Automatische Pumpenabschaltung bei Wasserverlust

Elbetaler

Mitglied
Dabei seit
19. Sep. 2012
Beiträge
8
Ort
01689
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
2000
Besatz
Goldfische
Hallo zusammen,


ich mache mir aktuell ein paar Gedanken zu Problemen im Filterkreislauf meines Teiches. Ein Nachbar hat seine Pumpe nach dem Winter wieder in Betrieb genommen, allerdings war am Druckfilter ein Übergang nicht mehr ganz dicht. Er hat das Problem bemerkt und behoben bevor seine "Lieblinge" ohne Wasser auskommen mußten, allerdings war der Teich schon halb leer.
Was wenn man es nicht bemerkt?

Wie hier gelesen, beseitigen einige die Gefahr, indem die Pume über einen Schwimmerschalter im Teich gesteuert ist. Ich denke aber, dabei muss ausreichend Freiraum um die Pumpe herum sein, da brauch nur eine Pflanze sich verhangen haben und schon ist die Sicherheit dahin. Das kann bei kleinen Teichen schnell passieren. Eine weitere Lösung wären Sensoren aber da braucht man wieder eine Steuerelektronik.

Ich habe seit vielen Jahren eine recht preiswerte Lösung einen Wasserstand zu regulieren. Dabei handelt es sich um einen Sammelbehälter, welcher bei einem bestimmten Wasserstand leer gepumpt wird.

Die Lösung dort besteht aus einem Stück HT Rohr 40mm, welches als Luftfalle dient, einem Stück Schlauch und einem Niveauschalter wie er in jeder Waschmaschine oder Geschirrspüler zu finden ist. Das steigende Wasser komprimiert die Luft im Rohr und am anderen Ende ist ein Mebranschalter. Dieser hat einen Umschaltkontakt über welchen die Pumpe geschalten ist.
Jeder Waschautomat funktioniert nach diesem Prinzip um sicherzustellen, dass die Heizung bei Wasserverlust nicht trocken heizt.

Das Ganze läßt sich ja auch am Teich umsetzen. Meine Lösung ist allerdings eine "Inhouse" Variante.

Nun komm ich zu meinem eigentlichem Problem. Ich bin leider Elektroniker und komme in der Physik nicht über Grundkentnisse hinaus.

Wenn man diese Lösung am Teich einsetzt und das Rohr im Winter mit einfriert, was passiert ?



A: Das Wasser im Rohr wird zu Eis und aufgrund der Ausdehnung kann das Rohr platzen.

B: Das Wasser im Rohr wird zu Eis, dehnt sich aus und drückt von innen nach außen auf das Rohr. Da allerdings das Wasser, welches das Rohr umgibt, auch gefriert entsteht von außen
ein entsprechender Gegendruck. Damit bleibt das Rohr ganz.


Ich hoffe hier im Forum gibt es auch einige, welche sich mehr mit Physik beschäftigen und hier eine eindeutige Antwort haben.


Gruß
Elbetaler
 
AW: Automatische Pumpenabschaltung bei Wasserverlust

Hi Elbetaler,

ich denke das es beim "HT" Rohr keine großen Probleme geben wird, solange sie keinem übermäßigen längs-Druck ausgesetzt sind, da es ja ein Stecksystem ist.

Ich habe z.B. einige m an HT-Rohren als Filter Abflussleitungen im Außenbereich liegen, in denen auch über den Winter Wasser steht. Und da ist bislang alles dicht, sprich ganz geblieben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten