Hallo Carolin,
da ihr keine Fische im Teich habt, ist keine Eile geboten. Kannst du ungefähr sagen, wie tief der Teich denn jetzt ist? 1,80m ist ja schon eine beträchtliche Tiefe...und wenn dann eine 80cm Schlammschicht vorhanden wäre, bliebe ja immer noch ein Meter

.
Ich habe ein prinzipielles

Problem mit Teichsaugern (das sind die Teile, die du bräuchtest, um den Schlamm - ohne Abpumpen des Wassers - zu entfernen).
Aber ich gehöre ja auch zu der 'in Eimer stundenlang guck-Fraktion'

.
Es ist natürlich nicht so, dass im Herbst alle Lebewesen den Teich verlassen haben. Großlibellenlarven leben bis zu drei Jahre im Teich, nicht alle Molchlarven sind im September weg (es gibt auch Molchlarven, die im Teich überwintern), ganz zu schweigen von den unzähligen Insekten, Käfern,
Asseln, Würmern,
Egel, etc.pp., deren gesamtes Leben sich im Teich abspielt - und das kann länger als eine Vegetationsperiode sein

.
Nächste Frage: wie sieht das Wasser aus? Klar oder trübe, stinkt es, hast du schon einmal die Wasserwerte überprüft? Im Zoogeschäft gibt es Teststreifen zur schnellen Kontrolle der wichtigsten Werte.
Du merkst vielleicht, worauf ich hinaus will. Vielleicht es nur nötig, den übermäßigen Pflanzenwuchs zu entfernen. Am Ufer ebenso wie im Tiefwasserbereich.
Dann sieht der Teich bestimmt schon viel schöner aus (für dich und deinen Vater

) und die Biologie bleibt weitgehend unangetastet. Die abgeschnittenen Pflanzen kann man sehr viel einfacher auf Bewohner

hin überprüfen, als einen ganzen Teichinhalt

.
Ganz wichtig: für den kommenden Herbst ein Laubnetz über den Teich spannen...sonst wird der Schlamm immer mehr.
petra