz schön was abgekriegt.SAM_1674 i.jpg 
Jedes Jahr habe ich Blätter und zugleich die Fadenalgen mit einen Laubbesen entfernt, dieses Jahr wollte ich mal die Fadenalgen überwintern bzw. an Ort und Stelle lassen.
Davon erhoffe ich mir weniger Schwebealgen zum Frühjahr im Hauptteich.
Versuch macht Kluch.;)
 
Mit dem Laub habe ich auch nicht so das Problem, das ist noch relativ einfach, aber mein Teich ist von Tannen, west- und nordwärts umringt und wenn die ihre Nadeln abschmeißen, dann gibt es gleich mehrere Probleme. Einmal im Teich selber und am Teichrand wo die Bepflanzung steht. Die Nadeln brauchen ca. ein halbes Jahr und dann ist es guter Humus.
SAM_0086.JPG  Ist noch ein altes Foto von 2008 aber das wiederholt sich jedes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Laub habe ich auch nicht so das Problem, das ist noch relativ einfach, aber mein Teich ist von Tannen, west- und nordwärts umringt und wenn die ihre Nadeln abschmeißen, dann gibt es gleich mehrere Probleme. Einmal im Teich selber und am Teichrand wo die Bepflanzung steht. Die Nadeln brauchen ca. ein halbes Jahr und dann ist es guter Humus.
Anhang anzeigen 175804 Ist noch ein altes Foto von 2008 aber das wiederholt sich jedes Jahr.

Aaaarggghhhh... Kiefernnadeln.... Jedes Jahr das gleiche Elend. Die Blätter von der Magnolie sind gut wegzubekommen, aber die Nadeln, natürlich auch noch beharzt. grrrr... Der jährliche K(r)ampf. ...und du bekommst die aus dem Kescher kaum raus.
Samorai, hilft der Skimmer, oder verstopft der? Einen Skimmer habe ich nicht. Die Aussage unseres Landschaftsarchitekten war damals, der sei bei Naturteichen nicht nötig, erst wenn man nichtheimische Fische einsetzt (weil man die zufüttern muss).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten