ikke
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Mai 2014
- Beiträge
- 129
- Teichfläche (m²)
- 21
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 20000
- Besatz
- 3 Kois
Hallo liebe Teichfreunde.
Da mir bei meiner Frage zum Teichbau hier sehr weiter geholfen wurde, habe ich mich entschlossen hier noch einige Fragen zur Technik zu stellen.
Da mein Teich auf anraten der anderen User jetzt von 10.000 auf ca. 25.000 Liter wachsen wird, habe ich jetzt das Problem mit der Filterung zu lösen.
Meine Fragen.
Der Teich soll ein Naturteich (nicht zuviel Natur) mit Fischbesatz werden. Habe mir gedacht einen Bodenablauf und einen Skimmer ähnlich den von OASE zu verwenden.
Habe schon viel über Tonnenfilter im Eigenbau gelesen.( Bekomme ich hin, baue ja auch Flugzeuge)
Aber da gibt es so viele verschiedene Aussagen.(verbinden mit KG 100 oder KG 50 Flansche oder Gummidichtung. Rund oder Eckig Vortex ja nein) bin echt verwirrt und möchte nicht 2 mal anfangen.
Außerdem brauchen die aber ja sehr viel Platz.
Habe auch schon mal gesehen das nur eine Tonne im Boden ist um den Pumpenweg zu verkürzen.
Gibt es auch günstige fertige Filter die auch vom Stromverbrauch interessant sind?
Wie Ihr seht bin ich da voll der Laie,
Habe mal ein Bild vom Teichentwurf beigefügt.
Mehr geht nicht da ich mich noch 2 Wochen im Ausland befinde.
Wollte aber schon mal so einiges bestellen.
(Langeweile, 4 Wochen Dienstreise mit Vollpesion)
Danke im voraus.
Evt hat ja auch jemand Bilder von seinen Filter die er Posten kann.
Da mir bei meiner Frage zum Teichbau hier sehr weiter geholfen wurde, habe ich mich entschlossen hier noch einige Fragen zur Technik zu stellen.
Da mein Teich auf anraten der anderen User jetzt von 10.000 auf ca. 25.000 Liter wachsen wird, habe ich jetzt das Problem mit der Filterung zu lösen.
Meine Fragen.
Der Teich soll ein Naturteich (nicht zuviel Natur) mit Fischbesatz werden. Habe mir gedacht einen Bodenablauf und einen Skimmer ähnlich den von OASE zu verwenden.
Habe schon viel über Tonnenfilter im Eigenbau gelesen.( Bekomme ich hin, baue ja auch Flugzeuge)
Aber da gibt es so viele verschiedene Aussagen.(verbinden mit KG 100 oder KG 50 Flansche oder Gummidichtung. Rund oder Eckig Vortex ja nein) bin echt verwirrt und möchte nicht 2 mal anfangen.
Außerdem brauchen die aber ja sehr viel Platz.
Habe auch schon mal gesehen das nur eine Tonne im Boden ist um den Pumpenweg zu verkürzen.
Gibt es auch günstige fertige Filter die auch vom Stromverbrauch interessant sind?
Wie Ihr seht bin ich da voll der Laie,
Habe mal ein Bild vom Teichentwurf beigefügt.
Mehr geht nicht da ich mich noch 2 Wochen im Ausland befinde.
Wollte aber schon mal so einiges bestellen.
(Langeweile, 4 Wochen Dienstreise mit Vollpesion)
Danke im voraus.
Evt hat ja auch jemand Bilder von seinen Filter die er Posten kann.
