Bachlauf

Turbo

Gast
Dabei seit
26. Dez. 2007
Beiträge
1.777
Teichfläche ()
32
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
10000
Hallo zusammen

Mit der Suchfunktion bin ich irgendwie auf Kriegspfad. Finde viel aber nicht das was ich suche. :nase
Daher erstelle ich diesen neuen Beitrag.

Ich bin in Planung eines Bachlaufs.
Da währe ich um einige Tipps dankbar.

Zuerst zum Projekt Bachlauf.
Etwa 11 Meter langer Bachlauf . Natürliches Gefälle von 4-5cm/Meter.
Beim Ursprung ein kleiner Wasserfall auf etwa einem Meter Länge über 3-4 Stufen mit einem Gefälle von etwa 80cm. Der Bach läuft quer durch das Grundstück bis zum Teich.

Als Ursprung des Wassers für den Bachlauf habe ich zwei Varianten.

- Regenwasserfassung mit etwa 8000 Litern recht sauberem Wasser.
(Wasser in den Bachlauf und zurück in die Regenwasserfassung.)

. Gartenteich mit etwa 10 000 Litern
(Wasser vom Teich in den Bachlauf und zurück in den Teich)

Vorteil Regenwasserfassung:
Das Teichniveau schwankt wegen allfälligem Wasserverlust im Bachlauf und Verdunstung nicht. Kein Risiko
Es wird kein Schmoder in den Teich eingetragen.

Da habe ich mir vorgestellt am Ende des Bachlaufs einen Schlauch anzubringen welcher das Wasser zurück in die Sammelgrube des Regenwassers bringt.

Frage: Wie löse ich die Problematik, das mir keine Tiere in die Regenwasserfassung gelangen und dort verenden.

Vorteil Teich als Ursprung:
Zusätzliche Filterfläche. (benötige ich nicht wirklich)

Vorteil/Nachteil Teich als Ursprung:
Der Teich erwärmt sich stärker.
Der Bachlauf muss 24Stunden laufen wegen der Bakterien.

Hat es abgesehen von der Filterleistung Nachteile für den Teich wenn der Bachlauf jeweils für einige Stunden abgestellt wird?

Was meint ihr zu diesem Projekt?

Fotos vom Teich findet Ihr in meinem Album. Keine Fische, nur selbsteingewandertes Getier.

Wie viel Liter Wasser muss beim Start ankommen, dass der Wasserfall und der Bachlauf wirkt. (Druckverlust und Pumphöhe nicht berücksichtigt)
 
AW: Bachlauf

oh mal e Schwizer :D


Frage: Wie löse ich die Problematik, das mir keine Tiere in die Regenwasserfassung gelangen und dort verenden.

Also mit nem kleinen Gitter vor dem Schlauch?
hab ich bei mir beim abfluss so gemacht, da geht nix durch, ausser das wasser natürlich :)




Frage: Wie viel Liter Wasser muss beim Start ankommen, dass der Wasserfall und der Bachlauf wirkt. (Druckverlust und Pumphöhe nicht berücksichtigt)

Dort wo ich wegen meinem Bachlauf war, sagte man mir ich solle mit ner Giesskanne testen, man weiss ja ca wieviel wasser dort drin ist.. (Eimer kannst sicher auch nehmen, bei dir brauchts wohl mehr wasser als bei mir^^)
Das wegen dem wasser solltest ausprobiern, wie es für dich passt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten