Abschäumer ... wo ist der Unterschied ?

AW: Abschäumer ... wo ist der Unterschied ?

du hast zur KLeinteichabschäumung gefunden?


Hallo Nik,

Nö, hab ich nicht, nur zu den "Eiweißabschäumern", da kannst Du Dich mal durchwühlen. Darin findet man auch viele weiterführende Links.
Oder gleich bei den Bastlern suchen.


Hier verrichtet so ein Ding seine Tätigkeit und generiert solche Brühe.
Versionen mit Venturidüse und/oder mit freiem Fall funktionieren besser, denn da werden sehr kleine haltbare Luftblasen erzeugt. So jedenfalls meine Erfahrung, die nicht allgemeingültig sein muss.


Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abschäumer ... wo ist der Unterschied ?

Hallo Carsten,

einen schönen kleinen Teich zeigst du in deinem Thread! Mit Kleinteich meine ich im Grunde alles unter Koi-Pool - und für die sieht man keine Eiweißabschäumer. Gemeint sind eigentlich Teiche, die hohe organische Fracht (jenseits der Zufütterung) aufweisen, aus welchen Gründen auch immer. Das, d.h. einen Eiweißabschäumer muss man auch nicht schwarzweiß sehen. Er ist einfach eine Möglichkeit gelöste organische Stoffe abzuscheiden. Das ist eine Technik, die ich in entsprechenden Fällen zur Unterstützung des Betriebs für geeignet halte. Bei dir macht das einen guten Eindruck.

Könntest du in deinem Thread noch mal das Arbeitsprinzip deines EWS beschreiben bzw. zeigen?

Mit freundlichem Gruß
Nik
 
AW: Abschäumer ... wo ist der Unterschied ?

Könntest du in deinem Thread noch mal das Arbeitsprinzip deines EWS beschreiben bzw. zeigen?


Ja, das könnte ich.

Du bist nicht der Erste der fragt. Ich werde das einmal machen, voraussichtlich wird das aber erst am WE.

Obwohl das Ding eigentlich sehr simpel funktioniert und fast komplett hohl ist, sollte man zur allgemeinen Verständlichkeit noch 3 Worte mehr dazu schreiben.
Ich hatte vorher viele unzufriedenstellende Versuche mit allen Arten von Luftsprudlern, auch aus Lindenholz, gestartet. - Das Ding lag auch schon fast in der Ecke...
Erst ein Umbau und Tests mit Düse brachten den gewünschten Erfolg, welcher dann noch optimiert wurden.

Eine Beschreibung habe ich aus einer schon geschriebenen PN fast fertig vorliegen. Ich muss diese nun anpassen und noch eine Zeichnung dazu machen, denn ich habe leider vergessen das Ding vor dem Versenken zu fotografieren. Also so zu fotografieren, dass es auch als Anleitung dienen kann.

Ebenso sollte man aber auch noch zwei, drei zusammengefasste Sätze zur generellen Sinnhaftigkeit und Funktionsweise der Abschäumer schreiben. Wie Du in Deinem vorherigen Posting ebenso schon bemerkt hast.



Gruß Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten