steinteich
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Mai 2007
- Beiträge
- 62
- Ort
- 22399
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 12500 L
- Besatz
- 20 Goldfische
unbek. Anzahl Moderlieschen
5 Nasen
Liebe Forumsgemeinde, liebe Techniker unter euch,
ich verwende zur Beschickung meines Bachlaufs eine Ubbink-Biopressure Pumpen/Filterkombination.Ich habe nun festgestellt dass sich im Spiralschlauch zwischen Pumpe und Filter ein Riss ausgebildet hat. Ich habe darauf hin Ersatzschlauch und Spiralklemmen (Original von Ubbink) nachbestellt sowie ein Schlauchverbindungsstück und alles zusammengebaut.
Ich habe also den defekten Teil des Schlauches abgeschnitten, das alte Schlauchende auf das Schlauchverbindungsstück gesteckt und mit der Schlauchklemme befestigt. Auf dem folgenden Bild links. Dieser Anschluss ist dicht.
Der rechte Anschluss (im Kreis) besteht zwischen dem nachgekauften Spiralschlauch und dem Schlauchverbindungsstück. Dieser Anschluss leckt, genauso wie der Anschluss des neuen Schlauchs an dem Anschlussstück am Filter, hier im Bild.
Wie ihr seht, habe ich inzwischen schon zwei Spiralschlauchklemmen angebaut, trotzdem leckt es. Der Schlauchdruchmesser ist ja eigentlich genormt 1" (25mm). Beim Draufstecken des neuen Schlauchs fiel mir lediglich auf, dass er sich der neue Schlauch etwas leichter über das Verbindungsstück schieben ließ als der Alte.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Verbindungen dicht bekomme? Die Schellen lassen sich nicht mehr fester anziehen. Wenn ich aber auf die Verbindungsstücke z.B. noch eine Gummimanschette o.ä. drüberziehen würde, bekomme ich den neuen Spiralschlauch nicht mehr auf die Verbindungsstücke.
Also, was tun?
Gruß aus Hamburg,
Christian
ich verwende zur Beschickung meines Bachlaufs eine Ubbink-Biopressure Pumpen/Filterkombination.Ich habe nun festgestellt dass sich im Spiralschlauch zwischen Pumpe und Filter ein Riss ausgebildet hat. Ich habe darauf hin Ersatzschlauch und Spiralklemmen (Original von Ubbink) nachbestellt sowie ein Schlauchverbindungsstück und alles zusammengebaut.

Ich habe also den defekten Teil des Schlauches abgeschnitten, das alte Schlauchende auf das Schlauchverbindungsstück gesteckt und mit der Schlauchklemme befestigt. Auf dem folgenden Bild links. Dieser Anschluss ist dicht.

Der rechte Anschluss (im Kreis) besteht zwischen dem nachgekauften Spiralschlauch und dem Schlauchverbindungsstück. Dieser Anschluss leckt, genauso wie der Anschluss des neuen Schlauchs an dem Anschlussstück am Filter, hier im Bild.

Wie ihr seht, habe ich inzwischen schon zwei Spiralschlauchklemmen angebaut, trotzdem leckt es. Der Schlauchdruchmesser ist ja eigentlich genormt 1" (25mm). Beim Draufstecken des neuen Schlauchs fiel mir lediglich auf, dass er sich der neue Schlauch etwas leichter über das Verbindungsstück schieben ließ als der Alte.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Verbindungen dicht bekomme? Die Schellen lassen sich nicht mehr fester anziehen. Wenn ich aber auf die Verbindungsstücke z.B. noch eine Gummimanschette o.ä. drüberziehen würde, bekomme ich den neuen Spiralschlauch nicht mehr auf die Verbindungsstücke.
Also, was tun?
Gruß aus Hamburg,
Christian