Buffo Buffo
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2010
- Beiträge
- 756
- Ort
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 18.000
- Besatz
- Moderlieschen
Bitterlinge (+ Muscheln)
Dickkopfkärpflinge
versch. Schnecken
und ein wenig Nachwuchs
Hallo,
ich glaube ich habe hier eine Armleuchteralge in meinem Teich gefunden:
Wassertiefe: ca. 30 cm
Größe: 30 x 30 cm
Farbe: hellgrün
die Pflanze fühlt sich hart und rau (stachelig)an
Ästchen sinke im Wasser ab
Sieht aber schon sehr danach aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Armleuchteralgen
Kann das sein, ich habe keinen oligothrophen Teich(!) und übermäßig kalkig ist mein Wasser auch nicht
.
Wenn es eine Armleuchteralge ist, wie kommt die in meinen Teich????

Und sollte/müsst ich sie entfernen?
:help
Grüble über
Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Armleuchteralgen:
Dadurch greifen sie in ein kompliziertes Lösungsgleichgewicht ein, so dass Calciumcarbonat ausgefällt wird. Armleuchteralgen sind daher wirksam an der biogenen Entkalkung der Gewässer beteiligt
und das fundiert!
Grüßle und schon mal vielen Dank
Andrea
ich glaube ich habe hier eine Armleuchteralge in meinem Teich gefunden:
Wassertiefe: ca. 30 cm
Größe: 30 x 30 cm
Farbe: hellgrün
die Pflanze fühlt sich hart und rau (stachelig)an
Ästchen sinke im Wasser ab
Sieht aber schon sehr danach aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Armleuchteralgen
Kann das sein, ich habe keinen oligothrophen Teich(!) und übermäßig kalkig ist mein Wasser auch nicht
.

Wenn es eine Armleuchteralge ist, wie kommt die in meinen Teich????

Und sollte/müsst ich sie entfernen?
:help
Grüble über
Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Armleuchteralgen:
Dadurch greifen sie in ein kompliziertes Lösungsgleichgewicht ein, so dass Calciumcarbonat ausgefällt wird. Armleuchteralgen sind daher wirksam an der biogenen Entkalkung der Gewässer beteiligt

Grüßle und schon mal vielen Dank
Andrea