AW: 3 unbekannte im Hexengarten
guten morgen
Auf Bild #2 und #3 könnte eine Wassernuss sein, sicher bin ich mir aber nicht.
hmmm
ist wassernuss nicht ne schwimmpflanze, die an der oberfläche schwimmt, oder liege ich damit jetzt völlig falsch?
die pflanze auf den fotos hat ca. 40-50 cm lange stiele mit kräftig wurzeln unten dran, ich hoffe, sie erholt sich die nächsten tage gut, damit ich bessre fotos machen kann.
Und die kleinen, seerosenähnlichen Blättchen könnten vielleicht vom
Froschbiss oder von der
Seekanne kommen,
da werde ich doch gleich mal nach vergleichsfotos googlen, danke für die tipps!
foto gibts, sobald das erste blättchen die wasseroberfläche erreicht hat, großes hexenehrenwort!
Hmm... du wohnst in D? Auf dem 1. Foto sehe ich einen leicht bewölkten Himmel
ja, wohne ich.
klar gabs auch hier die letzten 2-3 tage mal kurze augenblicke, wo man ein fetzelchen blauen himmel sehen konnte (und sofort mit der kamera losrannte), aber wie gesagt: sonne hatten wir maximal 1 stunde wenn man die letzten beiden wochen zusammenzählt, das kann also nicht der grund für irgendwelche besondere algenbildung sein.
aber vielleicht habe ich die algenfrage auch etwas unglücklich ausgedrückt
, ich versuch es nochmal:
es geht mir überhaupt nicht darum, dass ich mir wegen der algen sorgen mache, da ich nach wie vor der meinung bin, bei einem so jungen teich (der ja gerade mal vor 7 monaten angelegt wurde und von diesen 7 monaten herrschten über 3 monate am stück dauerfrost) , sind diese völlig normal. es würde mich lediglich - quasi "damit der feind einen namen hat" - interessieren, was für eine art von algen es ist bzw. sein könnte, denn nach fadenalgen sehen sie mir nicht aus.