3 unbekannte im Hexengarten

Hexe_Mol

Mitglied
Dabei seit
29. Apr. 2010
Beiträge
465
Ort
15***
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
ca. 35.000
Besatz
Spitzhornschnecken, Posthornschnecken, zahlreiche Wasserfrösche, Kröten, Molche.... eben alles, was "von alleine einzieht" und sich hier wohl fühlt
naaabend :hallo

ich hätte da auch einige "unbekannte" zu denen ich gerne mehr wüsste, evtl kann von euch ja jemand helfen? :kopfkratz

diese algen (sind es überhaupt welche? :kopfkratz ) haben wir seit 2-3 tagen auf der teichoberfläche schwimmen. ich möchte jetzt nicht die große algenpanik verbreiten, zumal ich das bei so nem jungen teich für normal halte, aber ich wüsste doch gerne, mit wem ich es da zu tun habe.

wasserpflanze_alge_01.jpg 

"es" wächst zu meinem großen erstaunen im weinfass-teich, wie auch immer das da hin kommt :lala

wasserpflanze_fass_01.jpg  wasserpflanze_fass_02.jpg 

und diese pflanzen habe ich neu von ner teich-besitzerin bekommen (deswegen sehen sie auch noch so angeschlagen aus, ich hab sie gestern erst in den bachlauf gepflanzt), mit der aussage, "die stehen bei mir so 30-40 cm tief", mehr weiss ich darüber leider nicht.

wasserpflanze_bachstein_01.jpg  wasserpflanze_bachstein_02.jpg 

dann hätte ich - ebenfalls im fassteich noch eine pflanze, die sich leider momentan nicht wirklich fotografieren lässt. sieht aus wie zwei kleine hellgrüne seerosenblättchen, derzeit fehlen denen noch ca. 2-3 cm bis zur wasseroberfläche, jedes dieser blättchen ist aber nur daumennagel groß. könnt ihr damit was anfangen? :kopfkratz

würde mich über den einen oder anderen namen sehr freuen! :oki
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

Hallo Hexe_Mol,
bei deinen "Algen" handelt es sich wohl wirklich um Algen, die auf Grund der starken Sonneneinstrahlung der letzten Tage und der damit verbundenen starken Produktion von Sauerstoff, welcher an den Algen in kleinen Bläschen haftet, nach oben steigen. Kein Grund zur Sorge! Abschöpfen mit einem Kescher, wenn es dich stört und gut ist es.

Zu den anderen Bildern kann ich (leider) nichts sagen.

Gruß
Thomas
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

hallo thomas :hallo

danke für die schnelle antwort! :oki

das mit der sonneneinstrahlung kann aber nicht sein, die hat hier in den letzten 2 wochen zusammen maximal 1 stunde gescheint! :kopfkratz mich würde vor allem interessieren, was für algen es sind...... :kopfkratz
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

Hallo Anja!

Auf Bild #2 und #3 könnte eine Wassernuss sein, sicher bin ich mir aber nicht..

Und die kleinen, seerosenähnlichen Blättchen könnten vielleicht vom Froschbiss oder von der Seekanne kommen, wobei der Froschbiss meisten an der Wasseroberfläche schwimmt, sich aber mit seinen dünnen Wurzeln auch gerne mal im Flachwasser verankert. Sie Seekanne hingegen wurzelt fest im Substrat und schiebt ihre Schwimmblätter an die Luft.

Vielleicht klappt es ja doch mal mit einem Foto? :liebguck
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

Hallo Hexe_mol,

...das mit der sonneneinstrahlung kann aber nicht sein, die hat hier in den letzten 2 wochen zusammen maximal 1 stunde gescheint!...

Hmm... du wohnst in D? Auf dem 1. Foto sehe ich einen leicht bewölkten Himmel.


...mich würde vor allem interessieren, was für algen es sind......

Das sind nicht nur Algen (welche? = gib doch mal "Algen" in eine Suchmaschine deines Vertrauens ein... du wirst förmlich erschlagen mit Infos), sondern du scheinst auch Blütenblätter-Eintrag zu haben => zusätzlicher Nährstoffeintrag.

Zudem sind nach dem abgebildeten Pflanzkorb zu urteilen deine selbst gesetzten Pflanzen noch nicht allzu lange im Teich. Sie sind also noch keine Nahrungskonkurrenten für deine Algen. Denke daran: Algen sind die ersten und robustesten Pflanzen im Teich. Bekämpfe sie nicht, sondern arrangiere dich mit ihnen.

