Überlauf -Anschluss wie

Heidelberger

Mitglied
Dabei seit
3. Nov. 2013
Beiträge
106
Ort
74
Teichfläche ()
140
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
80000
Besatz
Keine
Guten Morgen,
habe an eine Stelle des Teichs am Rand ein 110er KG-Rohr gelegt, das in einen nahegelegenen Bach führt =mein Überlauf. Jetzt die Frage- kann natürlich irgendwas selber basteln -gibt es aber vielleicht sogar ein sauberes Übergangstück Folie-KG-Rohr oder würdet ihr schlicht einen Flansch in die Folie einbauen -das gibts ja...
Danke, Martin
 
schneller gehts kaum -dankeschön!
Martin
 
Aber es geht etwas schöner mit einer bepflanzten Froschecke davor die sehr flach durch Feldsteine gehalten wird, dahin wird sich kein Fisch verirren, also kann man auch das "Sieb"
weg lassen und ein 70 ger Rohr getarnt mit flachen Steinen tut es auf alle Fälle genauso gut, denn der Wasserspiegel steigt allmählich an. Dabei habe ich noch nie gesehen das es mehr wie 1/3 Wasser führt.

Gruß Ron!
 
Überlauf an einer Stelle des Teiches. Dahinter ein trichterförmiges Stück Folien mit einem Loch in der Mitte, wo der Ablauf angeschlossen ist und unter der Erde weggeleitet wird. Die Folie mit groben Steinen verdecken. So kann das Wasser überlaufen und "versickern".
 
Guten Abend,
da ich keine Fische halten werde und der Überlauf in einen Bach geht (und damit andere Tiere maximal das Gewässer wechseln:)), werde ich da keine größeren Anstrengungen unternehmen mit Gittern oder Ähnlichem -außer Optik (Steine etc.).
Eine ganz andere Frage geht in Richtung Flansch abdichten. Da gibts ja verschiedene Mittelchen -z. B. Sikaflex 221 (recht günstig) -ein PU-Kleber oder aber (z.b. bei NG) ein recht teurer MS-Hybrid-Kleber. Das sind ja chemisch schon Unterschiede . Möchte da einfach keine Fehler machen und etwas verwenden, das möglicherweise der Folie schadet/sie angreift. Gibts da auch längerfristige Erfahrungen eurerseits?
Danke nochmal, Martin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten