Biokammer

fiseloer

Mitglied
Dabei seit
8. Juni 2013
Beiträge
532
Ort
Deutschland, 42781
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
190
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Shubunkin = 5, Goldfische= 20, Sarasa = 2, Koi = 13, , Nachwuchs = ca. 20 unbekannter Herkunft
Liebe Teichfreunde,

ich möchte mir eine Biokammer bauen lassen.

Gibt es von Euch Verbesserungsvorschläge, hab ich was vergessen?

Liebe Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • Biokammer Skizze.pdf
    108,8 KB · Aufrufe: 76
Hallo Klaus,

dein Plan schaut doch gut aus, nur würde ich zuerst Helix und dann die Matten rein machen, in den Matten fängt sich den der schmutz vom Helix (meist abgestorbene Bakterien)
nimmst du einen IBC als Behälter?

Schmutzablauf ned vergessen.
 
Ist vor deiner Biokammer irgend eine Art Filter ?
 
@ mitch
ich möchte die Matten zuerst einsetzen, damit mir der Dreck vom Hel-X nicht die Matten zusetzt.
Was vom Hel-X zurück in den Teich geht holt der Trommler beim nächsten Durchgang wieder raus. So ist zumindest der Plan.:lala5
IBC passt nicht in die Kammer, ich lasse es mauern oder aus HDPE schweissen. Schmutzablauf wird natürlich gesetzt.
Danke für´s Mitdenken.

@Totto
Ja, davor steht ein Trommler.
 
ich möchte die Matten zuerst einsetzen, damit mir der Dreck vom Hel-X nicht die Matten zusetzt.
Hi Klaus,
du willst ja primär den Dreck aus dem Teich haben - IMO: sowenig wie möglich wieder in den Teich zurück lassen

es ist doch so:

TF (grobteilbefreites Wasser)
==> Biokammer (baut wassergelöste Nährstoffe ab / Bakterien vermehren sich & sterben ab)
==> ob das dann so gut ist, bzw. der TF herausholt ?​
 
Wie wäre es mit der (etwas aufwändigen) Methode, zwischen Helix und Matten einen Vliessack zu hängen. Evtl. so in Form der Strümpfe, die man bei Bedarf in Gitterrohre einhängt, welche von oben nach unten durchlaufen werden. Die Strümpfe oder Vliessäcke müssen nur recht oft kontrolliert & gereinigt werden, sorgen aber bestimmt für zusätzliche Feinstfilterung.

Der Bakteriendreck vom Helix ist ja in den Matten (hauseigene Produktion) auch vorhanden und setzt die Matten früher oder später zu.
 
Hi Rico,
die Helix Teile prallen aber öfters zusammen (da "bewegt") und der Dreck fällt ab und geht in den Teich, als die Matten die ja im Normalfall nicht bewegt sind - nur beim Reinigen der Matten ist darauf zu achten den Dreck nicht in die Kammer zu spülen.

Strümpfe oder Vliessäcke sind auch gute Optionen.
 
Danke für Eure Meinungen,
die Reihenfolge Matten- Hel-X oder Hel-X-Matten ist sicher eine Glaubensfrage.
Ich habe mich aber bewusst für Matten-Hel-X entschieden, da mir hierzu von einem sehr erfahrenen Teichfreund geraten wurde, der Beides schon ausprobiert hat.
Die Idee mit dem Fliessack muss ich mal überdenken, bin aber wahrscheinlich zu faul dafür. :schlaf
Gruß Klaus
 
Hallo Teichfreunde,

ich komme nochmal zurück auf das Thema.

Im Trommelfilter fällt doch der Wasserstand mit zunehmender Verschmutzung der Trommel. Ab einem bestimmten Level wird dann die Spülung ausgelöst und der Wasserstand liegt wieder auf Teichniveau. Bei vollem Flow ist der Wasserstand in der darauffolgenden Biokammer nochmals niedriger als im Trommler. Bei der zweiten Biokammer sinkt der Wasserstand ein weiteres mal und in der letzten (Pumpenkammer) ist er dann am niedrigsten, im Verhältnis zum Teichniveau.

Habe ich das so richtig verstanden ?

Wenn ich mir nun so eine Kammer bauen lasse und nach dem Prinzip, unten rein und oben raus das Wasser leite muss ich doch diese Höhendifferenz berücksichtigen und den Auslauf oben entsprechend tief setzen ?

Wie viel Zentimeter unter Teichniveau müssten dann die Ausläufe der Kammern sitzen, damit ich auch genügend Wasser durch die Kammern bringe ?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und freue mich auf Eure Erfahrungen.

Liebe Grüße
Klaus
 
Moin Klaus,
warum sollte der Wasserstand in den Biokammern bzw der Pumpenkammer ein anderer sein als in der Sauberkammer vom Trommler?
Wenn das so wäre müßtes du ja dem Wasser einen extremen Widerstand in z.B. zu kleinen Verbindungsrohren zwischen den Kammern bieten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten