Bepflanzug mit Spielsand

Alexandersson

Mitglied
Dabei seit
10. Juli 2017
Beiträge
6
Teichfläche ()
110
Teichtiefe (cm)
80
Teichvol. (l)
60
Besatz
Nix
Hallo
Nun habe ich meinen Badeteich 11x12m seit einem Jahr in Gang und bin es Leid Chemie - Typ - Algstopp ect zuzuführen.

Also bin ich gerade dabei den Pflanzenbestand zu ergänzen. Da ich in Schweden lebe gelte ich als Exot mit ausergwöhnlichen Hobby ;)
Dem entsprechend ist es ein teures Hobby und ein Sack Wasserpflanzen Erde kostet 10liter/9-10Euro.

Wie ist eure Erfahrung mit Spielsand als Bepflanzungsgrundlage?

Würdet ihr Schillf selber stechen und in Körben im Reich aussetzen?

Danke für eure Antworten

Beste Grüße aus Schweden
Alexander
 
Hallo Alexander,

vermutlich brauchst du wohl eher Unterwasserpflanzen z.b Hornblatt oder Wasserpest.
Diese brauchen keine Erde, da Sie die Nährstoffe über die Blätter aufnehmen.

Schöne Grüße aus dem Nassen Kalten Norddeutschland

Sven
 
Vergiß das Schilf schnell wieder. Es hat die Gabe Löcher in die Folie zu stechen, mit ihren harten Wurzeltriebspitzen.

Ich habe in meinem Teich Betonsand als Substrat eingebracht. Darf ruhig auch einen Ton-Anteil haben, muß also nicht gewaschener Betonsand sein.
Habe damit beste Erfahrung gemacht.

Wasserpflanzenerde ist gedüngt. Das kommt leider nicht nur den Pflanzen sondern auch den Algen zugute.

Liebe Grüße
Helmut
 
Vergiß das Schilf schnell wieder. Es hat die Gabe Löcher in die Folie zu stechen, mit ihren harten Wurzeltriebspitzen.
Stimmt genau, wirklich.
Aaaaber, wenn die Folie überall glatt und ohne Falten anliegt und die Sandschicht nur dünn ist, dann nützt die Gabe allein nicht viel.
Würdet ihr Schillf ... in Körben im Reich aussetzen?
Das könnte auch bei einem 'faltigen' Teich funktionieren, wenn man das in gewissen kurzen Zeiträumen kontrollieren kann und will. ;)

Ansonsten stehe ich voll hinter Helmuts Aussage.


Gruß Carsten
 
Danke für die schnellen Antworten
Ich habe mir in erster Linie verschiedenen Kalmus angeschaft und wollte nun den Bewuchs ergänzen mit Pflanzen aus der Natur da wir hier Seen ohne Ende haben aber da ist vielleicht Schilff nicht die beste Wahl.

Aber Spielsand wäre OK meint ihr?

Beste Grüße aus Schweden
Alexander
 
Spielsand geht natürlich auch, der ist steril und locker.
Mit Lehm oder Ton oder irgendwas durchsetzter Sand bringt etwas mehr Festigkeit.

Halt nur keinen Kies oder Flusssteine, da sich in den Zwischenräumen Mulm absetzen kann.
Oder man später auch evtl. Probleme beim Aussaugen mit einer Pumpe bekommen kann.

Der eine sieht das so und ein anderer so. Ein Urteil musst Du Dir leider selbst bilden. ;)


Gruß Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten