atrue
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2014
- Beiträge
- 6
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 10
- Besatz
- tbd
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich mein Teichprojekt vorstellen und hoffe auf rege Rückmeldungen....
Folgender Hintergrund:
wir haben vor einen neuen Gartenteich anzulegen, haben uns aber eigentlich außer der Lage & Größe noch keine weiteren Gedanken gemacht, da wir uns eigentlich gerade noch im Innenausbau unseres Bauprojekts befinden.
Nun hat uns eben unserer Bauträger eröffnet, dass er im Rahmen der Schuttabfuhr und Grobplanie eh mit einem „großen“ Bagger da ist und für „kaum“ Aufpreis auch noch eine Grube für einen Teich ausheben könnte (später mit einem Mini-Bagger oder gar von Hand wäre es erheblich aufwändiger/ teurer - klar soweit ...).
Insofern sind wir am Überlegen, das Angebot anzunehmen – möchten aber nicht unüberlegt in die falsche Richtung loslaufen und den Garten in eine nicht nutzbare Mondlandschaft verwandeln … (jedenfalls nicht noch mehr Krater erzeugen, die Schuttberge haben wir ja schon ...)
Wir haben die Terrassen / Teichsitutation mal skizziert … und hier noch einige Zusatzinformationen:
Im Moment interessieren mich vor allem Rückmeldungen zu den Punkten die ich jetzt schon festlege/ wo ich jetzt etwas falsch mache
Ich freue mich schon auf die Rückmeldungen (auch wenn die finale Umsetzung wohl noch etwas dauert …)!!
hiermit möchte ich mein Teichprojekt vorstellen und hoffe auf rege Rückmeldungen....
Folgender Hintergrund:
wir haben vor einen neuen Gartenteich anzulegen, haben uns aber eigentlich außer der Lage & Größe noch keine weiteren Gedanken gemacht, da wir uns eigentlich gerade noch im Innenausbau unseres Bauprojekts befinden.
Nun hat uns eben unserer Bauträger eröffnet, dass er im Rahmen der Schuttabfuhr und Grobplanie eh mit einem „großen“ Bagger da ist und für „kaum“ Aufpreis auch noch eine Grube für einen Teich ausheben könnte (später mit einem Mini-Bagger oder gar von Hand wäre es erheblich aufwändiger/ teurer - klar soweit ...).
Insofern sind wir am Überlegen, das Angebot anzunehmen – möchten aber nicht unüberlegt in die falsche Richtung loslaufen und den Garten in eine nicht nutzbare Mondlandschaft verwandeln … (jedenfalls nicht noch mehr Krater erzeugen, die Schuttberge haben wir ja schon ...)
Wir haben die Terrassen / Teichsitutation mal skizziert … und hier noch einige Zusatzinformationen:
- Der Teich soll passend zum Haus eine formale Form haben
- Die farbigen Bereiche mit den eingekreisten Zahlen geben die Tiefe an: 10, 40cm, 1,5m?!
- aber trotzdem Pflanzen und Tiere beheimaten, die man von der Terrasse/ WZ-Fenster beobachten kann (-> d.h. nach meinem jetzigen Verständnis: ein sehbare Flachwasserbereiche?)
- es sollen auch Fische im Teichleben (-> mögl. viel „tiefes“ Wasser? Kein Ahnung ob Kois Sinn machen?)
- falls jmd. mal in den Teich fällt (da ebenerdig, direkt an der Terrasse) habe ich umlaufend einen mitteltiefen Bereich vorgesehen
- das Thema Filterung habe ich ehrlich gesagt noch nicht richtig durchdrungen: ich habe hier mal einen Filtergraben vorgesehen – keine Ahnung ob das so gut ist … (hatte ich bei Naturagart gesehen …)
- Hinter dem Mauer/ Zaun Stück befindet sich eine Straße mit Gehweg (aus akustischen Gründen = um Sprache zu übertönen der Wasserfall, haben wir von Bekannten in ähnlicher Lage)
- Die Mauer oben stammt vom Nachbarn…
- … links ist Süden und der Boden ist v.a. Kies
Im Moment interessieren mich vor allem Rückmeldungen zu den Punkten die ich jetzt schon festlege/ wo ich jetzt etwas falsch mache
- Spricht irgendwas gegen Lage/ Größe/ Form insb. Tiefenstaffelung? (welche Zonen machen Sinn und wo?)
- Am besten fände ich mehr oder weniger senkrechte Wände – wie bekomme ich die, muss man die betonieren?
- Kann man diese überhaupt Form sinnvoll mit Folie umsetzen (-> viele Falten, ist das ein Problem)?
- Ist die Filterlsg. Ok oder brauche ich da ein Becken?
- Wie würde ich am besten den Anschluss an die Terrasse (mit Granitplatten) ausführen? Am schönsnten fänden wir, wenn das Wasser direkt bis an/ kurz unter die Platten geht
(zur Zeit ist aber ein Stütz-Keil vorgesehen, das macht wohl weniger Sinn …) - Welche Anschlüsse sollte ich am Teich vorsehen?
- Was muss ich aus euren Erfahrungen zum jetzigen Zeitpunkt noch beachten/ entscheiden?
Ich freue mich schon auf die Rückmeldungen (auch wenn die finale Umsetzung wohl noch etwas dauert …)!!

