abschäumer / schmutzwasser-werte.

maritim

Mitglied
Dabei seit
28. März 2009
Beiträge
931
Ort
56305
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
ca.11000
Besatz
7 Koi
abschäumer wasserwerte.


@ moderatoren
war mir nicht sicher in welchen bereich ich den beitrag einstellen sollte.
sollte er nicht in den bereich passen dann bitte verschieben.:oops


hallo teichfreunde ,

ich habe den febi turbocleaner und bin damit super zufrieden.
zum glück können viele mit dem febi (wird nicht mehr gebaut) nicht umgehen:engel und so habe ich den febi vor jahren für kleines geld ersteigert.
wenn er eine woche am teich hängt, dann ist das wasser so klar wie luft.


es wird ja immer viel davon gesprochen, was ein abschäumer aus dem wasser zieht......
ich würde gerne die wasserwerte von der abschäumer-brühe messen, aber da diese tiefbraun ist, komme ich mit meinem tropfen-test nicht weiter.

zu meiner frage:
hat einer von euch, die wasserwerte von der abschäumer-brühe messen können?
was für werte wurden ermittelt?

gruß peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

Morgen,

ah der Gute feb-iabschäumer, das Thema hatten wir ja gestern schon :)

Vieleicht funktioniert es ja mit solchen Teststreifen.....

MfG Benny
 
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

Hallo Leute (hallo maritim),

Deine Frage nach den Wasserwerten des durch den EWA abgeschäumten Wassers/Schaum hat mich absolut neugierig gemacht. Da heute wieder das wöchentliche messen der Wasserwerte dran war, habe ich doch gleich mal einen Extra-Test mit Wasser aus dem Abschäumer gemacht.

Das Ergebnis lautet (Bitte nicht meckern, aber an einigen üblen Werten arbeite ich gerade noch - die GH, KH und somit auch PH-Werte/Pufferung werden also noch besser):

Test mit Teststreifen TetraPond Quicktest 5in1 (weiß dass die nicht gut sind, aber Tröpchentest bringt ja wohl nichts bei kaffeebraunem Wasser)

Ergebnis Teichwasser:
- NO3: 15 mg/l
- NO2: 0 mg/l
- GH: 4,5 °d
- KH: 2°d
- pH: 6,6

Ergebnis Wasser aus EWA:
- NO3: 15 mg/l
- NO2: 0 mg/l
- GH: 6 °d
- KH: 2°d
- pH: 6,6

Der einzige Unterschied (könnte jedoch auch die bekannte Ungenauigkeit des Streifentests sein) besteht in der minimalen Änderung des GH-Wertes. Ansonsten ist alles gleich.

Fazit:
Sicherlich hat das Wasser aus dem EWA drastisch andere Werte als das aus dem Teich (irgendwoher muss ja der Dreck bzw. die Farbe ja kommen). Allerdings scheint es sich hierbei nicht um die typischen 5 Werte zu handeln, welches der TetraPond-Test ermittelt.

Schade, hätte gerne gewusst, welche "proteinhaltigen" Stoffe er genau herauszieht. Nun kann ich "Tümpel-Laie" auch nicht weiter probieren. Mal sehen, ob sich hier noch ein "Wasserfachmann" findet, der uns da behilflich sein kann.

Liebe Grüße aus der Eifel
Thomas

Ach ja, habe die beiden Teststreifen mal nebeneinander auf ein weißes Papier gelegt und als "Beweiß zur obigen wissenschaftlichen Ausarbeitung :D" fotografiert:
 

Anhänge

  • 22042009119.jpg
    22042009119.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 27
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

hallo thomas,

mir hat es auch keine ruhe gelassen!
habe mir zwei teststreifen besorgt, da man bei der braunen brühe keinen tropfentest nehmen kann.
alle werte waren auch bei mir mit dem teichwasser identisch :kopfkratz

leider habe ich keinen phosphat-test ( lasse ich immer beim koi-händler messen).
bei gelegenheit werde ich bei dem händler, das phosphat messen lassen.

allerdings fand ich das ergebnis meiner messung sehr enttäuschend, weil ich mir höhere werte von der abschäumer-brühe erhofft habe.:?

aber irgendetwas muss doch von den werten, in der dunkelen stinkenden brühe vom abschäumer anders sein.:kopfkratz

hoffe das die profis etwas licht in die sache bringen werden.:oki

gruß peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

Hallo @ all,

habe hier mir noch nicht die Mühe gemacht mal nach EWA zu suchen. Die Überlegung meinerseits wäre aber wie folgt: Dunkle stinkende Brühe würde ich so deuten das sich hier jede Menge Dreck/Schwebeteilchen aus dem Wasser befinden die im EWA ausgesondert werden. Da sauberes Wasser klar ist und man Bakterien nicht sehen kann, warum sollte dann das Wasser andere Werte haben in bezug auf Gh,KG, usw. . Diese Werte die wir dort messen können haben ja nix mit der Trübung des Wassers zu tun, oder? Im EWA werden wenn ich das hier so richtig gelesen habe ja nur Schmutzpartikel in Verbindung mit dem Eiweiss als Träger ausgesondert. Bin aber doch mal gespannt was da von den Profis noch kommt.

73 Michael
 
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

:oki ...Daumen hoch für dieses Thema!!
 
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

Hallo @ all,

andere Werte haben in bezug auf Gh,KG, usw. . Diese Werte die wir dort messen können haben ja nix mit der Trübung des Wassers zu tun, oder?

73 Michael

hallo michael, hallo teichfreunde,

dann wer ich mal als diskussion, die angaben der abschäumer-hersteller in die runde.
wenn man liest was die alles angeben was ein abschäumer abschäumt, dann müsste sich schon der eine oder andere wert verändern.:shock

peter der heute noch schnell bei einem räumungsverkauf einen phosphat-test gekauft hat.
wert im teich und von der abschäumerbrühe ist bei null.:shock

also...was schäumt das gute stück eigentlich ab?:kopfkratz


peter der sich wundert, das bis jetzt noch keiner die angaben der hersteller kontrolliert hat.:kopfkratz

gruß peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

Werfe mal noch was neues ein: Wenn der EWA Dreck und andere Schwebeteile aus dem Wasser entfernt, dann ändern sich die Werte schon weil die Bakterien z.B.: weniger Nitrat herstellen und dann sollte dieser 'Wert schon sinken........

73 Michael
 
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

Werfe mal noch was neues ein: Wenn der EWA Dreck und andere Schwebeteile aus dem Wasser entfernt, dann ändern sich die Werte schon weil die Bakterien z.B.: weniger Nitrat herstellen und dann sollte dieser 'Wert schon sinken........

73 Michael

das würde die these einiger filterbauer unterstützen, das eine richtig dimensionierte filteranlage keinen abschäumer braucht, wenn der filter voll eingefahren ist.:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.

Hiho,
ich denke mal was da so riecht ist nunmal nur das Eiweis, und das riecht fürchterlich wenn es eine weile steht :)

Interessant wären mal die Eisweiskonzentrationen im Teich und vom Abschäumer zu messen, dies ist ja der Sinn eines Eiweisabschäumers.

Ob das aber mit einem Mikroalbuminteststreifen funktioniert, bin ich mir nicht sicher :)

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten