teichtje
Mitglied
Hallo liebe Teichkenner,
Ich arbeite an einer Schule, an der es einen Miniteich gibt (Vielleicht 2x2 Meter). Ich finde den niedlich und würde mich gerne mit den Schülern drum kümmern. Allerdings liegt er schon jahrelang brach, denn niemand kann mir sagen, wann wie und wer sich drum gekümmert hat.
Nun hab ich hier ein bisschen rumgelesen und da gings schon überall so ins Detail
Also was müsste ich denn zuerst tun, um überhaupt mal rauszufinden, was für eine Art Folie/ Substrat... dort liegt oder wie tief er ist?
Und: ist es realistisch, dass sich dort zumindest ein paar Köcherfliegenlarven o.ä. mit den Kindern im Sommer finden lassen? Kann man Molche dort ansiedeln oder sowas? wenn ja, wie?
Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Tips auch für ne "kleine Pfütze" hätte- immerhin hält sich das Wasser darin!
Ich arbeite an einer Schule, an der es einen Miniteich gibt (Vielleicht 2x2 Meter). Ich finde den niedlich und würde mich gerne mit den Schülern drum kümmern. Allerdings liegt er schon jahrelang brach, denn niemand kann mir sagen, wann wie und wer sich drum gekümmert hat.
Nun hab ich hier ein bisschen rumgelesen und da gings schon überall so ins Detail

Also was müsste ich denn zuerst tun, um überhaupt mal rauszufinden, was für eine Art Folie/ Substrat... dort liegt oder wie tief er ist?
Und: ist es realistisch, dass sich dort zumindest ein paar Köcherfliegenlarven o.ä. mit den Kindern im Sommer finden lassen? Kann man Molche dort ansiedeln oder sowas? wenn ja, wie?
Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Tips auch für ne "kleine Pfütze" hätte- immerhin hält sich das Wasser darin!
Zuletzt bearbeitet: