Rostendes Abflussrohr - Wasserverlust

Lyliana

Mitglied
Dabei seit
9. März 2015
Beiträge
565
Ort
Rheinland Pfalz
Teichfläche ()
21
Teichtiefe (cm)
80cm
Teichvol. (l)
16800l
Besatz
Karpfen, Goldfische, Koi
HILFE!

Unser Abfluss/Ablaufrohr rostet. Der Teil der im Beton liegt und unter der Erde und nach draußen fließt ist aus Metall und rostet.
Der Teil den wir aufgesteckt haben und daraus eine Art Skimmer gebaut haben, ist aus Plastik.

Jetzt haut uns ständig der Plastikteil ab bzw locker sich und unser Wasser fließt davon.
Unser Teich ist schon wieder nur halb voll/leer.

Wir hätten jetzt ein relativ passgenaues Rohr in dass rostende geschoben, sie Frage ist nur, womit dichten wir sie Lücken ab?
Denn es löst sich auch auf am Rand.

Versteht man was ich meine?

Vielleicht hilft ja auch das Bild etwas. IMG-20150623-WA0000.jpg 

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mandy,
wenn du das Skimmerstück abmachst ist es ein gerades Rohr??

Wenn das so ist macht euch die Arbeit und grabt das hinterm Beton frei. Dann sägt ihr alles ab was innen und aussen raussteht.
Dann ein kleineres PVC-Rohr durchschieben und dann könnt ihr ja mir Reduktionsstücken wieder auf den Ø dem ihr haben wollt.
Und ihr habt das Problem damit ein für alle mal vom Acker:)

Gruß
Peter
 
Nochmal Ick als Rohrdesigner :)
Es ist ein Gussrohr !
Wo genau ist es undicht ? Die Gussmuffe am alten waagerechten Rohr ? Wo ihr das HT reingesteckt habt ? Sinkt bis dahin der Wasserspiegel ?
Dann mit Plastikfermit ! Ist eine grün,weisse Dose ! Das sieht aus wie Knete , oder eher wie Fensterkitt ! Wird aber so verarbeitet , kneten ,eine Wurst machen ,rum um's Rohr und mit einem Schraubendreher in den Muffenspalt gedrückt !
Oder halt komplett neu :)
 
So zu aller aller aller erst, DANKE DANKE DANKE für eure Antworten.

@mitch ich kann leider nicht näher ran gehen, mein Mann hat mir das Foto vorhin geschickt. Ich war selbst heute nicht im Garten.

@PeterW ja genau. Wenn ich das "Skimmer"Rohr abmache kommt ein gerades Stück aus dem Beton heraus.

@Andre 69 Japp die Muffe, löst sich auf. Das Rohr selbst ist zwar rostig wie sau, aber genau an der Kante//Muffe... löst es sich auf. Und genau dort stecken wir das Plastikrohr rein, welches dann mit einer Biege//Kurve an die Wasseroberfläche ragt.
Und dann lockert sich das Plastikteil, weil das Wasser sich bewegt, weil die Fische drann vorbei schwimmen und und und .... es hält da nicht mehr so richtig und dann wird es genau dort ebend undicht und das Wasser kann dort entweichen.

Wir testen morgen erstmal die etwas weniger aufwendige Sache, das mit dem Plastikfermit. Da der Wasserspiegel ja gerade so "Praktischer Weise" niedrig ist und das Rohr ja zugänglich wäre. Wenn das nicht hilft, dann wirds hart. Davor kraust es mir und ich muss nur zusehen nicht selber schufften.

Ich danke euch

Mandy
 
Ist Plastikfermit Fischgiftig ?
Naja , Ick bin keen Chemiker :)
Da es in der InstallationTechnik Verwendung findet , glaub ich das eher nicht ! Da gibt es andere Sachen ( Flussmittel um Cu-Röhre zu löten ) die sogar im Trinkwasser genommen werden , die mir mehr Kopfzerbrechen machen würden ! Und was so Plastik ( Folie usw ) ausdünstet ?!?
Dazu mal hier ! Ein wenig scrollen zum Plastikfermit :)
 
Diskussionen sind immer gut, wenn sie sachlich bleiben.

Also wenn ich auf den Link gehe und das lese über dieses Fermit, scheint das echt relativ harmlos zu sein.

Und unser Rohr ist ja recht klein zum Vergleich zum Teich und sein Wasser. Und dass Wasser rund um das Rohr geht ja auch raus. Ich glaub nicht nach diesen Angaben im Netz das ich meinen Fischen damit schade.

Mmmmmh .... wir testen das einfach.
Is preiswert und geht schnell, denn jetzt wird's heiß und mein Teich is halb leer, der sich rechtzeitig wieder füllen muss.
 
Hallo Lyliana, Rost am Übergang abschleifen/abfeilen, Kunststoffrohr einsetzen und mit Sicaflex 221 eine naht drumrum, Ferdisch. Sicaflex findest du bei eba..


MfG.Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten