geha
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Mai 2007
- Beiträge
- 150
- Ort
- 96***
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 4000
- Besatz
- 4 Goldorfen (Selbstversorger)
Hallo
aufgeschreckt durch die negativen Nachrichten des Bienensterbens dachte ich mir du musst etwas dagegen tun.
Hier mein Beitrag zum Artenschutz der "Wild"-Bienen (zur Nachahmung empfohlen).
Ist noch nicht ganz voll es fehlt noch eine Lehmkiste, und noch weitere Schilfröhrchen um die ganzen Lücken zu füllen, muss ich aber noch bis zum Herbst warten bis es wieder welche gibt. Oben unterm Dach ist ein Strohlager für Florfliegen sehr hilfreich gegen Blattläuse - sollte Rot angestrichen sein, Florfliegen stehen auf Rot! Die Löcher im Hartholz (Hartholz ist sehr wichtig, da normales Fichtenholz also Weichholz sehr Harzig ist und den Bienen die Flügel verklebt) sollten von 2 - 10mm sein.
Die Mauersteine sind für Spinnen und allem möglichen Krabbelgetier.
Und man muss keine Angst haben - Wildbienen sind nicht aggressiv da sie keinen Stock verteidigen müssen.
Und natürlich Dachbegrünung
Gruß Georg
p.s. Der grüne Kasten unten ist meine Lüftungsanlage, die ist im Sommer aus
aufgeschreckt durch die negativen Nachrichten des Bienensterbens dachte ich mir du musst etwas dagegen tun.
Hier mein Beitrag zum Artenschutz der "Wild"-Bienen (zur Nachahmung empfohlen).
Ist noch nicht ganz voll es fehlt noch eine Lehmkiste, und noch weitere Schilfröhrchen um die ganzen Lücken zu füllen, muss ich aber noch bis zum Herbst warten bis es wieder welche gibt. Oben unterm Dach ist ein Strohlager für Florfliegen sehr hilfreich gegen Blattläuse - sollte Rot angestrichen sein, Florfliegen stehen auf Rot! Die Löcher im Hartholz (Hartholz ist sehr wichtig, da normales Fichtenholz also Weichholz sehr Harzig ist und den Bienen die Flügel verklebt) sollten von 2 - 10mm sein.
Die Mauersteine sind für Spinnen und allem möglichen Krabbelgetier.
Und man muss keine Angst haben - Wildbienen sind nicht aggressiv da sie keinen Stock verteidigen müssen.
Und natürlich Dachbegrünung

Gruß Georg
p.s. Der grüne Kasten unten ist meine Lüftungsanlage, die ist im Sommer aus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: