Jaschi
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Juli 2007
- Beiträge
- 51
- Ort
- 229**
- Teichtiefe (cm)
- 0,90
- Teichvol. (l)
- 1000 Liter
- Besatz
- 2 Schleierschwänze
2 Nasen
hallo ihr lieben....
nach dem es nun gestern sehr stark geregnet hat, bin ich auf ein problem gestossen wo ich mir so noch garkeine gedanken zu gemacht habe.
ich habe ja einen 250l fertigteich (ich nenne die pfütze jetzt mal so : nase: ).
kann man dort eigentlich auch einen überlauf einbauen (in die Supfzone) oder ist es bei denen einfacher nach dem regen den teich abzupumpen?
problem ist das neben der steinfolie die den rand abdeckt bruchsteinkies liegt der nicht gewaschen ist.... (teich liegt im steingarten!)
wenn jetzt also ein paar davon in den teich kommen habe ich für einen tag eine helle Brühe
.... toll ist das nicht und erst recht nicht wenn der teich so voll laufen würde das er ganz über den rand geht.
jetzt liegt der wasserstand gerade am rand der sumpfzone.
kann man nicht in den sumpfzonen einen "ablauf" einbauen oder regelt sich das bei den fertigteichen von selbst?
vielen dank für die tips
LG Jaschi
nach dem es nun gestern sehr stark geregnet hat, bin ich auf ein problem gestossen wo ich mir so noch garkeine gedanken zu gemacht habe.
ich habe ja einen 250l fertigteich (ich nenne die pfütze jetzt mal so : nase: ).
kann man dort eigentlich auch einen überlauf einbauen (in die Supfzone) oder ist es bei denen einfacher nach dem regen den teich abzupumpen?
problem ist das neben der steinfolie die den rand abdeckt bruchsteinkies liegt der nicht gewaschen ist.... (teich liegt im steingarten!)
wenn jetzt also ein paar davon in den teich kommen habe ich für einen tag eine helle Brühe

jetzt liegt der wasserstand gerade am rand der sumpfzone.
kann man nicht in den sumpfzonen einen "ablauf" einbauen oder regelt sich das bei den fertigteichen von selbst?
vielen dank für die tips
LG Jaschi