AW: Bezugsquelle für Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter
Nabend zusammen!
Heute war Bescherung!!!
Der nette Paketzusteller hat den SiFi plus Zubehör angeliefert!
Also auf den ersten Blick ist der Filter das Geld wert.
Leider hat er nur ein Kunststoffsieb eingbaut, aber wenigstens ein 300µ Kunststoff Spaltsieb.
Manch einer schwört ja auf ein 250µ oder sogar ein 200µ Sieb, aber falls nötig, dann kan man sich bei E**Y für knapp 20,-Euronen ein Edelstahlsieb kaufen und das dann einbauen.
Ist dann zwar kein Spaltsieb mehr, aber dann halt Edelstahl mit ner feineren Maschenweite...
Die Verarbeitungsqualität ist für den Preis ok.
Man will es sich ja nicht ins Wohnzimmer stellen...

Teilweise sind die Nähte nicht perfekt verschweißt, aber nicht in Hinsicht auf Dichtheit, sondern in optischen Belangen.
Kann man aber gut mit Leben...
Das Spaltsieb sitzt etwas hakelig in der Führung.
Beim Einbau muß man es richtig reindrücken...
Das dürfte auf Dauer recht frickelig werden, wenn man es zwecks Reinigung ausbauen will.
Dafür sizt das Sieb aber auch straff auf der Führung und es wird wohl kein Wasser am Sieb vorbei fließen können.
Das Sieb ist fast gerade, also nicht so gebogen wie die Siebe der Ulrasieve.
Auch der Aufschlagwinkel des Wassers dürfte völlig anders sein als bei den Ultrasieve, da an der Überlaufkante kein Leitblech angebracht ist.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist wird die Praxis zeigen...
Falls es schlecht ist, kann man sich ja auch noch selber so nen schönes Leitblech dranbasteln...
Der Filter hat unten im Sammelraum einen großen Schwimmer, der über eine Stange mit einem Stöpsel den Zulauf absperren bzw verringern kann.
Dadurch steigt der Wasserspiegel im Siebfilter nicht höher als bis zur Unterkante des Siebes, falls die Pumpe die maximal zulaufende Durchfluß nicht abpumpen kann.
Über einen längeren Zeitraum wird der Stöpsel aber bestimmt nicht dicht halten, so dass bei ausgeschalteter pumpe der SiFi vollaufen dürfte.
Diese Regelung ist leider auch nicht einstellbar, außer man bringt nachträglich Zusatzgewichte oder Auftriebskörper am Schwimmer an.
Der Zugschieber für den Schmutzablauf ist nicht grad hochwertig, aber er wird seine Arbeit wohl erledigen...
Leider habe ich noch keine großen Vergleichmöglichkeiten, da ich noch ein Neuling in Sachen Teich und Teichtechnik bin.
Aber ich denke mal, das ein Zuschieber von VDL bestimmt in einer ganz anderen Liga spielt...

Dafür kostet das gute Stück auch nur einen Bruchteil einer zB Ultrasieve.
Einen Praxisbericht kann ich euch erst im Sommer liefern, wenn ich denn ohne Komplikationen im Mai die Folie und die restliche Teichtechnik eingebaut habe.
Ich habe ein paar Bilder von dem SiFi in einem Album unter meinem Profil abgelegt, falls ihr einen Blick drauf werfen möchtet.
Hier noch die technischen Daten:
Empfohlene Pumpenleistung: maximal 15.000 l/h
Einlass: 110 mm
Auslass: 50 mm
Schmutzablauf: Zugschieber 50 mm
Maße: (L x B x H) 65 x 30 x 75 cm
So long...
Grüße
Alex