Whyatt
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Feb. 2017
- Beiträge
- 306
- Teichvol. (l)
- 5100
- Besatz
- Goldfische
Moin Zusammen,
Der Koi ist der unbestrittene König unter den Fischen in der Hobbyteichhaltung. Es gibt unzählige Zuchtformen mit verschiedenen Farbgebungen und auch Flossenformen. Vom günstigen europäischen Massen-Koi aus dem Gartenmarkt bis hin zum 5 stelligen, selektierten Preisgewinner first class aus Japan eingeflogen.
Die Ansprüche von Kois an Platz und Wasserqualität sind hoch und für eine artgerechte Haltung wird schon mal eine mittelgroße Gartenfläche in eine Wasserlandschaft mit High End Technik umgestaltet.
Ein weiterer netter Vertreter der Gartenteichfische ist der Goldfisch Carassius auratus. Dieser vermehrungsfreudige Fisch ist in vielen Gartenteichen anzutreffen. Er stellt sehr ähnliche Anforderumgen an die Wasserqualität, auf Grund seiner Endgröße kommt er auch in kleineren Gartenteichen gut zurecht. Selbst im Winter kann er im Innenbereich recht einfach gehalten werden, um ihn im nächsten Frühjahr wieder im Gartenteich schwimmen zu sehen.
Oftmals wird er als minderwertiger Fisch abgetan, vielleicht weil er in seiner Standard Form als einflossiger goldfarbener Abkömmling des Giebels für manche zur ungeliebten Plage im Gartenteich wird und man ihn lieber mit allerlei Mitteln wie Käschern oder Einsatz von Barschen loswerden oder in Zaum halten möchte.
Neben dem Normalotyp Goldfisch gibt es auch wie bei den Koi verschiedene Zuchtformen, die teilweise jahrhunderte zurück gehen und große Variationen aufweisen oder und interessante Farbspiele. Auch metallische und matte Schuppen spielen dabei eine Rolle und führen zu ungeahnten, individuell gemusterten Exemplaren. Lange Rede kurzer Sinn wollte mal bisschen Werbung für Goldfische machen und euch 2 einjährige Abkömmlinge von Bristol Shubunkins vorstellen, die zwar streng genommen nicht als Bristols gewertet würden aber mit interessanten Farben aufwarten, so ganz anders als der Normalo Goldfisch:
Bristol Shubunkin "Ghost"
Bristol Abkömmling links
Welche Goldfische habt ihr im Teich?
Schöne Ostern.
Der Koi ist der unbestrittene König unter den Fischen in der Hobbyteichhaltung. Es gibt unzählige Zuchtformen mit verschiedenen Farbgebungen und auch Flossenformen. Vom günstigen europäischen Massen-Koi aus dem Gartenmarkt bis hin zum 5 stelligen, selektierten Preisgewinner first class aus Japan eingeflogen.
Die Ansprüche von Kois an Platz und Wasserqualität sind hoch und für eine artgerechte Haltung wird schon mal eine mittelgroße Gartenfläche in eine Wasserlandschaft mit High End Technik umgestaltet.
Ein weiterer netter Vertreter der Gartenteichfische ist der Goldfisch Carassius auratus. Dieser vermehrungsfreudige Fisch ist in vielen Gartenteichen anzutreffen. Er stellt sehr ähnliche Anforderumgen an die Wasserqualität, auf Grund seiner Endgröße kommt er auch in kleineren Gartenteichen gut zurecht. Selbst im Winter kann er im Innenbereich recht einfach gehalten werden, um ihn im nächsten Frühjahr wieder im Gartenteich schwimmen zu sehen.
Oftmals wird er als minderwertiger Fisch abgetan, vielleicht weil er in seiner Standard Form als einflossiger goldfarbener Abkömmling des Giebels für manche zur ungeliebten Plage im Gartenteich wird und man ihn lieber mit allerlei Mitteln wie Käschern oder Einsatz von Barschen loswerden oder in Zaum halten möchte.
Neben dem Normalotyp Goldfisch gibt es auch wie bei den Koi verschiedene Zuchtformen, die teilweise jahrhunderte zurück gehen und große Variationen aufweisen oder und interessante Farbspiele. Auch metallische und matte Schuppen spielen dabei eine Rolle und führen zu ungeahnten, individuell gemusterten Exemplaren. Lange Rede kurzer Sinn wollte mal bisschen Werbung für Goldfische machen und euch 2 einjährige Abkömmlinge von Bristol Shubunkins vorstellen, die zwar streng genommen nicht als Bristols gewertet würden aber mit interessanten Farben aufwarten, so ganz anders als der Normalo Goldfisch:

Bristol Shubunkin "Ghost"

Bristol Abkömmling links
Welche Goldfische habt ihr im Teich?
Schöne Ostern.
