Jochen_K
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Aug. 2015
- Beiträge
- 136
Mahlzeit zusammen,
ich wüsste gerne mal, ob ich das Grundprinzip einer Filteranlage mit Luftheber so wie in meiner schnellen Skizze dargestellt, richtig verstanden habe.
Ich frage mich halt, wie ich die Filterkammern z.B. nach einiger Laufzeit sauber bekomme, wenn die Dinger tief im Boden versteckt sind. Funktioniert es mit einer Art Pumpensumpf wie in grün eingezeichnet und entsprechender Schmutzwasserpumpe?
Wie viele Filterkammern mit welchen Filtermedien sollte ich einplanen für einen Planschteich mit wenig Fischbesatz? (Ein paar Goldorfen und Regenbogenelritzen sollen rein)
Technisch finde ich einen Trommelfilter sehr interessant, frage mich nur wie ich den in einem Schwerkraftsystem richtig einbinden kann. Die Spülfunktion muss ja oberhalb des Wasserspiegels positioniert sein...
Frage noch zum Filterschacht. Wenn ich den aus Schalsteinen baue, wie bekomme ich die einzelnen Abteile denn dicht?
Folie?
Gfk?
Ausreichend große Verrohrung vom Teich zu den Kammern, dazwischen und wieder zurück in den Teich ist klar, habe im Schema der Einfachheit halber nur ein Rohr gezeichnet
Danke euch!
ich wüsste gerne mal, ob ich das Grundprinzip einer Filteranlage mit Luftheber so wie in meiner schnellen Skizze dargestellt, richtig verstanden habe.
Ich frage mich halt, wie ich die Filterkammern z.B. nach einiger Laufzeit sauber bekomme, wenn die Dinger tief im Boden versteckt sind. Funktioniert es mit einer Art Pumpensumpf wie in grün eingezeichnet und entsprechender Schmutzwasserpumpe?
Wie viele Filterkammern mit welchen Filtermedien sollte ich einplanen für einen Planschteich mit wenig Fischbesatz? (Ein paar Goldorfen und Regenbogenelritzen sollen rein)
Technisch finde ich einen Trommelfilter sehr interessant, frage mich nur wie ich den in einem Schwerkraftsystem richtig einbinden kann. Die Spülfunktion muss ja oberhalb des Wasserspiegels positioniert sein...
Frage noch zum Filterschacht. Wenn ich den aus Schalsteinen baue, wie bekomme ich die einzelnen Abteile denn dicht?
Folie?
Gfk?
Ausreichend große Verrohrung vom Teich zu den Kammern, dazwischen und wieder zurück in den Teich ist klar, habe im Schema der Einfachheit halber nur ein Rohr gezeichnet
Danke euch!
