AW: Algen: wie bringe ich abgesunkenes Material weg?
ich lass das meiste drinnen, denn ich bin eine, die gaaaaaanz genau schaut, ob da nicht ein fuzziwutzikleinwinziges tierchen dabei ist, das ich vielleicht dadurch killen würde. und nachdem ich schon viele winzige tierchen in pflanzenteilen unter wasser gefunden habe, lass ich es lieber drinen, sonst sitz ich stundenlang mit 2 pinzetten bewaffnet und klaub das zeug auseinander, um jedes der 500 tierchen zu retten
größere blätter, die vom herbst noch drinnen sind, hol ich einzeln mit der hand raus und dreh sie 15x um, um auch ja nix zu übersehen. aber eben nur dort, wo ich mit meiner hand hinkomme. lieber hab ich trübes wasser, als vielleicht ein molchei zu vernichten (hab nämlich auch schon ein molchei in einem alten blatt gesehen, die laichen nicht bloß an den richtigen wasserpflanzen ab)
so "schmodder-bollen" (
witziges wort, gefällt mir) steigen bei mir jetzt auch langsam wieder auf. letztes jahr hatte ich den halben teich damit voll. das zeug trocknet dann an der oberfläche und wird braun. sieht unhübsch aus. aber da waren tausende libellenlarven und eintagsfliegenlarven drin. hab meinen ganzen urlaub verbraucht mit der auseinanderdividiererei von dem zeug. heuer versuch ich gleich abzukeschern (mit teesieb), was aufsteigt, bevor sich wieder die viecherl dran heften