230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

fbr

Mitglied
Dabei seit
17. Juni 2010
Beiträge
418
Ort
702*
Teichtiefe (cm)
1,55
Teichvol. (l)
55 m³
Besatz
16 Koi, 1 Goldorfen, 1 Schobunkin, 1 Sonnenbarsch,
Hallo @All Elektronik- und Bastelprofis,
da ich gerade beim basteln eines Futterautomaten bin (den ich wenn er funktioniert natürlich im Forum vorstellen werde) und vor dem Problem stehe keinen für 7,2V = Sekundentimer zu finden, dachte ich mir, es müsste doch möglich sein, einen 230V auf 7,2V = Spannungsversorgung umzubauen.
Da die Elektronikbauteile ja auch im Niederspannungsbereich funktionieren und ein 7,2 Volt RC-Akku mit 4350mAh aus dem Modellbau ja für kleines Geld zu bekommen ist. Das hätte den Vorteil, dass der Futterautomat ohne Kabelverlegung funktionieren sollte :D
Oder hättet Ihr eine Idee wie ich das Problem lösen könnte?
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Franz,

hab mir so eine Zeitschaltuhr von innen noch nicht angeschaut.

Aber ich kann ja mal ein wenig Vermuten ;)
Es hängt, wie Du schon richtig erkannte hast, auch davon ab, mit welcher Betriebsspannung die Zeitschaltuhr intern arbeitet.
Wenn über ein Relais der Verbraucher geschaltet wird, muss man ggf. noch darauf achten, ob das Relais mit einer höheren Spannung geschaltet wird (also z.B. Schaltung 3-7V und Relais mit 12V)
Und man muss schauen, über welche mechanismen die Uhr gepuffert wird (ist nicht immer Batterie, kann möglicherweise auch ein Kondensator sein).

Als Unmöglich würde ich es nicht ansehen, aber man sollte sich schon mit Elektronik auskennen bzw. auch Schaltungen ein wenig analysieren können.

Du müsstest auf jedenfall schonmal eine Zeitschaltuhr finden, die sich öffnen lässt (manche sind verklebt), damit sich das innere analysieren lässt.
Rückgabe / Garantie usw haste dann keinen anspruch mehr drauf.

NACHTRAG: einfach mal nach "Zeitschaltuhr umbauen" mit suchmaschine suchen... fördert ein paar sachen zu tage, die Du mal angucken kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Keine Ahnung, ob das geht, was du vorhast.

Was stört dich an den 230 Volt? Du hast doch sowieso schon Niederspannung (50V bis 1kV = Niederspannung) am Teich.
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Keine Ahnung, ob das geht, was du vorhast.
Das sollte/müsste gehen sage ich mal :D

Was stört dich an den 230 Volt? Du hast doch sowieso schon Niederspannung (50V bis 1kV = Niederspannung) am Teich.
Mich stört es wieder eine Leitung zu verlegen und so flexibel ist man damit auch nicht.
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hi Franz

Wenn ich mich richtig entsinne ist dein Bekannter doch Elektrofachmann, oder verwechsle ich da jetzt etwas? :kopfkratz

Grüße
Reinhard
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Reinhard,
Wenn ich mich richtig entsinne ist dein Bekannter doch Elektrofachmann, oder verwechsle ich da jetzt etwas?
Ja etwas, ich habe einige Grundkenntnisse im laufe der Jahre gesammelt aber für eine Schaltungsänderung reichen sie leider nicht ganz aus. Da fehlt mir einfach die Erfahrung :D
Wenn ein Elektrotechniker im Forum wäre der sich einen Sekundentimer ansehen könnte (den ich natürlich bezahle) könnte ich den Umbau lt. Schaltplan schon erledigen :D
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hi Franz!
Nachdem es deinen Fischen doch eher egal sein wird,
ob sie ihr tägliches Mittagessen um 11:58:17 oder um 11:58:18 bekommen,
ist eine auf Sekunden einstellbare Steuerung ein vermeidbarer Luxus.
Ich würde dir deshalb empfehlen, DA nachzusehen:
Da findest du eine große Auswahl!


P.S.: Man baut nix selber, was es serienreif ausentwickelt,
in großen Stückzahlen hergestellt und deswegen billig fixfertig zu kaufen gibt!
Solltest du Bedarf an einer elektronischen Schaltung haben,
die NICHT darunter fällt, helfe ich dir gerne!

P.S.2: Ich bezweifle überhaupt die Notwendigkeit eines Futterautomaten:
Das Futter, das ich verfüttere (Lebendfutter) könnte der ohnehin nicht verfüttern
und erwachsene Fische überleben in einem gut eingerichteten Teich oder Aquarium
LOCKER und ohne irgendwelche Probleme einen soliden 4 Wochen-Sommerurlaub!
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Peter,
es geht nicht um die Zeit der Fütterung sondern um die Einschaltdauer des Motors. :D
Damit ist jede Menge ohne Problem einstellbar denn wenn die Fische wachsen bekommen sie mehr Futter. :lol
Bei meinen bisherigen Tests ist es egal was Du oben rein gibst unten kommt alles positioniert wieder raus ohne geschreddert zu werden.

Die Optik der meisten Futterautomaten gewinnt ja nicht gerade einen Schönheitspreis :D

P.S.: Man baut nix selber, was es serienreif ausentwickelt,
Da bin ich GANZ AUF DEINER WELLE!!! Nur gibt es die Teile leider nicht mit 7,2 V = daher der Gedanke an die Änderungen. :D

Das Futter, das ich verfüttere (Lebendfutter) könnte der ohnehin nicht verfüttern
Was ist das wenn ich fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hi Franz,
DAS ist ein Argument!
Was hältst du davon, eine Bewässerungssteuerung mit Batteriebetrieb zu schlachten?
Ich hab da eine von Gardena, die mit 4 Stk. AA (= 6 V Nennspannung) eine ganze Saison
1x, 2x., 3x oder 4x täglich eine einstellbare Zeit lang das interne Motor-Ventil öffnet;
das derschleppt sicher auch deinen Futterautomatenmotor!
Aber da gibt´s eine Menge verschiedene Typen;
guck im Abverkauf und Sonderangebot!


Züchtest du deine azureus?
Ich hatte vor Jahren Phyllobates vittatus,
aber die sind doch weit einfacher zu vermehren!
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Peter,
die Idee mit der Bewässerungssteuerung ist sicher überlegenswert! Dann müsste ich noch einen Sekundentimer dahinter schalten der erst wieder startet wenn die Bewässerungssteuerung auf 0 sprich abgefallen ist :D
Alles Fertig aus der Dose zu bekommen :like:

Günstig ist die Bewässerungssteuerung aber nicht wie ich eben festgestellt habe :?

Nein ich züchte sie nicht selbst. Die haben mir gefallen und da habe ich ein Terrarium gebaut und nun wohnen sie bei mir im Wohnzimmer :D
Hast Du die Phyllobates vittatus noch? Sind auch eine schön Art :oki
 

Anhänge

  • 11 Terrarium 01.jpg
    11 Terrarium 01.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 27
  • Frosch 05.jpg
    Frosch 05.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten