murphy78
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Apr. 2009
- Beiträge
- 18
- Ort
- 55***
- Teichtiefe (cm)
- 1,60
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- noch keine
Hallo liebe Gartenteichgemeinde,
ich bin schon seit einiger Zeit nach einer Lösung für mein Wasserchemie-Problem am suchen. In meinem Teich habe ich in diesem Jahr große Probleme mit der Fadenalgenbildung, welche ich auf meine Wasserwerte zurück führen muss.
Wasserwerte:
PH: Morgen 8,5 bis über 9,5 Abend
KH: 3
Phosphat: > 10mg/Liter
Mein Fehler zu beginn des Jahres war das ich große Mengen Regenwasser aus der Zisterne zum nachfüllen verwendet habe, somit ist mein KH Wert gefallen und habe nun starke PH Schwankungen und einen sehr hohen PH Wert welcher die Algen zum wachsen anregt (ganz zu schweigen vom Phosphat).
Mich würde Eure Meinung zu meiner geplanten Vorgehensweise interessieren um den Teich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Mein Vorgehensweise sieht so aus:
1.) Algen absaugen (Teichschlammsauger) und somit ebenfalls ca. 1/4 des Teichwassers entfernen:
2.) Das enfernte Wasser mit Leitungswasser auffüllen (Wasserwerte PH7; KH9; GH17; Phosphat 1-2)
3.) gelöster BranntKalk hinzufügen um den KH Wert in die höhe zu bekommen
4. a) Phosphat minimieren mit Zeospeed (im Filter) funktioniert hier auch normales Zeolith?
4. b) anderes Phosphat Bindemittel??? (z.B. Phoslock)
Im Punkt 4.) bin ich mir noch nicht so sicher ob dieses ZeoSpeed den gewünschten effekt bewirkt, meine idealvorstellung wäre ein Möglichkeit das Phosphat über den Filter aus dem Wasser zu bekommen, jedoch konnte ich hier noch keine ordentlich Lösung finden, habt Ihr hier noch eine Idee?
Ich freue mich über Eure Rückmeldungen und Ratschläge.
Viele Grüße
Murphy
ich bin schon seit einiger Zeit nach einer Lösung für mein Wasserchemie-Problem am suchen. In meinem Teich habe ich in diesem Jahr große Probleme mit der Fadenalgenbildung, welche ich auf meine Wasserwerte zurück führen muss.
Wasserwerte:
PH: Morgen 8,5 bis über 9,5 Abend
KH: 3
Phosphat: > 10mg/Liter
Mein Fehler zu beginn des Jahres war das ich große Mengen Regenwasser aus der Zisterne zum nachfüllen verwendet habe, somit ist mein KH Wert gefallen und habe nun starke PH Schwankungen und einen sehr hohen PH Wert welcher die Algen zum wachsen anregt (ganz zu schweigen vom Phosphat).
Mich würde Eure Meinung zu meiner geplanten Vorgehensweise interessieren um den Teich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Mein Vorgehensweise sieht so aus:
1.) Algen absaugen (Teichschlammsauger) und somit ebenfalls ca. 1/4 des Teichwassers entfernen:
2.) Das enfernte Wasser mit Leitungswasser auffüllen (Wasserwerte PH7; KH9; GH17; Phosphat 1-2)
3.) gelöster BranntKalk hinzufügen um den KH Wert in die höhe zu bekommen
4. a) Phosphat minimieren mit Zeospeed (im Filter) funktioniert hier auch normales Zeolith?
4. b) anderes Phosphat Bindemittel??? (z.B. Phoslock)
Im Punkt 4.) bin ich mir noch nicht so sicher ob dieses ZeoSpeed den gewünschten effekt bewirkt, meine idealvorstellung wäre ein Möglichkeit das Phosphat über den Filter aus dem Wasser zu bekommen, jedoch konnte ich hier noch keine ordentlich Lösung finden, habt Ihr hier noch eine Idee?
Ich freue mich über Eure Rückmeldungen und Ratschläge.
Viele Grüße
Murphy