Gruß
Thomas
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

guten morgen :hallo

Auf Bild #2 und #3 könnte eine Wassernuss sein, sicher bin ich mir aber nicht.


hmmm :kopfkratz ist wassernuss nicht ne schwimmpflanze, die an der oberfläche schwimmt, oder liege ich damit jetzt völlig falsch? :kopfkratz die pflanze auf den fotos hat ca. 40-50 cm lange stiele mit kräftig wurzeln unten dran, ich hoffe, sie erholt sich die nächsten tage gut, damit ich bessre fotos machen kann.

Und die kleinen, seerosenähnlichen Blättchen könnten vielleicht vom Froschbiss oder von der Seekanne kommen,


da werde ich doch gleich mal nach vergleichsfotos googlen, danke für die tipps! :oki
foto gibts, sobald das erste blättchen die wasseroberfläche erreicht hat, großes hexenehrenwort! :D

Hmm... du wohnst in D? Auf dem 1. Foto sehe ich einen leicht bewölkten Himmel


ja, wohne ich. ;) klar gabs auch hier die letzten 2-3 tage mal kurze augenblicke, wo man ein fetzelchen blauen himmel sehen konnte (und sofort mit der kamera losrannte), aber wie gesagt: sonne hatten wir maximal 1 stunde wenn man die letzten beiden wochen zusammenzählt, das kann also nicht der grund für irgendwelche besondere algenbildung sein.

aber vielleicht habe ich die algenfrage auch etwas unglücklich ausgedrückt :kopfkratz, ich versuch es nochmal:

es geht mir überhaupt nicht darum, dass ich mir wegen der algen sorgen mache, da ich nach wie vor der meinung bin, bei einem so jungen teich (der ja gerade mal vor 7 monaten angelegt wurde und von diesen 7 monaten herrschten über 3 monate am stück dauerfrost) , sind diese völlig normal. es würde mich lediglich - quasi "damit der feind einen namen hat" - interessieren, was für eine art von algen es ist bzw. sein könnte, denn nach fadenalgen sehen sie mir nicht aus. :kopfkratz
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

Hallo Anja,

bei Bild 4 + 5 könnte es sich um einen Gilbweiderich (syn. Felberich) handeln. Nur schaut der ein bissl traurig aus. Lässt alles hängen :(
Das Zeug vermehrt sich ziemlich... bei mir wurden aus 4 Pflänzchen nach 2 Jahren geschätzte 30....
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

hallo dany :hallo

da mir das "zeug" so gar keine ähnlichkeit mit den mir bekannten felberich-sorten hat hab ich mal tante google gefragt und bin auf Lysimachia thyrsiflora - Straußblütiger Gilbweiderich gestoßen! :like: ich denke, du hast recht, der müsste es sein!

:oki :oki :oki

vielen 1000 dank, ich werde mal nochmal fotos machen, wenn er sich hoffentlich erholt hat (wie bereits geschrieben, er ist ganz frisch gepflanzt und hat gerade nen transport per post hinter sich) :bussi1
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

Hallo Anja!

Mit der Wassernuss war ich mir wie gesagt auch nicht sicher. Auf den ersten Blick musste ich aber an meine denken, hier ein Bild zum Vergleich:
IMG_3345.JPG 
Meine Wassernüsse kamen - leider - ohne Nüsse, daher schwimmen sie nur an der Oberfläche. Wie es sich bei Pflanzen mit Nuss verhält, kann ich noch nicht sagen, ich warte noch auf das Paket! :D
 
AW: 3 unbekannte im Hexengarten

guten morgen :hallo

Auf Bild #2 und #3 könnte eine Wassernuss sein, sicher bin ich mir aber nicht..


nachdem "es" die letzten tage gut gewachsen ist, hier mal ein neues foto, auf dem man auch den stängel nach unten halbwegs erkennen kann. :kopfkratz

fassteich_unbekannt.jpg 

Und die kleinen, seerosenähnlichen Blättchen könnten vielleicht vom Froschbiss oder von der Seekanne kommen,

Vielleicht klappt es ja doch mal mit einem Foto? :liebguck


die blättchen haben die wasseroberfläche erreicht, also gibts das "angedrohte" foto mit schnecke :D

fassteich_miniblaetter.jpg 

"irgendwas" hatte ich in den pflanzkorb, aus dem das rauskommt, wohl mal gepflanzt :kopfkratz, wenn ich nur noch wüsste, was es war :aua
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten