Torben
Mitglied
Moin Moin an alle,
ich bin vor kurzem in ein Haus eingezogen, bei dem im Garten ein kleiner Teich (Fertigschale aus dem Handel denke ich mal) vorhanden ist.
Dieser wurde nur kurz von den Hausbesitzern und später von unseren Vormietern als Sandkasten genutzt.
Da der Teich vor unserem Einzug wieder in seinen "ursprünglichen Zustand" versetzt wurde (Sand raus, Wasser rein) und ich ansonsten keine Verwendung dafür habe, würde ich diesen auch gerne nutzen.
(Wobei meine Freundin sich sorgen macht, dass im Sommer vermehrt Mücken auftreten und es eventuell faulig riechen könnte).
(Zusatz: Auf Wunsch unserer Vermieter dürfen an dem Teich keine großartigen Umbauten/Vergrößerungen oder ein umsetzen stattfinden)
Nun stellt sich mir aber die Frage, als was genau.
Ich denke mal, dass er alleine schon aufgrund der geringen Größe, bzw. Inhalts, nicht für Fische geeignet ist
(Da ja selbst kleine Fische wie Moderlieschen mindestens 1000L brauchen).
Auch Reptilien würden aufgrund der Tiefe etc. nicht glücklich werden.
Als einzige theoretische Möglichkeit würde dann noch ein Naturnaher Teich bleiben.
Von dem hab ich aber noch weniger als keine Ahnung.
Daher mal ein paar Fragen dazu:
Was für Pflanzen kommen da rein?
Aus was muss der Boden im Teich dafür sein?
Ich würde gerne ein kleinen Wasserfall oder "Bachlauf" für den Teich bauen/nutzen, ist dies ohne weiteres möglich, ohne die Flora zu schädigen? (da ja dafür eine Pumpe notwendig ist)
Wie sieht es mit den Pflanzen im Winter und im Hochsommer aus?
Kann der Teich aufgrund seiner geringen Tiefe im Winter komplett zufrieren?
Weitere Tipps/Links zu hilfreichen Themen?`
(Google und dieses Forum wurden schon gequält, leider liest man auch viele widersprüchlichen Sachen, so das ich lieber alle Fragen noch mal stelle.
Weitere Fragen werde ich stellen, wenn es weiter ins Detail geht bei dem Thema.)
Daten zum Teich:
Länge 168cm
Breite 130cm
Breite 2 (schmalere Stelle) 88cm
Tiefe 45cm
Tiefe 2 (2 kleine Stufen im Teich) 26cm
Ca. 800 Liter Fassungsvermögen
Strom und Wasseranschluss vorhanden.
Zu zwei Seiten hin offen (Rasen), eine Seite durch die Garage geschützt, eine durch einen knick mit mehreren Arten von Büschen, Efeu und Bambus.
Schatten durch den Knick vorhanden, Sonne scheint aber auch mehrere Stunden auf den Großteil des Teiches.
(Der Knick und das Efeu werden zurück geschnitten, sobald die Schonzeit um ist.)
Über Antworten und Tipps, wie ich das Kleinod in einen schmucken und ansehnlichen Zustand (und vor allem auch Natur- und Tier freundlich) würde ich mich sehr freuen, da ich selbst keine Ahnung von Teichen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Torben
ich bin vor kurzem in ein Haus eingezogen, bei dem im Garten ein kleiner Teich (Fertigschale aus dem Handel denke ich mal) vorhanden ist.
Dieser wurde nur kurz von den Hausbesitzern und später von unseren Vormietern als Sandkasten genutzt.
Da der Teich vor unserem Einzug wieder in seinen "ursprünglichen Zustand" versetzt wurde (Sand raus, Wasser rein) und ich ansonsten keine Verwendung dafür habe, würde ich diesen auch gerne nutzen.
(Wobei meine Freundin sich sorgen macht, dass im Sommer vermehrt Mücken auftreten und es eventuell faulig riechen könnte).
(Zusatz: Auf Wunsch unserer Vermieter dürfen an dem Teich keine großartigen Umbauten/Vergrößerungen oder ein umsetzen stattfinden)
Nun stellt sich mir aber die Frage, als was genau.
Ich denke mal, dass er alleine schon aufgrund der geringen Größe, bzw. Inhalts, nicht für Fische geeignet ist
(Da ja selbst kleine Fische wie Moderlieschen mindestens 1000L brauchen).
Auch Reptilien würden aufgrund der Tiefe etc. nicht glücklich werden.
Als einzige theoretische Möglichkeit würde dann noch ein Naturnaher Teich bleiben.
Von dem hab ich aber noch weniger als keine Ahnung.
Daher mal ein paar Fragen dazu:
Was für Pflanzen kommen da rein?
Aus was muss der Boden im Teich dafür sein?
Ich würde gerne ein kleinen Wasserfall oder "Bachlauf" für den Teich bauen/nutzen, ist dies ohne weiteres möglich, ohne die Flora zu schädigen? (da ja dafür eine Pumpe notwendig ist)
Wie sieht es mit den Pflanzen im Winter und im Hochsommer aus?
Kann der Teich aufgrund seiner geringen Tiefe im Winter komplett zufrieren?
Weitere Tipps/Links zu hilfreichen Themen?`
(Google und dieses Forum wurden schon gequält, leider liest man auch viele widersprüchlichen Sachen, so das ich lieber alle Fragen noch mal stelle.
Weitere Fragen werde ich stellen, wenn es weiter ins Detail geht bei dem Thema.)
Daten zum Teich:
Länge 168cm
Breite 130cm
Breite 2 (schmalere Stelle) 88cm
Tiefe 45cm
Tiefe 2 (2 kleine Stufen im Teich) 26cm
Ca. 800 Liter Fassungsvermögen
Strom und Wasseranschluss vorhanden.
Zu zwei Seiten hin offen (Rasen), eine Seite durch die Garage geschützt, eine durch einen knick mit mehreren Arten von Büschen, Efeu und Bambus.
Schatten durch den Knick vorhanden, Sonne scheint aber auch mehrere Stunden auf den Großteil des Teiches.
(Der Knick und das Efeu werden zurück geschnitten, sobald die Schonzeit um ist.)
Über Antworten und Tipps, wie ich das Kleinod in einen schmucken und ansehnlichen Zustand (und vor allem auch Natur- und Tier freundlich) würde ich mich sehr freuen, da ich selbst keine Ahnung von Teichen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Torben


