Bezugsquelle für Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter

AW: Bezugsquelle für Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter

Ich habe mir einen solchen Bogensieb-Filter oder auch Schwerkraftfilter selbst gebaut. Verwendet habe ich Sperrholzplatten, Epoxidharz (zum abdichten), einen Ablaufhahn zum Reinigen und ein 300 er Edelstahlsieb aus dem 3-2-1-Auktionshaus. Der gesamte Filter hat mich 60 Euro gekostet, schafft eine Filterleistung von 12.000 Liter/h und läuft bereits seit drei Jahren bei mir. Ist eine Super Sache - erstaunlich, was der in 24h so alles aus dem Wasser holt. Allerdings musste ich mir hierfür einen Hochdruckreiniger zulegen, weil nur der ein verstopftes Sieb wirklich sauber bekommt.

Ein solcher Filter ist Gold wert. Habe die hohen Kosten gescheut, mir ein paar Filter angesehen und ihn dann binnen drei Stunden nachgebaut. Sollte für einen durchschnittlich handwerklich begabten Menschen kein Problem darstellen. Oder anders gesagt: Was ich hinbekomme, können alle anderen schon lange :D

Hab mal auf die schnelle eine Querschnitt-Skizze gefertigt (Achtung: keine künstlerische Glanzleistung). Auf der Skizze sind zu sehen:

1 = Wassereinlauf (durch Pumpe)
2 = Bypass-System (man weiß ja nie)
3 = Ablasshahn zum Reinigen unter dem Sieb (muss man hin und wieder mal)
4 = Edelstahlsieb mit "Schmutzkammer", herausnehmbar
5 = Wasserablauf (Schwerkraft)

Zusätzlich kann man oberhalb des Siebes einen weiteren Auslauf als Bypass anbringen, falls der Ablauf unter dem Sieb - aus welchen Gründen auch immer - mal verstopfen sollte.

Nachtrag: Einen Deckel habe ich direkt mit gebaut - Ist besser so!!!
 

Anhänge

  • Bogensiebfilter_Skizze.JPG
    Bogensiebfilter_Skizze.JPG
    14,1 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bezugsquelle für Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter

Starvalley schrieb:
Ich habe mir einen solchen Bogensieb-Filter oder auch Schwerkraftfilter selbst gebaut.

Hallo!

Du hast dir da keinen Schwerkraftsiebfilter gebaut, sondern einen gepumpten, schreibst ja das er durch eine Pumpe gespeist wir.
Gepumpte Siebfiler sind wesentlich einfacher nachzubauen, da der Wasserzulauf über die Pumpe geregelt wird. Siehe Oli.Ps Siebfilter.
Bei einer Schwerkraftversion drück dir die Schwerkraft das Wasser nach --> Problem ist wenn deine dahinterliegende Pumpe die Menge nicht 100% genau schafft läuft dir der Filter voll und nix ist mehr mit Vorfilterung.

Deshalb braucht ein Schwerkraftsiebfilter IMMER eine Niveauregelung die die Wassermenge in Abhängigkeit der Pumpenleistung reguliert.
Das geschieht beim US mit der Trennwand und hier beim Economy durch einen Stopfen der den Zulauf verschließt.

Also, wenn jemand einen richtigen Schwerkraftsiebfilter mit Niveauregelung gebaut hat welche auch dicht hält und dass unter 100€, dann bitte bei mir melden.....:oki:bussi1

MfG,
Peter
 
AW: Bezugsquelle für Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter

Ups, da hab ich Anfänger wohl was falsch verstanden. Na ja, wieder was dazu gelernt. Danke!
 
AW: Bezugsquelle für Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter

Hallo Alex,

kannst Du mir bitte auch den Link für den "Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter" zukommen lassen ?

Vielen Dank.
MfG
Gerd
 
AW: Bezugsquelle für Economy Sieve Schwerkraft Siebfilter

Hallo Alex,ich wollte nur mal nachfragen,wie du mit deinem Filter zufrieden bist.Was hast du als Pumpe und sonstige Filter in/an deinem Teich?Suche nämlich gerade das richtige für meinen Teich.

MfG
Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten