lawima
Mitglied
Hallo,
bräuchte Euren Rat bzgl. Fischbesatz für unseren neuen Teich.
Dazu zunächst mal die Fakten:
Hier zur besseren Übersicht noch eine Anhang anzeigen Teichskizze.pdf
Teichgröße ca. 25 qm mit etwa 14 - 15 cbm Wasservolumen und zwar - unterteilt in:
a) Tiefzonenbereich (Wassertiefe 1,10 m) Größe 2,50 m x 3,00 m mit ca. 8 cbm Volumen
b) Flachzonenbereich (Wassertiefe 0,60 m) Größe 1,50 m x 3,60 m mit ca. 3,5 cbm Volumen
c) Sumpfzonenbereich ca. 11 qm um den Teich herum; intensiv bepflanzt, was aber leider auf den Fotos (noch) nicht zu erkennen ist
Anschließend an den Teich ein Bachlauf mit ca. 15 m Länge. Im Teich sitzen 2 Pumpen und zwar 1x für den Bachlauf (läuft 24 Stunden täglich, auch über Winter) und 1x für den Wasserfallstein der neben der Tiefzone sitzt (läuft täglich ca. 8 Stunden).
Die Teichanlage wurde fertig gestellt im April 2007; im Interesse der Fische haben wir im vergangenen Jahr keinen Besatz vorgenommen.
Nun soll es aber endlich soweit sein -ich kann's wirklich kaum mehr erwarten....:beeten
Wir haben keinerlei Filter (außer den Pflanzen) und wollen versuchen, auch ohne Filtertechnik auf Dauer über die Runden zu kommen -hat bei unserem letzten Teich, den wir vor mehreren Jahren mal hatten, auch geklappt. Der Teich ist komplett befüllt mit Regenwasser und wird gespeist aus einer 9,2 cbm großen Regenwasser-Zisterne. Zu unserer Überraschung war während der vergangenen 11 Monate das Wasser vollkommen in Ordnung, weder grünlich noch bräunlich; entnommene Proben waren ebenfalls im „grünen“ Bereich, ja wir hatten nicht mal Probleme mit der Wasserhärte, was ich nämlich ursprünglich befürchtete, weil ja nur „weiches“ Regenwasser verwendet wird. Die obligatorischen Schwebealgen haben wir immer gleich entfernt und wurden dadurch nie zum Problem.
Natürlich werde ich vor dem Einsetzen der Fische nochmals genaue Wasserproben vom Zoofachhandel machen lassen.
Habe mich bzgl. Fischbesatz nun schon mehrere Tage im Internet und natürlich auch in diesem Forum informiert und ziehe nun nach langer Überlegung folgende Fischarten in die nähere Auswahl:
- Goldorfen
- Lauben
- Nasen
- Moderlieschen
- Bitterlinge
Mir ist klar, dass aufgrund der geringen Teichgröße natürlich nicht alle vorgenannten Arten rein gesetzt werden können.
Frage 1:
Welche dieser Arten würdet Ihr empfehlen rein zu setzen und vor allem wie viele Fische dann von der jeweiligen Art?
Frage 2:
Wie viele Teichmuscheln sollte ich rein setzen?
Frage 3:
Sollten die Fische anfänglich gefüttert werden (später soll die Fütterung ganz unterbleiben) und wenn ja: wie oft und wie viel täglich/wöchentlich?
Frage 4:
Ab wann könnte man die Fische einsetzen? Derzeit hat das Teichwasser eine Temperatur von ca. 8 - 9 Grad.
Im Voraus schon herzlichen Dank für Eure Ratschläge!
Herzliche Grüße
Willi
bräuchte Euren Rat bzgl. Fischbesatz für unseren neuen Teich.
Dazu zunächst mal die Fakten:



Hier zur besseren Übersicht noch eine Anhang anzeigen Teichskizze.pdf
Teichgröße ca. 25 qm mit etwa 14 - 15 cbm Wasservolumen und zwar - unterteilt in:
a) Tiefzonenbereich (Wassertiefe 1,10 m) Größe 2,50 m x 3,00 m mit ca. 8 cbm Volumen
b) Flachzonenbereich (Wassertiefe 0,60 m) Größe 1,50 m x 3,60 m mit ca. 3,5 cbm Volumen
c) Sumpfzonenbereich ca. 11 qm um den Teich herum; intensiv bepflanzt, was aber leider auf den Fotos (noch) nicht zu erkennen ist
Anschließend an den Teich ein Bachlauf mit ca. 15 m Länge. Im Teich sitzen 2 Pumpen und zwar 1x für den Bachlauf (läuft 24 Stunden täglich, auch über Winter) und 1x für den Wasserfallstein der neben der Tiefzone sitzt (läuft täglich ca. 8 Stunden).
Die Teichanlage wurde fertig gestellt im April 2007; im Interesse der Fische haben wir im vergangenen Jahr keinen Besatz vorgenommen.
Nun soll es aber endlich soweit sein -ich kann's wirklich kaum mehr erwarten....:beeten
Wir haben keinerlei Filter (außer den Pflanzen) und wollen versuchen, auch ohne Filtertechnik auf Dauer über die Runden zu kommen -hat bei unserem letzten Teich, den wir vor mehreren Jahren mal hatten, auch geklappt. Der Teich ist komplett befüllt mit Regenwasser und wird gespeist aus einer 9,2 cbm großen Regenwasser-Zisterne. Zu unserer Überraschung war während der vergangenen 11 Monate das Wasser vollkommen in Ordnung, weder grünlich noch bräunlich; entnommene Proben waren ebenfalls im „grünen“ Bereich, ja wir hatten nicht mal Probleme mit der Wasserhärte, was ich nämlich ursprünglich befürchtete, weil ja nur „weiches“ Regenwasser verwendet wird. Die obligatorischen Schwebealgen haben wir immer gleich entfernt und wurden dadurch nie zum Problem.
Natürlich werde ich vor dem Einsetzen der Fische nochmals genaue Wasserproben vom Zoofachhandel machen lassen.
Habe mich bzgl. Fischbesatz nun schon mehrere Tage im Internet und natürlich auch in diesem Forum informiert und ziehe nun nach langer Überlegung folgende Fischarten in die nähere Auswahl:
- Goldorfen
- Lauben
- Nasen
- Moderlieschen
- Bitterlinge
Mir ist klar, dass aufgrund der geringen Teichgröße natürlich nicht alle vorgenannten Arten rein gesetzt werden können.
Frage 1:
Welche dieser Arten würdet Ihr empfehlen rein zu setzen und vor allem wie viele Fische dann von der jeweiligen Art?
Frage 2:
Wie viele Teichmuscheln sollte ich rein setzen?
Frage 3:
Sollten die Fische anfänglich gefüttert werden (später soll die Fütterung ganz unterbleiben) und wenn ja: wie oft und wie viel täglich/wöchentlich?
Frage 4:
Ab wann könnte man die Fische einsetzen? Derzeit hat das Teichwasser eine Temperatur von ca. 8 - 9 Grad.
Im Voraus schon herzlichen Dank für Eure Ratschläge!
Herzliche Grüße
Willi