Hallo allerseits,
meine Frau und ich sind dieses Jahr in ein eigenes Haus gezogen, und sobald die Kinder etwas größer sind möchte ich mir meinen Kindheitstraum erfüllen - den eigenen Teich. Das Projekt liegt also noch etwas in der Zukunft, trotzdem möchte ich schon jetzt eine Grobplanung machen, damit der Teich dann harmonisch in den Garten passt. Nicht dass ich dann die frisch gepflanzten Bäume gleich wieder umschneiden muss...

Ich habe mich schon durch die Basiswissen-Beiträge gelesen, danke an der Stelle für diese tolle Sammlung an geballtem Teichwissen!
Ein paar Fragen zur Planung habe ich aber trotzdem noch.
Mein Teich soll ein naturnaher Teich ohne Fische, dafür mit vielen hauptsächlich einheimischen Pflanzen werden. Platz habe ich etwa 7x7 Meter in einer momentan vollsonnigen Lage (darüber hinaus verderben mir diverse Leitungen den Spaß...
).
Beschattung vs Laubeintrag: Der Teich soll ja idealerweise teilweise beschattet sein. Da ein Sonnensegel für mich nicht zu einem naturnahen Teich passt, bekomme ich das nur mit Pflanzen hin. In der Nähe des Teiches werde ich eine Hecke aus Wildsträuchern pflanzen. Wenn die nahe genug an den Teich rückt würde sie den Teich am Nachmittag teilweise beschatten. Aber natürlich habe ich dann auch mehr Material, dass mir in den Teich kommt. Was ist denn weniger schlimm - die Sonne oder der Dreck im Teich?
Ufergraben bei mir sinnvoll: Ich finde die Idee eines Ufergrabens toll, bin mir aber nicht sicher, ob sich unter meinen besonderen Umständen der Aufwand lohnt. Der Boden bei uns ist nährstoffreich, eben und lässt sehr wenig Wasser durch; selbst nach einem leichten Regen stehen bei uns im Rasen große Wasserlacken. In jeder kleinen Vertiefung wächst Mädesüß und Blutweiderich, am Nachbargrundstück wächst der sogar in der Wiese.
Würdet ihr unter diesen Bedingungen trotzdem einen Ufergraben anlegen, oder einfach eine großzügige Sumpfzone und außerhalb der Teichzone Feuchtwiesenpflanzen?
Skimmer ja oder nein? Würdet ihr bei einem solchen Projekt einen Skimmer empfehlen?
Danke für eure Antworten und liebe Grüße,
Lukas
meine Frau und ich sind dieses Jahr in ein eigenes Haus gezogen, und sobald die Kinder etwas größer sind möchte ich mir meinen Kindheitstraum erfüllen - den eigenen Teich. Das Projekt liegt also noch etwas in der Zukunft, trotzdem möchte ich schon jetzt eine Grobplanung machen, damit der Teich dann harmonisch in den Garten passt. Nicht dass ich dann die frisch gepflanzten Bäume gleich wieder umschneiden muss...

Ich habe mich schon durch die Basiswissen-Beiträge gelesen, danke an der Stelle für diese tolle Sammlung an geballtem Teichwissen!
Mein Teich soll ein naturnaher Teich ohne Fische, dafür mit vielen hauptsächlich einheimischen Pflanzen werden. Platz habe ich etwa 7x7 Meter in einer momentan vollsonnigen Lage (darüber hinaus verderben mir diverse Leitungen den Spaß...
Beschattung vs Laubeintrag: Der Teich soll ja idealerweise teilweise beschattet sein. Da ein Sonnensegel für mich nicht zu einem naturnahen Teich passt, bekomme ich das nur mit Pflanzen hin. In der Nähe des Teiches werde ich eine Hecke aus Wildsträuchern pflanzen. Wenn die nahe genug an den Teich rückt würde sie den Teich am Nachmittag teilweise beschatten. Aber natürlich habe ich dann auch mehr Material, dass mir in den Teich kommt. Was ist denn weniger schlimm - die Sonne oder der Dreck im Teich?
Ufergraben bei mir sinnvoll: Ich finde die Idee eines Ufergrabens toll, bin mir aber nicht sicher, ob sich unter meinen besonderen Umständen der Aufwand lohnt. Der Boden bei uns ist nährstoffreich, eben und lässt sehr wenig Wasser durch; selbst nach einem leichten Regen stehen bei uns im Rasen große Wasserlacken. In jeder kleinen Vertiefung wächst Mädesüß und Blutweiderich, am Nachbargrundstück wächst der sogar in der Wiese.
Würdet ihr unter diesen Bedingungen trotzdem einen Ufergraben anlegen, oder einfach eine großzügige Sumpfzone und außerhalb der Teichzone Feuchtwiesenpflanzen?
Skimmer ja oder nein? Würdet ihr bei einem solchen Projekt einen Skimmer empfehlen?
Danke für eure Antworten und liebe Grüße,
Lukas