AW: Bin Neu hier
Herzlich Willkommen.
Für's Erste hast du ja schon zwei gute Meinungen erhalten. Du solltest Dir bei deiner Vorplanung ernsthaft Gedanken machen, was du tatsächlich möchtest, Teichbewohner, Größe und Tiefe, Form und Standort. Bei Koibesatz sollte es gerne stets etwas mehr sein, sowohl an Volumen, als auch an Tiefe und Filtervolumen. Die
Koi haben den Spitznamen "Wasserschweine" und den haben sie nicht ohne Grund. Also sollte bei Koibesatz auch der Filter auf einen derartigen Besatz ausgelegt sein. Viele werden jetzt vielleicht wieder die Augen verdrehen und den Kopf schütteln, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass der richtige Filter bei Koibesatz das Herzstück der Teichanlage sein wird.
Hast du gutes Wasser durch einen passenden Filter, fühlen sich die Kois auch deutlich wohler und zeigen das durch Wachstum und Farbenvielfalt. Goldfische würde ich auch nicht nehmen und wenn ein Mischbesatz erwünscht ist, dann andere
Kleinfische dazu.
Bei der Teichgröße sollte meiner Meinung nach auch die mal zu erwartende Fischgröße eine Berücksichtigung finden, denn Kois sind, wie viele andere Tiere auch - Fluchtiere. Das heißt sie brauchen Platz um zielgerichtet von einer Ecke in die andere Ecke zu jagen bzw. sich in der Tiefe verstecken zu können. Als Minimum sehe ich hier mindestes eine 3-4 fache Beckenlänge und Breite, zur Körperlänge des ausgewachsenen Koi. Man sollte eher nicht davon ausgehen, dass ich dann die Kois verkaufe, weil sie zu groß sind, denn teils hat man die Fische von Klein auf groß gezogen und einfach nur lieb gewonnen.
Die Koihaltung ist keine Zauberei, nur etwas aufwändiger im Grundaufbau und der Pflege. Auch die laufenden Kosten (Strom, Frischwasser) für die Filterung und so weiter sollte man bedenken. Aber wenn am Anfang recht vieles gut durchdacht und geplant wird, und dann auch zur Anwendung kommt, ist es ein sehr schönes und dann auch entspanntes Hobby.
Zum Thema "
Störe" ist schon genug gesagt worden und es gibt auch recht ausführliche Themen hier im Forum zur Problematik, Störhaltung im "kleinen" Gartenteich. Nicht zu vergessen ist auch, dass Störe eine andere Lebensweise haben. Sie gründeln sehr viel und benötigen einen teils anderen Bodengrund, sie fressen auch nicht wie die sonstigen Fische, alles auf einmal, sondern eher bei jeder Runde ein wenig. Das Problem dann ist auch wieder, dass die Kois das Störfutter auch nicht verachten.
Na dann, bleibe an der Idee dran, mache Dir einen Plan und dann wird Dir ganz sicher enstprechend weiter geholfen. Wir freuen uns schon auf die Baudoku.
Plane vielleicht mal mit 3m Breite x 4m Länge x 1,50-2,00m Tiefe für Kois, ohne Störe! Diejenigen, die meinten es reiche aus, was du planst, haben nur bedingt Recht. Auf Dauer, also langfristig wird der Teich auf jeden Fall zu klein sein, am Anfang geht Alles und reicht auch aus, aber in 2-3 Jahren baust du teuer um. Davon können Viele hier ein Lied singen.
