Teich4You
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Juli 2015
- Beiträge
- 2.995
- Rufname
- Florian
- Teichtiefe (cm)
- 175
- Teichvol. (l)
- 37400
- Besatz
- über 20 Koi bis +80cm
Möchte hier gerne über einen Umbau der Filterung für meine Quarantäne diskutieren.
Habe meine Ideen mal in einer Skizze festgehalten.
Die Grundidee habe ich aus den Blogs von MK kopiert.
Nur möchte ich das Ganze selber bauen.
Unten ist der Filter geflutet und belüftet, oben als Rieselfilter.
Der Rücklauf ist in Schwerkraft.
Falls der Filter verstopft gibt es einen Notüberlauf direkt wieder ins Becken.
Idee ist es ein 2m KG Rohr zu nehmen. DN 400 oder 500?
Als Rohre würde ich PVC Rohre nehmen und verkleben.
Wie bekommt man die Rohre in das Standrohr eingebunden?
Wie könnte man die UVC oder die Heizung an den Filter anbringen damit es kompakt bleibt?
Welche Pumpe kann man nehmen?
Welchen Durchmesser sollten die Rohre haben?
Wie sollte man den Luftschlauch zum Belüfter führen?
Hoffe auf viele gute Ideen und Interesse.
Habe meine Ideen mal in einer Skizze festgehalten.
Die Grundidee habe ich aus den Blogs von MK kopiert.
Nur möchte ich das Ganze selber bauen.
Unten ist der Filter geflutet und belüftet, oben als Rieselfilter.
Der Rücklauf ist in Schwerkraft.
Falls der Filter verstopft gibt es einen Notüberlauf direkt wieder ins Becken.

Idee ist es ein 2m KG Rohr zu nehmen. DN 400 oder 500?
Als Rohre würde ich PVC Rohre nehmen und verkleben.
Wie bekommt man die Rohre in das Standrohr eingebunden?
Wie könnte man die UVC oder die Heizung an den Filter anbringen damit es kompakt bleibt?
Welche Pumpe kann man nehmen?
Welchen Durchmesser sollten die Rohre haben?
Wie sollte man den Luftschlauch zum Belüfter führen?
Hoffe auf viele gute Ideen und Interesse.