Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Wenn ich den BA an die PK anschließe, soll da ja auch ein Zugschieber dran!
...genau, um bei Bedarf (Reparatur, Reinigung) mal den Filter abzusperren
Dieser ist doch nicht die ganze Zeit offen, sonst hole ich doch in der kalten Jahreszeit das wärmere bzw. im Sommer das kältere Wasser vom Teichboden hoch, oder?
Der Zugschieber sollte schon permanent offen sein und der Bodenablauf auch in vollem Umfang betrieben werden. Je nachdem, wie Du das Wasser zurückleitest, kommt es eh' zu Vermischungen der Wasserschichten. Unsere Gartenteiche sind auch nicht so groß und so tief, dass sich stabile Wasserschichten bilden werden. Sollte dein Teich im Winter durchlaufend gefiltert werden, sollte das Wasser nicht unmittelbar an der Oberfläche bzw. darüber eingeleitet werden, da dies unnötig auskühlen kann. Natürlich sollte man dann auch nicht, direkt oben absuagen. Gleiches gilt für den Sommer im Falle eines Bachlaufes, wo das Wasser sich deutlich stärker erwärmt, als wenn es direkt in den Teich geleitet wird.
Wenn ich ihn aber schließe, bekomme ich doch aber auch Gammelecken in der Leitung, oder sehe ich das falsch? Wie machst du das ?
Wie ich weiter oben schon sagte, bietet es sich an, den Bodenablauf stets offen zu halten und auch als solchen zu betreiben. Über den Bodenablauf werden entsprechende Feststoffe die zu Boden sinken "eingsaugt" und können so auf dem schnellsten Wege dem Wasser über einen Vorfilter entzogen werden. Wichtig finde ich noch einen Oberflächenskimmer, der ebenso kontinuierlich durchlaufen sollte, damit Blütenstaub, Flugstaub und anderer Schmutz der auf der Oberfläche schwimmt auch schnell durch den Vorfilter entfernt werden kann. Bei mir läuft Bodenablauf und Skimmer rund um die Uhr, außer während der Fütterung - da wird der Skimmer für eine halbe Stunde geschlossen. Im Winter läuft bei mir auch der Filter durch - steht aber trocken in einem Kellerloch und kühlt im WInter bislang nur bis 5° C aus. Das muss man aber nicht unbedingt machen.
Und ganz zum Schluss, wie meinst du das mit der 1zu1 Umwälzung?
Mit der 1 zu 1 Umwälzung meine ich, dass deine Pumpenleistung im Falle von Skimmer und Bodenablauf bei etwa 20.000 l/h liegen sollte, also das Teichvolumen 1 x Stunde durch den Filter. Nach Abzug von evtl. Rohrleitungswiderständen kommst Du dann vermutlich auf 17.000 - 18.000 l/h. Dieses Volumen bräuchtest Du aber auch, damit sich eben kein bzw. wenig Schmuddel im Rohr absetzt (vorrausgesetzt Du nutzt DN 110).