Grünerschleier am Boden

Niklas123456

Mitglied
Dabei seit
9. Sep. 2015
Beiträge
125
Ort
Bad Zwischenahn
Teichvol. (l)
23000
Besatz
Hund Labrador und ich mit Luftmatratze und einem kühlen Bier !
image.jpeg  guten Morgen
Ich habe mal eine Frage an euch.
Ich habe nun mein teichwasser Ca 3 Monate nach erstbefüllung in meinem Teich.
Das Wasser ist glasklar siehe Photo. Meine selbstgebautefilteranlage läuft super.
Aber ich habe festgestellt das sich ein leichter grüner Schleier sich am Boden der Teichfolien abgesetzt hat.
Habe jenen nun mit einem Schlammsauger weggemacht.
Nun meine Frage kann ich noch etwas besser machen, das sich der Schleier erst garnicht bildet?
Filteranlage ist eine 36 Watt Durchlauf UV erste Tonne Spaltsieb, unter dem Spaltsieb Ca 50 lieter Helix schwebend, zweite Tonne 50 lieter Helix schwebend, dritte Tonne 50 Liter Helix schwimmend und belüftet. Die Tonnen sind mit zwei DN 75 Rohre miteinander verbunden.
Pumpe eins am Boden 8500 Liter die Stunde und Pumpe zwei für Skimmer 13000 Liter die Stunde.
Vielen Dank für euren Rat schönes Wochende Gruß Niklas
 
Hallo,

nach meinem Verständnis ist ein Grünschleier sogar erwünscht, da dadurch die Folie geschützt wird. Auch wenn sich darauf noch ein leichter Algenrasen bildet ist dies gut.

Michael
 
Glückwünsche! Du hast Biologie am Boden. Willkommen in der Natur. Eine bessere Unterstützung für deinen Filter und die Wasserwerte gibt es gar nicht. Also ich lebe gut damit... ;)
 
Hallo hat jemand für mich noch einen Tipp wie ich den grünschleier an der Folie wegbekomme? Oder das er erst gar nicht entsteht? Zur Zeit versuche ich jenen 1 mal die Woche mit dem Schlammsauger wegzumachen. Das ist aber doch dann Arbeit. Danke für eure Hilfe und Ratschläge Gruß Niklas
 
Glückwünsche! Du hast Biologie am Boden. Willkommen in der Natur. Eine bessere Unterstützung für deinen Filter und die Wasserwerte gibt es gar nicht. Also ich lebe gut damit... ;)

Ich bleibe bei meiner Aussage. Gehört zum Naturteich dazu. Ansonsten musst du dir einen Pool bauen und Chlor ins Wasser geben...
 
Ach Holger, nicht nur Chlor hilft da. 10 Kg Salz pro Liter sind da genauso erfolgreich ;)
Von der Sinnhaftigkeit in einem Naturteich / Naturpool die Natur zerstören zu wollen habe ich jedoch keine Ahnung
 
Wenn du keinen Operstionssaal haben willst, sei froh über den Belag am Boden
Die Natur wird immer einen Weg finden und schneller sein als du mit deinem Sauger.
Ansonsten hilft nur noch Chemie.


LG Marcus
 
Welchen Charakter hat er Teich überhaupt? Natur, Fisch oder zum Baden?
Mich verwirrt die Bioabteilung etwas.
 
Hallo hat jemand für mich noch einen Tipp wie ich den grünschleier an der Folie wegbekomme? Oder das er erst gar nicht entsteht? Zur Zeit versuche ich jenen 1 mal die Woche mit dem Schlammsauger wegzumachen. Das ist aber doch dann Arbeit. Danke für eure Hilfe und Ratschläge Gruß Niklas
Hallo

Ich geh ab und zu mit einem Schrupper drüber . Nach 3 - 4 Stunden ist das Wasser dann wieder klar .
Der eine will's der andere nicht . Tja man kann's nicht jeder Recht machen ....:confused:
 
Hi Niklas,
ich habe mein Wasser jetzt ~ 6...7 Wochen im Teich. Ist ein reiner Schwimmteich. Seit 1...2 Wochen habe ich festgestellt, dass der Boden auch richtig rutschig ist. Ein Schleier setzt sich jeden Tag auf dem Boden ab. Den fege ich regelmäßig in die BA´s. Momentan ist es so extrem, dass meine Füße heute beim Fegen nach hinten gerutscht sind, während dem der Besen am Ort verblieben ist.
Aber das war mir im Vorfeld schon klar, der Teichbauer hatte mich über diese Zusammenhänge lang und breit "aufgeklärt". Ich sehe den Biofilm / Grünschleier / Algenrasen nicht als Feind, auch wenn ich ihn aus optischen Gründen relativ klein halten will....
Um auf deine Frage zurückzukommen; aus meiner Sicht kannst du nichts zu tun, damit sich der Schleier nicht bildet. Sorry.
Lg Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten