AW: abschäumer / schmutzwasser-werte.
Hallo Leute (hallo maritim),
Deine Frage nach den Wasserwerten des durch den EWA abgeschäumten Wassers/Schaum hat mich absolut neugierig gemacht. Da heute wieder das wöchentliche messen der Wasserwerte dran war, habe ich doch gleich mal einen Extra-Test mit Wasser aus dem Abschäumer gemacht.
Das Ergebnis lautet
(Bitte nicht meckern, aber an einigen üblen Werten arbeite ich gerade noch - die GH, KH und somit auch PH-Werte/Pufferung werden also noch besser):
Test mit Teststreifen TetraPond Quicktest 5in1 (weiß dass die nicht gut sind, aber Tröpchentest bringt ja wohl nichts bei kaffeebraunem Wasser)
Ergebnis Teichwasser:
- NO3: 15 mg/l
- NO2: 0 mg/l
- GH: 4,5 °d
- KH: 2°d
- pH: 6,6
Ergebnis Wasser aus EWA:
- NO3: 15 mg/l
- NO2: 0 mg/l
- GH: 6 °d
- KH: 2°d
- pH: 6,6
Der einzige Unterschied (könnte jedoch auch die bekannte Ungenauigkeit des Streifentests sein) besteht in der minimalen Änderung des GH-Wertes. Ansonsten ist alles gleich.
Fazit:
Sicherlich hat das Wasser aus dem EWA drastisch andere Werte als das aus dem Teich (irgendwoher muss ja der Dreck bzw. die Farbe ja kommen). Allerdings scheint es sich hierbei nicht um die typischen 5 Werte zu handeln, welches der TetraPond-Test ermittelt.
Schade, hätte gerne gewusst, welche "proteinhaltigen" Stoffe er genau herauszieht. Nun kann ich "Tümpel-Laie" auch nicht weiter probieren. Mal sehen, ob sich hier noch ein "Wasserfachmann" findet, der uns da behilflich sein kann.
Liebe Grüße aus der Eifel
Thomas
Ach ja, habe die beiden Teststreifen mal nebeneinander auf ein weißes Papier gelegt und als "Beweiß zur obigen wissenschaftlichen Ausarbeitung
" fotografiert: