Wie_der_Eisbaer
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Mai 2013
- Beiträge
- 294
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 40 Moderlieschen
Nachdem der Winter rum ist, wird es Zeit für den nächsten Bauabschnitt!
Ein Deck!
So sieht die Planung aus:
Eigentlich wollte ich die Unterkonstruktion aus ALU machen, aber das Angebot von NG war doch etwas hoch...
Zudem möchte ich gerne eine Unsichtbare Verschraubung.
http://www.sihga.com/terrasse/products/befestigung-nicht-sichtbar/dielenfixR-ii-df.html
Da ich zu den im Internet verfügbaren Aluprofilen keine klaren Angaben über die notwendigen Fundamente gefunden habe, bin ich dann doch auf Holz gegangen.
Da gibt es einen tollen Rechner für die Statik im Netz:
http://www.losmuchachos.at/allgemein/statik-fur-holz/
Einfach zu bedienen und dann kann man genau die Balkenstärke und die Spannweite berechnen.
Und man kann auch ausrechen wie weit die Balken auseinander sein dürfen bei einer bestimmten Dielenstärke!
Nach langen Recherchieren habe ich mich jetzt für IPE als Holz entschieden.
Es soll haltbar sein und nach Möglichkeit nicht Fasern oder splittern (man geht ja Barfuß zum schwimmen).
Das beste Angebot habe ich hier bekommen: http://www.bremer-holzvisionen.de/
Hat denn mit der Firma schon jemand Erfahrung? Sie verlangen Vorkasse und da möchte man schon sicher sein.
Per E-Mail und Telefon sind sie auf alle Fälle sehr gut zu Erreichen und scheinen auch Kompetent zu sein.
Mit den Punktfundamenten habe ich schon angefangen. War erst mal ein ziemlicher Krampf mit dem Erdbohrer: Gerät aus dem ersten Baumarkt wollte nicht anspringen und die Zentrierspitze am Bohrer war abgebrochen.
Und bei dem Gerät aus dem zweiten Baumarkt war der Bohrer absolut stumpf.
Damit hätte man im Sand bohren können aber im Lehm - keine Chance!
Zum Glück konnte ich die Klinge abschrauben und umdrehen. Dann hat es 20 sec. für ein Loch gedauert!
Man sollte sich also das Gerät im Laden genau anschauen und vorführen lassen.
Weitere Bilder über den Baufortschritt kommen.
Viele Grüße,
Knut
Ein Deck!
So sieht die Planung aus:
Eigentlich wollte ich die Unterkonstruktion aus ALU machen, aber das Angebot von NG war doch etwas hoch...
Zudem möchte ich gerne eine Unsichtbare Verschraubung.
http://www.sihga.com/terrasse/products/befestigung-nicht-sichtbar/dielenfixR-ii-df.html
Da ich zu den im Internet verfügbaren Aluprofilen keine klaren Angaben über die notwendigen Fundamente gefunden habe, bin ich dann doch auf Holz gegangen.
Da gibt es einen tollen Rechner für die Statik im Netz:
http://www.losmuchachos.at/allgemein/statik-fur-holz/
Einfach zu bedienen und dann kann man genau die Balkenstärke und die Spannweite berechnen.
Und man kann auch ausrechen wie weit die Balken auseinander sein dürfen bei einer bestimmten Dielenstärke!
Nach langen Recherchieren habe ich mich jetzt für IPE als Holz entschieden.
Es soll haltbar sein und nach Möglichkeit nicht Fasern oder splittern (man geht ja Barfuß zum schwimmen).
Das beste Angebot habe ich hier bekommen: http://www.bremer-holzvisionen.de/
Hat denn mit der Firma schon jemand Erfahrung? Sie verlangen Vorkasse und da möchte man schon sicher sein.
Per E-Mail und Telefon sind sie auf alle Fälle sehr gut zu Erreichen und scheinen auch Kompetent zu sein.
Mit den Punktfundamenten habe ich schon angefangen. War erst mal ein ziemlicher Krampf mit dem Erdbohrer: Gerät aus dem ersten Baumarkt wollte nicht anspringen und die Zentrierspitze am Bohrer war abgebrochen.
Und bei dem Gerät aus dem zweiten Baumarkt war der Bohrer absolut stumpf.
Damit hätte man im Sand bohren können aber im Lehm - keine Chance!
Zum Glück konnte ich die Klinge abschrauben und umdrehen. Dann hat es 20 sec. für ein Loch gedauert!
Man sollte sich also das Gerät im Laden genau anschauen und vorführen lassen.
Weitere Bilder über den Baufortschritt kommen.
Viele Grüße,
Knut

